![]() |
Steuersatz für Steuerrohrreperatur - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Steuersatz für Steuerrohrreperatur (/showthread.php?tid=13143) Seiten:
1
2
|
Steuersatz für Steuerrohrreperatur - Trailmosher - 2003-09-22 Welchen Steuersatz würdet ihr mir für ein leicht ovales Steuerrohr empfehlen. Hätte Chris King Steel oder No Thread-Set, Nicolai Fettset, oder Tecilla Lemon Hardcore zur auswahl. Vielleicht gibts noch was anderes. Welcher hat denn das beste Preis-/ Leistungsverhältnis. Steuersatz für Steuerrohrreperatur - loping - 2003-09-22 das beste Preis7Leistungsverhältnis hat denke ich der Nicolai,es gibt aber auch noch einen von Zoneneschein. Steuersatz für Steuerrohrreperatur - Cru Jones - 2003-09-22 Also ich würde den Chris King nehmen. Billig ist keiner von denen, und beim King weiss man dann auch gleich, das er für den Rast des Lebens hält. Steuersatz für Steuerrohrreperatur - KAI - 2003-09-22 Ich hab den Nicolai verbaut, einfach weil der Preis okay ist. Es gibt den auch in Übermaß, dann muß der Rahmen allerdings bei Nicolai gefräst werden. Das Teil mach einen durchdachten Eindruck und sollte für die Ewigkeit sein. Das Gewicht ist verdammt hoch, aber ich denk das alle Stahlsteuersätze nicht gerade leicht sind. Nachteil ist, dass der Nicolai schon recht hoch und breit baut. Bei gekröpften Brücken (die hohe Shiverbrücke) muß ein Spacer zwischen Steuersatz und Brücke. Wenn dann Dein Steuerrohr zu kurz ist hast ein Problem. Steuersatz für Steuerrohrreperatur - KAI - 2003-09-22 Der Nicolai kost bei http://www.wheels-world24.de/ 85 EUR zzgl. Versand. Also wenn der Chris King um gleichviel zu haben ist, dann kauf ich zehn Stück ![]() Steuersatz für Steuerrohrreperatur - Cru Jones - 2003-09-22 Das ist aber nicht der Normalpreis, oder??? Weil das würde heissen Äpfel mit Birnen zu vergleichen, ich habe auch noch nie mehr als 65 Euro für nen Chris King bezahlt ![]() Steuersatz für Steuerrohrreperatur - Dirty Rider - 2003-09-22 du hast also den fett set schon kaputt gemacht...glaub mir das ding hält lebenslang!! kauf des...ist am besten vom preis!! Steuersatz für Steuerrohrreperatur - Cru Jones - 2003-09-22 Zitat: du hast also den fett set schon kaputt gemacht...glaub mir das ding hält lebenslang!! Das nicht, aber es gibt Leute, die fahren schon seit 10 Jahren ein und den selben Chris King ohne ihn je zu pflegen, im täglichen Kuriereinsatz, und er hält und hält und hält... Solche Erfahrungswete gibts beim Nicolai einfach noch nicht. Ausserdem ist der beinahe ein halbes Kilo schwer ![]() Steuersatz für Steuerrohrreperatur - Dirty Rider - 2003-09-22 chris king steel set gibts noch keien 10 jahre!! Steuersatz für Steuerrohrreperatur - KAI - 2003-09-22 Hmm, eigentlich schon. Ich hab das Ding ganz offiziell dort bestellt. Hab nicht mal gefragt ob er am Preis was dreht. Ich hab dem Menschen gemailt, ob er einen auf Lager hat und in der Antwort wurde dies bejaht, um 85 EUR könnt ich Ihn haben... Steuersatz für Steuerrohrreperatur - Cru Jones - 2003-09-22 Nö, aber der hat die selben Lager drinnen. Von Nicolai gab es vorher kein Steuersatz. Aber ich glaube, es ist unsinnig, mit Dir über Nicolai-Produkte zu diskutieren... Steuersatz für Steuerrohrreperatur - Cru Jones - 2003-09-22 Ich meine, das ist nicht der normale VK von Nicolai? Weil in der Schweiz wäre der dann überrissen teuer nach Listenpreis. Steuersatz für Steuerrohrreperatur - Dirty Rider - 2003-09-22 ne ist net unsinnig...alles find ich auch net gut... Steuersatz für Steuerrohrreperatur - bunny - 2003-09-23 nimm nen zonenschein, die halten echt was aus und die leute geben sich auch echt mühe dass das nich nur irgend ne fix-sache iss sondern richtig ewig hält! was soviel heissen soll das die den extra nach kundenwunsch abdrehen usw... ohne aufpreis soweit ich weiss. ich bezweifle das chris king sowas auch macht! Steuersatz für Steuerrohrreperatur - georg - 2003-09-23 Das beste Preis/Leistungsverhältnis hat ein stinknormaler FSA oder anderer mit Kegelrollenlager. ![]() Ich bin übrigens ein Gegner der Stahlsteuersätze. Weil sie nicht viel bringen außer Gewicht. Ich würd´ einfach einen normalen Steursatz nehmen, und den einkleben. Fertig. Hält genauso ewig. Einen Stahlsteuersatz mußt du nämlich genauso einkleben. Sonst kippt der im Steuerrohr herum, und leiert dir das Steuerohr weiter aus. Außer er hat extrem lange Passungen, dann mußt du den Rahmen aber zu 99% nachfräsen. Daher: Normalen Steuersatz mit Schraubenkleber (wenn Ovalität kleiner als 0,5mm) ansonsten mit Epoxydharzkleber einkleben. Fertig. |