Downhill-Board
Magura Julie mit 200er Hayes Scheibe - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Magura Julie mit 200er Hayes Scheibe (/showthread.php?tid=12890)



Magura Julie mit 200er Hayes Scheibe - Old Anonym - 2003-09-14

hi leudz

ich hab ma nee frage ob ich ne 200er Hayes-Scheibe mit ner Magura Julie kombinieren kann? Mit 20mm Adapter natürlich [Bild: smile.gif]

Oder weiss jemand wo ich nen 30mm Adapter bekommen kann??
Dann bau ich mir dann grad ne 210er Gustav-Scheibe dran.






Magura Julie mit 200er Hayes Scheibe - thomas_b - 2003-09-14

die Gustav scheibe wird zu breit sein!!!


Magura Julie mit 200er Hayes Scheibe - brainbooting - 2003-09-14

Ist immer schlecht scheiben und bremsen ungleicher Hersteller mit einander zu kombinieren.

1. die Maße sind auf einenander abgestimmt (hayes hat 203 mm [Bild: icon_exclaim.gif])
2. Lüftungsöffnungen, evtl. überhitzen
3. vorallem sind Material der Scheibe mit Material der Bremsbeläge auf einander abgestimmt. Überhitzen, kein Druckpunkt, Materialverschleiß an Scheibe und Belägen KANN die Folge sein.

Pauschal, etwas zusagen wird wahrscheinlich schwer sein. Entweder einfach austesten und warten was passiert. Die Eigenschaften könnten sich natürlich ebenso verbessern. Allerdings ist das die Methode für den dicken Geldbeutel. Ich würd nur auf die wirklich aufeinder abgestimmten Produkte zurückgreifen.


Magura Julie mit 200er Hayes Scheibe - Azazel - 2003-09-14

1) das matherial der scheiben ist relativ gleich und ist kaum ausschlaggebend

2) man verwendet so und so meistens beläge von anderen herstellern da die grossteils besser als die originale sind

3) das überhitzen bei falscher scheiben bremssattelkombination halte ich für vernachlässigbar

[Bild: icon_arrow.gif] andere scheiben zu verwenden ist kein problem solange man darauf achtet dass die bremsbeläge ganzflächg aufliegen und die löcher in den scheibe vollständig mit den belägen überdeckt werden (sonst franzt man sich den rand der beläge aus und sie werden schlecht dosierbar) [Bild: icon_exclaim.gif]


ps.: natürlich kannst du die 210er gustav m mit dem passenden adapter verwenden allerdings wird die hayes scheibe wegen den grösseren löchern stärker verzögern [Bild: icon_idea.gif]


Magura Julie mit 200er Hayes Scheibe - thomas_b - 2003-09-14

ist die Gustav m net zu breit???
[Bild: mad.gif] [Bild: icon_confused.gif]
Zitat: 1) das matherial der scheiben ist relativ gleich und ist kaum ausschlaggebend

2) man verwendet so und so meistens beläge von anderen herstellern da die grossteils besser als die originale sind

3) das überhitzen bei falscher scheiben bremssattelkombination halte ich für vernachlässigbar

wo er echt hat, hat er recht [Bild: mryellow.gif]


Magura Julie mit 200er Hayes Scheibe - Azazel - 2003-09-14

ich bin die gustav m schon in einer xt und hayes gefahren -> dan gehts sichs in aner julie sicher auch aus [Bild: smirk.gif]

ps.: is die scheibe von der julie nicht eh genauso breit wie die gustav m ?


Magura Julie mit 200er Hayes Scheibe - thomas_b - 2003-09-14

als ich die Gustav M gefahren bin kam sie ma viel fetter vor!!! [Bild: icon_confused.gif]


Magura Julie mit 200er Hayes Scheibe - Red - 2003-09-14

WO soll das Problem liegen, wenn die Scheibe zu "breit" ist? Die Bremsflächen bei Julie und Gustl müssten eigentlich gleich sein, hinten verwendet Magura genau die gleichen 160er Scheiben für Gustl, Julie, Louise und Clara, nur die Marta hat eine andere.