![]() |
fehlendes Bauteil bei 888r - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: fehlendes Bauteil bei 888r (/showthread.php?tid=14290) Seiten:
1
2
|
fehlendes Bauteil bei 888r - B4sT3lW4sT3l - 2003-11-01 tach, an alle 888 besitzer, die ihr gabel schon einmal geöffnet haben um die vorspannung anzupassen: nach etwa 1/4 des federweges ist bei meiner gabel aus dem rechten standrohr ein klacken zu hören ![]() ![]() ![]() ansonsten funktioniert die gabel perfekt. auf der linken seite ist zwischen der feder und dem oberen federteller eine runde kunststoffhülse verbaut, welche auf der rechten seite fehlt / nicht vorhanden ist (siehe anhang). wenn die gabel ganz zusammengeschoben wird, dann liegen die beiden oberen federteller (links + rechts) auf der selben horizontalen ebene, also müsste es rein theoretisch eigentlich so korrekt sein ... bin aber trotzdem etwas unsicher ![]() am montag werde ich dazu mal von offizieller seite (cosmic) her infos einholen ... bis dahin dürft ihr euch, wenn ihr wollt, den kopf darüber zerbrechen ![]() gruss basTelwasTel fehlendes Bauteil bei 888r - gigo - 2003-11-02 Poste doch bitte mal ein Bild von deinem Scream... fehlendes Bauteil bei 888r - B4sT3lW4sT3l - 2003-11-02 EDIT: das klacken kommt doch nicht aus dem rechten, sondern aus dem linken standrohr. ich hab mit das kunststoffteil mal genauer angesehen und es ist wohl definitiv der übeltäter, da es verhindert, dass die feder durch den darüberliegenden federteller zentriert im standrohr läuft, sondern in der horizontalen spiel hat. also nochmal meine frage an die anderen 888 besitzer: wie sieht das bei euch aus ![]() gruss basTelwasTel fehlendes Bauteil bei 888r - Azazel - 2003-11-03 dieser kunststoffvorspannring hat den sinn die eine feder (beide federn sind unterschiedlich ang) vorzuspannen -> ich hab die vorspannug auf der seite des ringes einfach erhöht und den ring rausgenommen damit ich gewicht spare ![]() fehlendes Bauteil bei 888r - B4sT3lW4sT3l - 2003-11-03 tach, jo, ich hab' heute 2mal mit technikern von cosmic telefoniert, die mir 2 unterschiedliche geschichten erzählt haben. der erste meinte, dass die kartuschen in der gabel unterschiedlich gross seien und deshalb die eine feder (links) kürzer wäre. der ring sei dazu da, um die unterschiedlichen bauhöhen auszugleichen ![]() der zweite meinte, dass die gabel ohne diesen ring zu weich sei. die schleifgeräusche seien normal, da die feder, durch die fehlende zentrierung, im laufe des federweges verrutschen kann ![]() ich werde auch den ring entfernen, dann läuft die feder wenigstens zentriert. hast du den ring, um ihn zu entfernen, "zerstört", oder den oberen deckel + druckstufeneinstellknopf ausgebaut ![]() ![]() gruss + danke f.d. antwort basTelwasTel fehlendes Bauteil bei 888r - bunny - 2003-11-03 Zitat: die schleifgeräusche seien normal, da die feder, durch die fehlende zentrierung, im laufe des federweges verrutschen kann uhhhhh, das iss aber gefährlich, hab kürzlich in ner alten mountainbike von leuten gelesen da hat die stahlfeder an den standrohren so lange geschliffen bis sie fast durch wahren ![]() fehlendes Bauteil bei 888r - georg - 2003-11-03 Ich glaub´ ich werd´ den BoB seine 888R zerlegen.. ![]() fehlendes Bauteil bei 888r - Bergabradfahrer - 2003-11-03 Hi, bei mir hat´s in meiner 2004er DJ3 au aus dem linken Standrohr geklackt ,also hab i bei Cosmic-Sports angerufen und die ham irgendwas gemeint,dass 2004 die Federteller aus Alu(und ned wie sonst aus Plastik) sinn und beim zurückfedern gegen die Federn schnelzen(oder so ähnlich).Ich schätz a mal,dass dess bei den anderen Modellen dann auch so sein wird(ich bin jetzt auf jedenfall wegen dem Klacken einigermaßen beruhigt ![]() fehlendes Bauteil bei 888r - B4sT3lW4sT3l - 2003-11-03 @ bunny: genau ... so ist es, deswegen werd ich auf das bischen vorspann sch**ssen (sorry ![]() @ georg: bitte mach das und sag mir/uns dann, was du davon hältst ![]() @ bergabradfahrer: diesen effekt hat man bei der 888r auch, aber nur, wenn man komplett ohne zugstufe fährt ... und, ... wer macht das schon ![]() ![]() @all: bis auf das problem mit der plastikhülse ist die 888 eine verdammt gute dh-gabel: steif leicht super funktion wirksame druck- und zugstufen einstellmöglichkeit und ... nicht zu vergessen ... die optik ![]() gruss basTelwasTel fehlendes Bauteil bei 888r - Bergabradfahrer - 2003-11-03 Bei wird´s dess aber immer machen ![]() ![]() fehlendes Bauteil bei 888r - Azazel - 2003-11-03 du musst die rote kontermutter lösen und mit gegenhalt den deckel abschraueben ![]() damit er sich aber löst musst du ein paar mal die mutter mim deckel und dan den deckel mit der mutter lösen usw. damit du den deckel dann per hand runternehmen kannst ![]() dann nimmst du den kleinen draht raus der den federstöpsel (oder wie auch immer) hält und ziehst den stöpsel nach oben raus -> damit die feder dann nicht drinnen rumklappert klemmst du den draht nach entfernung des plastikspacers auf der untersten position fest -> so kompensierst du den fehlenden plastikspacer und alles ist wieder gut ![]() fehlendes Bauteil bei 888r - B4sT3lW4sT3l - 2003-11-03 tach, danke f.d. antwort. ich dachte nur, dass die kartusche evtl. unter druck steht und man den verstellknopf sammt standrohrdeckel nicht so einfach entfernen kann/darf/sollte. der letzte teil deiner anleitung ist ja auch im handbuch zu finden. gruss + danke ![]() basTelwasTel der letzte teil deiner beschreibung ist so ja auch im handbuch zu finden. fehlendes Bauteil bei 888r - Azazel - 2003-11-03 sorry konnt ich nicht wissen habe selbst kein handbuch.... fehlendes Bauteil bei 888r - B4sT3lW4sT3l - 2003-11-04 tach, du musst dich nicht enschuldigen ... ich bin dir dankbar ! lieber zu viel hilfe und 'n paar infos doppelt, als alleine im regen stehen gelassen zu werden ! gruss basTelwasTel fehlendes Bauteil bei 888r - B4sT3lW4sT3l - 2003-11-04 tach, irgendwie funktioniert das nicht: -ich habe die kontermutter gelöst -die obere schraube gelöst, um den goldenen einstellknopf entfernen zu können -die kleine madenschraube seitlich am deckel habe ich auch entfernt nur der deckel lässt sich keinen millimeter bewegen / abschrauben ![]() hab ich irgendwas übersehen ![]() gruss basTelwasTel |