Downhill-Board
Von 0 auf 100 in ........... - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Off Bike (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Wintersport: Ski, Snowboard (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=68)
+--- Thema: Von 0 auf 100 in ........... (/showthread.php?tid=7273)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


Von 0 auf 100 in ........... - UiUiUiUi - 2003-03-23

jup des is 9. klasse
und des is schlimm, des hab i alles letztes semester wieder lernen müssen, weil ichs scho längst wieder vergessen hab seit der schule...

maa ich werd debil...


Von 0 auf 100 in ........... - highbiker2 - 2003-04-24

also von 0 auf 100 in 6,2s mit den Schiern zu bschleunigen ist nach einigen überlegungen ein ding der unmöglichkeit, aber vielleicht irre ich mich da!
Hier meine Erklärung!
Nehmen wir an ich springe aus dem Flugzeug und vernachlässige den Luftwinderstand dann gilt:
v=g*t => v/g=t
(g, Erdbschleunigung beträgts so umd die 9,81 m/s² und unsere geschwindigkeit soll 100km/h sein, das sind 27,8m/s)
27,8/9,81=2,83 => ein Fallschirmspringer beschleunigt im Vakuum von 0 auf hundert in 2,83Sekunden, aber in unserer atmosphäre ist der Lufwinderstand so groß, dass er bei normale Flugposition nur 220 Km/h (61,1m/s) erreicht. das bedeutet, dass der Widerstand saumässig groß ist! Nämlich 0.3kg/m!!
Dass heißt die beschleunigung mit berücksichtigung des Luftwiderstandes beträgt a=g-d (d= die negativ beschleunigung aufgrund des Luftwiderstandes)
http://www.learn-line.nrw.de/angebote/medienmathe/bausteine/Tabellen/download/fallschirmsprung.pdf
da habe ich nun folgende Formel gefunden! a=g-k/m*v²
aber leider kann ich damit nix anfangen!
mhh, shit jetzt habe ich meine Gedanken nicht fertigführen können! In dem Forum muss sich doch ein Physikstudent finden der das checkt!
Eigentlich wollte ich sagen, dass durch den Luftwiderstand die beschleunigung von 0 auf 100 in 2,83 Sekunden durch den Luftwiderstand der reibung der Schi um einiges kleiner wird!! Und noch dazu wurde nicht berücksichtigt, dass der Schifahrer nicht Senkrecht runter fährt sondern entlang der Hypotenuse mit 27,7 m/s, daraus folgt: der Schifahrer legt in einder Sekunde 17,8 Meter nach unten und 21,27 meter nach vorne zurück (bei einer Steigung von 40 Grad) => wenn er einen Meter nach vornne gefahren ist hat er erst 0,839 Meter nach unten hinterlegt, und das bedeutet, dass seine vertikale Geschwindigkeit tatsächlich nur 41% der gesamten beträgt.
Diese tatsahce wirkt sich natürlich auch auf die beschleunigung aus...........

Mhh jetzt wirds mir zu hoch!! Kann mich da ein Physikchecker bitte aufklären.

Aja, das mit dem Fallschirmspringen habe ich schon gemacht!!! beschleunigung spürt man natürlich keine (im gegensatz zum Auto) außer die entgegengesetzte negative Beschleunigung des Windes (Lufwiderstand).


Von 0 auf 100 in ........... - Old Anonym - 2003-04-27

also das ist so, der Luftwiederstand wird in der Physik oft vernachlässigt da er nicht die Wirkung hat die du beschreibst, die anderen Wirkenden kräfte sind so stark das die Luft vieleicht ne 10tel sek verändern wird, das mit den 6,... sekunden kann ich mir durchaus vorstellen, aber mit deiner formel da oben kann ich trotz pysik LK nix anfangen! Na ja im Auto rockts trotzdem mehr!

mfg Hifly schellhoff.com


Von 0 auf 100 in ........... - highbiker2 - 2003-05-05

Also ich würde sagen, dass der Luftwiderstand nur vernachlässigt wird, weil es eben zu schwer ist damit zu rechnen!! Es gibt ja noch nichteinmal Komputerprogramme, die den Lufwiderstand von Körpern ausrechnen, un deswegen gibt es noch immer Windkanäle. Autos werden dort reingesteckt, weil die Aerodynamik anscheinend sehr wichtig ist.


Von 0 auf 100 in ........... - Tyrolens - 2003-05-06

Hmm, der Harry Egger beschleunigt beim Speedskiing in 5 sec von 0 auf 100 km/h, nach 11 sec hat der 200 km/h drauf.
Das schaffen nur die ganz schnellen Porsches, und halt die neuen V12 Benzen.
Die Strecke in Lech, wo der letzte Rekordversuch stattfand hat ein Gefälle von 55°. Das kling zwar nicht extrem, ist es aber. Und wie!



Von 0 auf 100 in ........... - blackforest - 2003-05-09

Dass 55° brutal steil ist wissen denk ich mal die meißten.
Ich bin zwar schonmal mit den Skiern um die 50° gefahren. Aber nicht lang. Und auf keinen Fall ohne Kurven.


Von 0 auf 100 in ........... - Tyrolens - 2003-05-09

Eben, und ab 60° kann man obendrein fast keine Schwünge mehr machen.
Ich habe noch irgendwo ein Bild vom Sverre Liliequist, wo er an einem +60° Hang einen Schwung zu setzen probiert. Mal sehen, ob ich´s noch finde.
Im übrigen ist die Beschleunigung an einem solchen Hang schon ziemlich irre. Schade eigentlich, dass man beim Skifahren nie weiß, wie schnell man ist...


Von 0 auf 100 in ........... - highbiker2 - 2003-05-10

Also die direkte Einfahrt der breiten Riess (weiß jetzt net wie man das schreibt hat 57 grad und das fahren Tourengeher bei guten Schneebedingungen ohne problem runter, obwohl es ab und zu welche runterwixt! Mhh, aja und die Pallavicini-Rinne ist 60 bis 70 Grad steil und es war den Pallavicini trotzdem möglich Stufen ins Eis zu schlagen und raufzukommen, da sie ja noch nicht die Steigeisen mit Frontalzacken kannten. Also war dieser Starthang garnicht so steil, aber wer weiß vielleicht schauts dann anders aus, wenn ich dort bin!?


Von 0 auf 100 in ........... - Ludwig - 2003-05-10

wo sind denn die hänge?


Von 0 auf 100 in ........... - BoB - 2003-05-10

ersterer is am schneeberg würd ich sagen.


Von 0 auf 100 in ........... - georg - 2003-05-10

Zitat: direkte Einfahrt der breiten Riess (weiß jetzt net wie man das schreibt hat 57 grad


und wennst ein bisserle weiter daneben fährst hast auch noch nen geilen drop drinnen... [Bild: mrred.gif]


Von 0 auf 100 in ........... - Tyrolens - 2003-05-10

Bist du dir sicher dass es Grad sind und nicht Prozent? [Bild: wink.gif]

Ein Hang mit nichteinmal 70° sieht nämlich so wie im Anhang aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da die Tourengeher überhaupt runterkommen, zumal die meisten von denen eher schlecht wie recht Skifahren können.




Von 0 auf 100 in ........... - Ludwig - 2003-05-10

warum san tourengeher schlechte skifahrer?


Von 0 auf 100 in ........... - georg - 2003-05-11

Erstens: Nur weil der Schneeberg in der Nähe Wiens ist, heißt das noch lange nicht, daß er kein hochalpines Gelände vorzuweisen hat. An der Fehleinschätzung sind schon einige draufgegangen.

Zweitens: Zwischen 57 und 70° ist ein bisserle ein Unterschied. Solltest du wissen.

Drittens: Im Gegenteil, Tourengeher sind (meiner Meinung nach) die besseren Skifahrer, weil vielseitiger. Wenn du schon mal mit einer Tourenausrüstung gefahren bist, weißt du daß man da schon saugut auf den Skiern stehen muß, um halbwegs gut auszusehen.

Wir können ja mal fahren gehen..

[Bild: mrred.gif] [Bild: mrorange.gif]


Von 0 auf 100 in ........... - highbiker2 - 2003-05-11

Pallavicini Rinne führt praktisch bis zum Gipfel des Grossglockners!
Und meine Angaben sind grad!!!