Downhill-Board
ölstand bei z150 erhöhen....... - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: ölstand bei z150 erhöhen....... (/showthread.php?tid=13705)

Seiten: 1 2 3


ölstand bei z150 erhöhen....... - radical_rob - 2003-10-10

hi!
da mir meine z150 selten durchschlägt (bei einem kampfgewicht von 58 kg [Bild: crazy.gif]) möchte ich gerne den ölstand erhöhen.
hab mir auch schon fachkundige beratung(danke azazel [Bild: wink.gif]) geholt, hab nun aber ein paar bilder von ner 2000er z1 gesehen, die mich irgendie wieder verunsichern.
ich möchte den ölstand nur um 2-3 mm erhöhen, und die federn wenn möglich gar nicht erst rausnehmen.
nun meine fragen:
-muss ich die federn zwingend rausnehmen, wenn ich den ölstand nur erhöhen, und nicht komplett neu befüllen möchte?

-wenn ich die abdeckkappe und die kappe von der kolbenstange (keine ahnung was das ist) runtergeschraubt hab, seh ich dann gleich das öl und kein ohne probleme nachfüllen?

fasse nochmal zusammen:
-eta schalter abmontieren
-abdeckkappen runterdrehen
-deckel der kolbenstangen runterdrehen + deckel abnehmen
-öl nachfüllen
-und wieder alles zumachen

ist das so richtig? gibts noch irgendwas was ich beachten sollte, was mir probleme bereiten könnte?


ölstand bei z150 erhöhen....... - Red - 2003-10-11

Zitat: fasse nochmal zusammen:
-eta schalter abmontieren
-abdeckkappen runterdrehen
-deckel der kolbenstangen runterdrehen + deckel abnehmen
-öl nachfüllen
-und wieder alles zumachen


Geht genau so, wenn du dir vorher ausrechnest welche Menge Öl du nachfüllen musst, um 2mm höheren Ölstand zu erreichen, sind nur wenige ml.


ölstand bei z150 erhöhen....... - radical_rob - 2003-10-11

ok danke für die bestätigung!

das heisst also, dass ich nur verdeckkappen abschrauben muss, und nicht zwingend dämpfungs- und federungselemente rauszunehmen brauche?
das werde ich denke ich hinkriegen [Bild: smile.gif]


ölstand bei z150 erhöhen....... - general - 2003-10-11

Das verstehe ich nicht?
Das ist doch gut wenn sie nur selten durchschlägt!
Willst den Ölstand erhöhen damit sie progressiver wird? Dann hättest du noch weniger Durchschläge.
Oder willst du mehr Federweg nutzen? Dann müstest du aber den Ölstand absenken.
Du darfst den Ölstand nicht mit dem Luftvolumen verwechseln. Das heisst wenn du den Ölstand erhöst hast du weniger Luftvolumen und somit weniger Luft in der Gabel zum Komprimieren. Da sich Luft Komprimeiern lässt und Öl nicht wird sie folglich härter.
Nimmst du Öl raus hast du mehr Luft zum Komprimieren und die Gabel wird weicher.




ölstand bei z150 erhöhen....... - Azazel - 2003-10-11

den ölstand um 2mm zu erhöhen bringt genau gar nix...
da musst scho mindestens eine pegelveränderung um einen cm oder mehr vornehmen [Bild: icon_exclaim.gif]


ps.: gib in beide holme einfach mal 10ml öl und schau obs dan passt.


ölstand bei z150 erhöhen....... - Red - 2003-10-11

Tut mir leid, aber bei Marzocchi darf man den Ölstand bei einer Shiver oder Monster gerademal um 1cm erhöhen, Cosmicsports empfiehlt +/- 4-7mm.

Man spürt 5mm Pegeländerung schon extrem bei einer Z1 mit 130mm, bei einer mit 150 dann sicher auch.

Deine Schätzung mit den 10ml ist aber garnicht so falsch (dürften zwischen 3 und 5mm sein).


ölstand bei z150 erhöhen....... - Azazel - 2003-10-11

also die angaben sind meisstens relativ wurst...
man sollte die gabel auf keinen fall vollfüllen da das für die dichtungen nicht gut ist aber sonst kann man da einiges variieren (meiner erfahrung nach) [Bild: icon_exclaim.gif]

ausserdem haben die meisten gabeln ab werk viel zu wenig öl drinnen sodass man sowieso um einige cm nachfüllen muss !

abgesehen davon wie willst du einen ölstand der nirgens angegeben ist nur um ein paar millimeter variieren ?


ps.: die ölpegeländerung bei 10ml (entspricht 10cm³) und einem innendurchmesser von 3cm entspricht 1,4cm (eigentlich mehr da die verdrängung durch die kolbenstange unberücksichtigt blieb) [Bild: icon_idea.gif]


ölstand bei z150 erhöhen....... - Red - 2003-10-11

Die Formel für Zylindervolumen ist doch V=pi*r²*h
also h=V/(pi*r²)

=> 10ml ergeben 3,5mm Änderung.

Kolbenstange etwa 1cm Durchmesser eingerechnet: 7,9mm Änderung.

Zum Ölstand: Marzocchi sagt, dass man das Luftvolumen über dem Öl um 10% variieren darf. Bei 50mm von Oberkante Standrohr bis Öl wären das 5mm, eine Super T hat da 80mm.


ölstand bei z150 erhöhen....... - Azazel - 2003-10-11

h = V / (pi * r²)

V = 10 [ml] = 0.01 [l] = 0.01 [dm³] = 10000 [mm³]
r = 30/2 = 15 [mm]

h = 10000 / (15² * pi) ~ 10000 / 707 ~ 14,14 [mm]

ohne Kolbenstange [Bild: icon_eek.gif]


ölstand bei z150 erhöhen....... - Red - 2003-10-11

Jetzt weiß ich auch, was ich falsch gemacht hab, ich hab den Durchmesser genommen. Wird Zeit, dass das Semester wieder anfängt. [Bild: mrorange.gif]

Also sind 10ml erst recht zuviel.


ölstand bei z150 erhöhen....... - radical_rob - 2003-10-11

Zitat: Das verstehe ich nicht?
Das ist doch gut wenn sie nur selten durchschlägt!


sie ist mir heute 8 [Bild: icon_exclaim.gif] mal durchgeschlagen.....
und das bei einem gewicht von 58 kg.
nutz lieber 1 cm weniger meines federweges, sodass mir die gable nicht durchschlägt, denn eine landung mit durchschlag ist noch um einiges härter als mit ein paar weniger cm federweg.
ich bin auch kein dh-racer, der um jeden mm federweg kämpft, und er es als ganz normal empfindet, wenn die gabel pro lauf ein paar mal durchschlägt, da er dann weiss, dass de ferderelemente weich genug abgestimmt sind.
ich verabscheue durchschlagen *basta*
ausserdem tuts der gabel auch nicht besonders gut.......


ölstand bei z150 erhöhen....... - radical_rob - 2003-10-11

bei 10 ml dazugabe erhöht sich der ölstand um 1.4 cm???
kann ich mir nur sehr schlecht vorstellen.
musste eigentlich weitaus weniger sein....


ölstand bei z150 erhöhen....... - gigo - 2003-10-12

Kauf dir doch einfach härtere Federn


ölstand bei z150 erhöhen....... - general - 2003-10-12

Aha! Alles klar.
Meine Ansicht von selten ist, wenn ich den ganzen Tag in Todtnau fahre und die Gabel ein bis zwei mal durchschlägt.


ölstand bei z150 erhöhen....... - radical_rob - 2003-10-12

@gigo:
du weisst schon, dass federn im gegensatz zu einer ölerhöhung:

-teurer sind
-mehr aufwand beim austausch benötigen, ölerhöhen ist einfacher (für mich wichtig, da ich nicht gerade n super mechaniker bin)

und beim erhöhen des ölstandes sich nur die progression verändert, d.h., dass sie am anfang des federweges noch genauso weich ist, nur am ende wird sie härter, sodass durchschlagen schwieriger wird
und bei härteren federn sich das komplette ansprechverhalten verändert, die gabel wird von anfang an härter