![]() |
Bauanleitung DH-Rahmen - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Bauanleitung DH-Rahmen (/showthread.php?tid=9400) |
Bauanleitung DH-Rahmen - Dirty Rider - 2003-05-08 also hab dem kalle mal eh ne email geschreiben wie es ausschaut mit ner bremsmomentsütze...ist ledier am nucleon ziehmlich schwierig meinte er...was meint ihr dazu? das mit dem freilauf hinten würde eh net so gehn weil kein platz dafür da ist...ist zu eng!! wenn ich die rohloff mal eingefahren hab viele 100 km kanns dann sein das es aufhört sich mitzudrehn oder dreht sich das immer mit?? Bauanleitung DH-Rahmen - georg - 2003-05-09 ad Bremsmomentstütze: Ich hab mir das Nucleon nicht so genau angesehen, daß ich sagen könnte wo genau eine Bremsmomentstütze hinpaßt. Müßt´ ma beim Forumstreffen machen.. ![]() Abgesehen davon, bin ich nicht so überzeugt ob die Vorteile überwiegen. Das werden aber noch unsere Testausfahrten zeigen. Zitat: wenn ich die rohloff mal eingefahren hab viele 100 km kanns dann sein das es aufhört sich mitzudrehn oder dreht sich das immer mit Wenn du hinten keinen Freilauf, sondern ein starres Ritzel hat, muß sich die Nabe mitdrehen, oder versteh´ ich dich falsch??? Bauanleitung DH-Rahmen - Dirty Rider - 2003-05-09 jep die dreht sich mit...wenn keien kette drauf ist dann dreht sich es lange und frei mit kette wird es durch die rohloff nach 4 umdrehungen gestopt...da mein ich ob des irgendwann verschwindet...weil wie du sagst...no foot und die landung kannst vergesswen weil die pedale sich drehen!! wie kann man wissen wo die bremsmomentsütze hinkommt?? Bauanleitung DH-Rahmen - BoB - 2003-05-09 der hinterbau vom nucleon is verdammt schmal. das kommt daher, daß die schwinge eben um die nabe gelagert ist. daher muss das große ritzel auf der rohloff ziemlich weit nach innen über den nabenflansch wandern. damit man jetzt einen anständigen (geraden) kettentrieb zusammenbekommt, muss auch das hintere ritzel ziemlich weit in LR-mitte sein ergo schmaler hinterbau. das freilaufritzel baut in jedem fall etwas breiter als ein starres und die lagerung der bremsmomentabstützung benötigt auch einen gewissen platz, bei uns 12mm. unser hinterbau ist komplett asymmetrisch, dh. das linke ausfallende is um genau die 12mm weiter aussen als das rechte. beim nucleon müsst vermutlich auch die halbe schwinge umkonstruiert werden. wegen mitdrehen: meinst du die kurbel? ![]() Bauanleitung DH-Rahmen - Dirty Rider - 2003-05-09 jo meine die kurbel...ist doch auch net so wenns in nem normale rahmen drin ist...freilauf ist ja drin!! im nucleon st würds wohl gehn aber im dh etwas kompliziert wie der kalle mir schon sagte Bauanleitung DH-Rahmen - BoB - 2003-05-09 beim nucleon is ja die kette irrsinnig kurz. beim normalen bike hast eine längere kette. des macht vielleicht was aus....hmmmmm......mehr reibung.......höhere massenträgheit....hmmmm....keine ahnung. hab aber auch schon von singlespeedbikes gehört wo sich die kurbeln auch langsam mitdrehen. Bauanleitung DH-Rahmen - Dirty Rider - 2003-05-09 ich brauche 2 ketten...die hinten muss ich verlängern..da langt eine nicht aus... bei meienr hope big un hat sichs auch mitgedreht ganz am anfang... Bauanleitung DH-Rahmen - glöckner11 - 2003-05-09 goiles bike, gratuliere euch. ![]() ![]() Bauanleitung DH-Rahmen - jevgeny - 2003-05-09 bei singlespeed dreht sie sich mit weil bmx freilauf scheiße is glaub ich zumindest Bauanleitung DH-Rahmen - • 26Zoll.com • - 2003-05-09 @georg Dämpfer schon probiert? bringens die 600 Gramm mehr? ![]() Bauanleitung DH-Rahmen - Old Anonym - 2003-05-15 das, will ich sehen, wie sich die kette längt!!!! ![]() Bauanleitung DH-Rahmen - BoB - 2003-05-15 wie meinen??? ![]() |