Downhill-Board
DW-Link - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: DW-Link (/showthread.php?tid=41842)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


DW-Link - muzzLe - 2009-07-31

ah ich weiß schon wo mein gedankenfehler war -_- ... ich hab das system dauernd starr im kopf gehabt.
d.h. dass der hinterbau beim einfedern hausnummer ne 30° drehung macht und dass das LR die drehung mitmacht ... in dem fall wäre der freilauf aktiv, da das hintere ritzel seine lage behält, das LR aber die 30° drehung macht. beim ausfedern würd sich das LR zurückdrehn, aber da der freilauf in die richtung blockieren würd, würd sich das hintere ritzel jez mitdrehn.

aber wenn man steht, dreht sich das HR beim einfedern ja ned mit dem hinterbau mit, sondern bleibt auch in seiner lage ... und wenn man schnell fährt, dreht sichs sowieso so schnell, dass der freilauf ned blockieren kann -_-

bei verschieden großen ritzeln ist das natürlich wieder was anderes :/


....... HTLer haben immer eine lettn im kopf ... diese lettn is das einzige, was die lehrer konstant gut im unterricht rüberbringen können. ok, im zua sein sinds auch ned schlecht und bringens zu einer gewissen konstanz :2rolleyes:


DW-Link - mankra - 2009-07-31

Ui, Ihr wart ja noch heute früh:
muzzLe schrieb:ganz sicher? :/
Ja
wuschi schrieb:dass nur ein richtiges parallelogramm, wie jenes von tröger, mit gleich großen ritzeln völlig einflusslos ist.
Da Du zuerst sehr allg. geschrieben hast, nun immer mehr Punkte relativierst, muß ich pingelig sein und Dir sagen, daß auch diese Aussage nicht richtig ist, es gibt auch die Möglichkeit einen Rahmen Antriebsfrei zu konstruieren, nur ist eben der Aufwand, wie auch beim Trögerbike, meiner Meinung nach, unangebracht.
muzzLe schrieb:EDIT: wenn das von mir oben beschriebene zutrifft, dann is das bike erst dann antriebsneutral, wenn man so schnell fährt, dass der freilauf beim fahrn schneller durchdreht, als sich das ritzel beim ausfedern mitdrehen würd.
Also bei Rädern, wo dies zutrifft, reichen wenige km/h bereits aus, da die Drehbewegung nur wenige ° ausmacht.
muzzLe schrieb:d.h. dass der hinterbau beim einfedern hausnummer ne 30° drehung macht und dass das LR die drehung mitmacht ...
Dein Denkfehler ist eher, daß Du an einem 1G denkst und Wuschi um diese Drehung rauszubekommen, "nur" einem Parellogramm die Antriebsneutralität zuspricht und von diesem gesprochen hat.
Aber es geht auch mit einem 1G, mit Getriebe (um die Kettenschaltung wegzubekommen) und Umlenkung richtig zur REK gesetzt.


DW-Link - wuschi - 2009-07-31

Zitat:Dein Denkfehler ist eher, daß Du an einem 1G denkst und Wuschi um diese Drehung rauszubekommen, "nur" einem Parellogramm die Antriebsneutralität zuspricht und von diesem gesprochen hat.
Aber es geht auch mit einem 1G, mit Getriebe (um die Kettenschaltung wegzubekommen) und Umlenkung richtig zur REK gesetzt.

das ist ja dann eh das mit der umlenkung was ich schon geschrieben hab. und da das immer nur mit 2 ritzeln geht braucht man ss oder getrieben. wurde doch schon erwähnt, oder? :waytogo: