Downhill-Board
sonntags geschäfte auf: ja - nein - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Off Bike (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=66)
+--- Thema: sonntags geschäfte auf: ja - nein (/showthread.php?tid=28499)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


sonntags geschäfte auf: ja - nein - noohm - 2005-12-13

eh klar ihr solltet solange in dtl bestellen bis der Nutzen aus china größer wird und der ist bzw. muss ja nicht nur immer monetär sein. Aber was willst du mir mit diesem beispiel sagen ? das die Firma im China der Große böse nicht innovative konzern ist und in DTL der agile wettbewerbsfähige kleine sitzt ?


sonntags geschäfte auf: ja - nein - Tobias - 2005-12-13

Zitat: Aber was willst du mir mit diesem beispiel sagen ? das die Firma im China der Große böse nicht innovative konzern ist und in DTL der agile wettbewerbsfähige kleine sitzt ?
er will sagen daß der Deutsche Konzern nicht über den Preis absetzten kann, weil er durch viele Faktoren einfach nicht so billig anbieten kann. Jetzt muß er sich differenzieren und eben auf einem anderen Gebiet (Qualität, Lieferzeit, Felxibilität,..) "besser" sein als die billige Konkurrenz...



sonntags geschäfte auf: ja - nein - georg - 2005-12-13

Zitat: ein aber sie geben erfindungen in auftrag ....

wer hat den airbag den gurt oder aktuell das nebelwarnsystem (hehe) erfunden bzw. lassen ?


Entwicklungen in Auftrag sind selten. Das sind eigentlich imho eher die Ausnahmen aber da wäre mal eine Statistik interessant.

Zitat:Es gibt märkte da können kleine firmen nicht eintreten und erfinden weil die Einstiegskosten (irreversible Kosten) zu hoch sind und das risiko zu hoch ist.


Klar gibts sowas. Aber nochmals: Was zählst du als kleine Firmen? In globalen Dimensionen zählen viele Autofirmen auch als kleine Fische. [Bild: grin.gif]

[edit]
Zitat: er will sagen daß der Deutsche Konzern nicht über den Preis absetzten kann, weil er durch viele Faktoren einfach nicht so billig anbieten kann. Jetzt muß er sich differenzieren und eben auf einem anderen Gebiet (Qualität, Lieferzeit, Felxibilität,..) "besser" sein als die billige Konkurrenz...


Gnau so isses.. [/edit]



sonntags geschäfte auf: ja - nein - noohm - 2005-12-13

jo aber was hat das mit der diskussion zum tun ?

ich mein das nutzen für den Konsumenten nicht immer monetär ist , ist mir scho klar.


sonntags geschäfte auf: ja - nein - georg - 2005-12-13

Zitat: jo aber was hat das mit der diskussion zum tun ?


DAS:

Zitat: Ohne die Großen gäbs keinen Fortschritt (und alles was damit einhergeht).


[Bild: laugh.gif]



sonntags geschäfte auf: ja - nein - noohm - 2005-12-13

Zitat: Aber nochmals: Was zählst du als kleine Firmen?


§ 267 im dt. HGB [Bild: wink.gif] siehe dazu hier


sonntags geschäfte auf: ja - nein - noohm - 2005-12-13

und wer ist da jetzt der große ? China oder DTL ?


sonntags geschäfte auf: ja - nein - Tobias - 2005-12-13

um das ganze jetzt auf die Einzelhandlesdiskussion umzulegen: die größeren Ketten die größere Absatzmengen haben (und diese erfahrungsgemäß über den niedrigeren Preis erzielen) profitieren mehr von Liberalisierungen und deshalb haben es kleinere Anbieter (also im vorliegenden Fall Händler die in irgend einer Weise spezialisierter sind) immer schwerer und werden dem Druck wahrscheinlich nicht standhalten können. Übrig bleiben werden hauptsächlich größere Konzerne, die wiederum mehr Druck auf ihre Lieferanten ausüben können und dort Preise drücken, somit ist natürlich auch wieder jeder Zulieferer betroffen, und so weiter... die Spirale kannst immer weiter denken wenn du willst...


sonntags geschäfte auf: ja - nein - noohm - 2005-12-13

Stimmt. Das bezweifel ich auch gar nicht. aber wieso sollte dann auch die qualität sinken ?


sonntags geschäfte auf: ja - nein - georg - 2005-12-13

Zitat: und wer ist da jetzt der große ? China oder DTL ?


[Bild: confused.gif] Was suchst du da einen Großen? Es geht darum, daß die Deutschen ihren Absatz nicht durch den Preis halten können. Dh. sie müssen in irgendeiner Form innovativ sein um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Muß ich das jetzt erklären??



sonntags geschäfte auf: ja - nein - noohm - 2005-12-13

ich such einen größeren weil du sagtest das die Großen nicht innovativ sind [Bild: wink.gif] und ich sonst im kontaxt dein beispiel nicht verstanden hätte...


sonntags geschäfte auf: ja - nein - Tobias - 2005-12-13

Zitat: aber wieso sollte dann auch die qualität sinken ?
wie definierst du im vorliegenden Kontext Qualität?


sonntags geschäfte auf: ja - nein - jevgeny - 2005-12-13

burschen ihr redets an einander vorbei
wenn ihr das schon auf vwl abwälzen wollts, ..
da wird ned in geld sondern in nutzen gerechnet
und wenn für dich qualität wichtig is, dann kann ma das durchaus mit kosten gleich setzen





sonntags geschäfte auf: ja - nein - georg - 2005-12-13

Zitat: ich such einen größeren weil du sagtest das die Großen nicht innovativ sind


Ich bin dir entgegengetreten, weil du sagtest die kleineren wären nicht innovativ und der Fortschritt hängt von den Großen ab. Das ist imho Blödsinn, Diskussion siehe oben.



sonntags geschäfte auf: ja - nein - noohm - 2005-12-13

im einzelhandel definiere ich qualität über frisches obst und gemüse (Große können das meist besser da bessere Infrastruktur usw.), Produktvielfalt (groß = besser), wenige OutOfStocks usw.

wie sonst ? Freundliche Beratung welchen joghurt ich ma jetz kauf ?