![]() |
EUROBIKE und Allgemeines von 2007 - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: EUROBIKE und Allgemeines von 2007 (/showthread.php?tid=31405) |
EUROBIKE und Allgemeines von 2007 - Tyrolens - 2006-09-06 georg schrieb:Siehe Bild. Diskussionswürdig. Eh nicht so schlecht. 6 Gänge zum Rauffahren, 3 zum Runterfahren. Für DH sicher zu wenig, zum Freeriden in den Bergen durchaus brachbar. In der Ebene muß man halt die Übersetzung auf´s Hinterrad ändern. 3 kg Getriebegewicht inkl Kurbel, hoffe ich, wären durchaus konkurrenzfähig. 4 bis 5 Jahre sind eine lange Zeit. Welche Gründe für diese lange Planungsdauer? Zu wenig Ingeneure? Zu wenig Geld oder Zeit für Testreihen? Oder ist der Markt noch nciht bereit? Ich jedenfalls bin jetzt schon bereit für die wudnerbare Welt der Getriebebikes. Gruß Thomas EUROBIKE und Allgemeines von 2007 - Lordz - 2006-09-06 Was denkt ihr , oder vl was wisst ihr , Wird das Honda einmal in den Markt gehen !? EUROBIKE und Allgemeines von 2007 - Spank der XIII. - 2006-09-09 Lordz schrieb:dürft die codes sein wenn die bei rocky mountain eins nicht können is das hässliche rahmen zu bauen. einfach eine augenweide die neuen rahmen. bsonders das element und das rmx. traumhaft. leider sind die genauso teuer wie sie gut ausschauen. ![]() p.s. hat irgendwer ein foto vom morewood shova st?? EUROBIKE und Allgemeines von 2007 - Stonedigger - 2006-09-18 FUXL schrieb:jop hab ein paar fotos von dem centurion, und ein prospektal auch noch, kann ich am abend posten.[COLOR="red"] Aufwändig ? Na und. Michael Schuhmachers F1 - Flitzer ist auch aufwändig. ![]() Kleiner Rat für die Zukunft: Vielleicht etwas genauer hinhören und gegebenenfalls ein paar Minuten länger warten. Dann spart man sich auch so Peinlichkeiten wie Frau Rohloff, die maßgebend an dem derzeit bestem Getriebe auf dem Markt mitgearbeitet hat, als Verkäuferin zu bezeichnen. Ich wäre bestimmt bereit gewesen Dir ein paar seriösere Informationen zu geben. Aber versteh ich schon. Sticker sammeln und Bier trinken ist auch wichtig auf einer Messe.[/COLOR] EUROBIKE und Allgemeines von 2007 - georg - 2006-09-18 Ich antworte mal auf deine ART: Zitat:Schließlich hatte schon vor 10 Jahren Mert Lawwill die Idee mit dem Parallelogramm aus eben den genannten Gründen. (Antriebsneutralität, Bremsmomente etc)Das Lawwill ist aber (wenn ich mich richtig entsinne) kein reines Parallelogramm, außerdem hatte es kein Getriebe. Ist also so nicht vergleichbar. Man kann natürlich sagen die "Idee" stammt von Lawwill wobei das so auch nicht stimmt, er hatte es zum ersten Mal an einem MTB gezeigt. Zitat:Da ist die Idee mit dem Parallelogramm recht nahe liegend und Richi und ich kamen so unabhägnig voneinander auf die IdeeDu bist schlecht informiert, die Idee des Richi stammt von mir (eigentlich von Tazer hier im Forum), ich habe sie ihm inkl. CAD Entwurf zur Verfügung gestellt. Natürlich war von mir nur die Grundidee, das Engineering kam von Richi. Zitat:ich fand das Richi von der Umsetzung her nicht perfekt, da nur mit einer Nexus gearbeitet wurde, der Dämpfer in der Schmutzrichtung saß, alle Getriebeteile offen lagen uDas heißt du kanntest das Richi und hast ein Jahr später das Rad gebaut? Kein weiterer Kommentar. ![]() Zitat:nd der Schwerpunkt (weswegen man ja eigentlich das Getriebe in den Rahmen baut) höher und weiter nach vorne wandert.Wenn du glaubst, der Schwerpunkt des Rades (wohlgemerkt: du spricht vom Rad und nicht der Fahrer/Rad Kombination ![]() Zitat:Des weiteren dürfte das Problem mit der altersbedingten Kettenlängenänderung wegen der Hinterradaufnahme nicht gelöst worden sein.Natürlich nicht, das war auch eine Konzeptstudie, ein Prototyp. Scheinbar hast du dich nicht informiert. Zitat:Dafür war es aber, weil er ja auch immer (spaßig) sagt, er feilt das alles aus einem Block bestimmt sehr viel günstiger.Ein unzulässiger Untergriff, der nicht würdig ist kommentiert zu werden. Zitat:Kleiner Rat für die Zukunft: Vielleicht etwas genauer hinhören und gegebenenfalls ein paar Minuten länger warten. Dann spart man sich auch so Peinlichkeiten wie Frau Rohloff, die maßgebend an dem derzeit bestem Getriebe auf dem Markt mitgearbeitet hat, als Verkäuferin zu bezeichnen. Ich wäre bestimmt bereit gewesen Dir ein paar seriösere Informationen zu geben. Aber versteh ich schon. Sticker sammeln und Bier trinken ist auch wichtig auf einer Messe. Kleiner Rat für die Zukunft: Vielleicht selber informieren, etwas weniger überheblich agieren. Du bist in meiner persönlichen Achtung gerade von einem recht hohen auf einen der untersten Plätze gerutscht. Gratulation. Ich wäre bestimmt bereit gewesen mit Dir eine seriöse Diskussion zu führen. Aber herumpolemisieren ist in einem Forum auch wichtig. ![]() ![]() EUROBIKE und Allgemeines von 2007 - Ingo Beutner - 2006-09-18 Leute, Leute... :-) Seid doch wieder lieb zueinander! Wem hilft es denn, wenn zwei sich streiten: "ABER DES WAR MEINE IDEE!!!" ??? Zudem interessiert es kaum jemanden ellenlange Post zu lesen, wo jeder Satz aufs Kleinste zerpflückt wird, oder? ;-) Tip von mir: Telefoniert doch mal miteinander! P.S.: Sowohl "Alle meine Entchen", als auch "Fuchs, Du hast die Gans gestohlen" sind schöne Liedchen... jedes für sich... und das, obwohl sie exakt diegleiche Melodie haben! ;-) EUROBIKE und Allgemeines von 2007 - storchi - 2006-09-18 Ingo Beutner schrieb:Leute, Leute... :-)hast vollkommen recht! mir sind beim lesen auch die füsse vor lauter langeweile eingeschlafen.....:p "Aber ich habs zuerst gesagt bzw gewusst bzw gemacht" ![]() EUROBIKE und Allgemeines von 2007 - Stonedigger - 2006-09-19 FUXL schrieb:jop hab ein paar fotos von dem centurion, und ein prospektal auch noch, kann ich am abend posten. Stimmt. Na und ? Ein Formel 1 - Rennwagen ist auch aufwändig. EUROBIKE und Allgemeines von 2007 - Stonedigger - 2006-09-19 Tazer schrieb:Der Parallelogramm-Hinterbau war ganz ursprünglich meine Idee, der Georg hat einst nicht mal glauben wollen, dass das überhaupt funktioniert :twisted: Also geklaut hat hier niemand irgendjemanden etwas. Wer sich das Richi und das Centurion ansieht wird sofort sagen, dass es zwei unterschiedliche Entwicklungen sind. Wer sich in techn. Mechanik auskennt, sich mit Motorradtechnik beschäftigt (BMW) oder aber die Federung von Autos (vor allem Geländewägen mit viel Federweg, ich glaube das war McPherson, müsste ich aber nochmal nachschauen) kennt, wird das Parallelogramm immer wieder in dem Zusammenhang "Abstützung von Momenten" finden. Ganz zu schweigen von Mert Lawwill, der aber nicht wirklich ein echtes Parallelogramm verwendete. Richi und ich kamen unabhängig voneinander auf die Idee und setzten es auch auf ganz unterschiedliche Weise um. (Dämpferanlenkung, Getriebeart, Kapselung des Getriebes, Schwerpunkt, Möglichkeiten zum Ausgleich der altersbedingten Kettenlängenänderung, Masse, Geometrieverstellmöglichkeiten ....) MfG RT EUROBIKE und Allgemeines von 2007 - DH-Rooky - 2006-09-19 Zitat:ich glaube das war McPhersonich glaub nicht Zitat: Wer sich in techn. Mechanik auskenntdaß du ein Meister in diesem Fach bist sieht man an den Frästeilen Zitat:geklaut hat hier niemand irgendjemanden etwasals obs nicht egal wäre EUROBIKE und Allgemeines von 2007 - FUXL - 2006-09-20 Stonedigger schrieb:Stimmt. Na und ? Ein Formel 1 - Rennwagen ist auch aufwändig. auch wenns die frau rohloff war, das was ihr da gequatscht habt, war wohl mehr hin und her schleimerei...:mryellow: :mryellow: aber wie gesagt hab ich nicht das gesamte gespräch gehört. das mit den DMS hab ich dann wohl nicht richtig mitbekommen. hab ja das gespräch nur am rande belauscht, und eben relativ flott als tratsch abgestempelt. :o ![]() das aufwendig is nur in dem sinne negativ gemeint, das es wohl nie so in serie gehen kann/wird. Aber wer meine Rahmenkonstruktionen schon mal betrachtet hat, wird erkennen das auch diese sehr aufwendig gefertigt wurden.......ich stehs mir einfach auf frästeile!! :mrred: :mrred: ANsich hat mich das Radl so faszinierd, das dies der einzige stand war, den ich insgesamt 3 mal besucht habe. aber ansich is eben auch nix revolutionäres dran. wenn man hier im forum a bissal sucht wird man wohl die selben erkenntnise finden. nur habens halt erst wenige wirklich umgesetzt. wenn ich so flott drüber nachdenk, würd ich das ganze nicht mit ner rohloff bauen, sondern ein eigenes getriebe einbauen das dann vorzugsweise schmäler baut. und dann den hinterbau als eingelnker ausführen mit ner Bremsmomentabstützung. ich würd zwar nicht auf die übersetzungsbandbreite einer rohloff kommen, das is aber meiner einung nach bei so nem rad auch überhaupt ned notwendig. 7 grob gestufte gänge würden mir schon reichen. und leichter wär das ding dann auch auf alle fälle ![]() mfg Fuxl EUROBIKE und Allgemeines von 2007 - georg - 2006-09-20 Zitat:Also geklaut hat hier niemand irgendjemanden etwas.Geklaut, was ist das schon? Ein Plagiat ist dein Radl nicht, sonst würden die Postings hier noch hämischer sein. ![]() Zitat:Wer sich in techn. Mechanik auskennt, ... wird das Parallelogramm immer wieder in dem Zusammenhang "Abstützung von Momenten" finden.Nun ja, dazu ist aber kein Parallelogramm notwendig, das ist eher die Ausnahme und der Spezialfall. Zitat:Es war tatsächlich eine Diplomarbeit. Kern der Arbeit war die Analyse von Antriebs- und Bremseinflüssen und gewissen Folgerungen. Daraus entwickelte sich dann ein komplettes Rad, welches Centurion finanzierte. Genau vor einem Jahr ging ich mit meinen Plänen zu Centurion und fragte, ob sie das ganze bauen.Ist die zugänglich und wo? Würde mich sehr interessieren. Zitat: ich glaube das war McPherson Zitat:ich glaub nichtIch auch nicht. ![]() Zitat: Wer sich in techn. Mechanik auskennt Zitat:daß du ein Meister in diesem Fach bist sieht man an den FrästeilenSehr böse Rooky, ned notwendig. Du weißt selber, daß solche Frästeile aus optischen und marketingtechn. Gründen so gemacht werden. ![]() ![]() EUROBIKE und Allgemeines von 2007 - mantra - 2006-09-20 In welchem Rahmen bewegt sich denn so eine verschleisbedingte Kettenverlängerung? Ist die wirklich so groß dass es nötig ist diese zu kompensieren bevor die Kette ohnehin durch ist? @Fuxl: Ein Eingelenker wäre bestimmt die einfachere Lösung, aber in dem Bereich gibts ja eher nichts mehr was man noch machen könnte, was Andere nicht schon gemacht haben. Ich denke jetzt zwar nicht dass ein Parallelogramm die sinnvollste Lösung ist, aber darum gehts bei so einem Rad ja auch eher nicht. Eine nachteilige Sache fand ich z.B. die sehr tief liegenden unteren Kettenstreben. EUROBIKE und Allgemeines von 2007 - BATMAN - 2006-09-20 Gabs auf der Eurobike eigentlich jetzt ne neue Kurbel von Middleburn? Wollten doch eine mit integrierter Achse wie Shimano usw. bringen. EUROBIKE und Allgemeines von 2007 - georg - 2006-09-20 Zitat:In welchem Rahmen bewegt sich denn so eine verschleisbedingte Kettenverlängerung?0,07~0,1mm pro Kettenglied. Bei 114 Gliedern also ~11mm. Das ist nicht wenig, also ein Spanner oder ein manuelles Nachspannen ist da notwendig. Siehe Singlespeeder. |