![]() |
Dorado-Service - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Dorado-Service (/showthread.php?tid=14506) Seiten:
1
2
|
Dorado-Service - Cru Jones - 2003-11-08 Kennt jemand eine Seite oder ähnliches, wo ein Dorado-Service gut beschrieben ist, am besten mit Tuning-Tipps und allen Schikanen? Meine arbeitet nämlich gar nicht nach meinem Gusto, hakeliges Ansprechen und den Federweg nutze ich bei weitem nicht. Das Answer-Manual ist leider ziemlich dürftig. Dorado-Service - Joker - 2003-11-09 besser könnt ichs auch ned beschreiben: http://www.ridemonkey.com/forums/showthread.php?s=&threadid=35389&highlight=dorado wennst sonst fragen hast, schreib ma einen pm oder mail ![]() Dorado-Service - Cru Jones - 2003-11-09 Habe mich eben da durch gekämpft ![]() Gibts ausserdem irgendwo auch Set-Up-Tipps? Insbesondere den Ölstand fände ich interessant, theoretisch sollte sich ja damit das einsetzen der zweiten Dämpfungsstufe regeln lassen. Dorado-Service - Joker - 2003-11-09 am besten du zerlegst die gabel zuerst, also baust beide tauch+standrohre einzeln aus. nachddem du die top cap ganz draussen hast (mit maulschlüsel), ziehst an der top cap an... dann kommt das innere führungsrohr ein stück heraus. -> um dieses wickelst 2 oder 3 lagen alten fahrradschlauch und spannst es im schraubstock ein (nicht zu fest ziehen, damit du nichts oval machst was rund gehört ![]() -> anschliessend mit maulschlüssel (leicht ruckartig) die top cap vom führungsrohr runterdrehen, dann kannst das untere rohr nach unten rausziehen, alles weitere siehst du dann! -> auf der dämpferseite zunächst das selbe spiel (hier mit zunächst das verstellrädchen mit schraubendreher runtermachen, dann das führungsrohr (hier dämpferkolben) oben mit inbus gegenhalten wenn du es eingespannt hast. (Bild 5 & 6) dann kannst du dieses auch kpl. nach unten durchziehen (die weissen spacer kannst sogar drauflassen) mit ölstand bzw dämpfereinheit ist es so eine sache, wenn man diese öffnet ist es schwer die luftfrei wieder zusammen zu bekommen. ich habe mich nicht daran gewagt, den nachdem ich die o.g. schritte gemacht hatte und danach oben eine kleine ml. menge sehr zähes öl eingefüllt hatte (schmiert dann die sonst trockenen dichtungen/tauchrohre) hat die gabel 1a funktioniert... (Bild 2) reinigen & ölen sollte man sie eigentlich fast nach jeder fahrt, sonst bekommt man nie die optimale funktion, die dann aber bombig ist! öl nicht zu dünnflüssig nehmen da dies sonst evtl. auf beläge & scheiben kommt, lieber wenig einfüllen dafür öfters machen... Dorado-Service - Cru Jones - 2003-11-09 Eigentlich alles klar, nur bekomme ich eben die Top Cap vom Führungsrohr weg. Habe es ganz nach Anleitung mit einem Schlauch umwickelt, aber selbst wenn ich mit der Rohrzange richtig kräftig zudrücke, geht die Top Cap nicht weg... Bleibt nur Gummiabrieb auf dem Führungsrohr, sonst passiert nix. Das mit der Dämpfung tönt allerding kompliziert... Sind die neuen Dorados nicht eh mit Öl geschmiert und die Dichtungen darauf abgestimmt? Dorado-Service - Joker - 2003-11-09 ja, deshalb schraubstock, da hast mehr klemmkraft! doch, ab 03 gibts die evtil genius dichtungen, aber ob da ab werk eine kleine ölmenge drinnen ist weiss ich leider nicht. siehst ja wenn du es auseinandernimmst ![]() @dämpfung: in der dämpfereinheit sind irgendwelche schwämme drinnen, die schwer zum einbauen sein sollen ?! evtl weiss der chris/christian da bescheid, ich hab selber nichts darüber gefunden.... ist anscheinend auch von manitou ein gut behütetes kleines geheimnis Dorado-Service - Cru Jones - 2003-11-09 hmm, schraubstock tönt aber sehr unfreundlich für so ein zierliches Aluröhrchen, ausserdem müsste ich dann auch noch die oberen Rhre aus der Brücke nehme, mit dem ganzen Bike an den Schraubstock wäre dann doch eher umständlich ![]() Dorado-Service - Joker - 2003-11-09 lieber gleich gescheit machen, also rohre ausbauen! ist ja eh schnell gemacht... und des aluröhrchen ist gar nicht so zierlich und muss die klemmkraft aushalten! ausserdem ist ja im schraubstock die kraft auf der fläche besser verteilt, geht also auf jeden fall! Dorado-Service - Cru Jones - 2003-11-09 Dem Röhrchen von der X-vert Carbon hat der Schraubstock nicht so gut getan, deshalb meine Vorsicht. Najo, werde es morgen trotzdem mit dem Schraubstock versuchen. Vielen Dank schon mal! Dorado-Service - Joker - 2003-11-09 naja, halt gescheit umwickeln, und anfangs leicht einspannen. anschliessend immer fester bis sich die top cap dann mal löst! (davor natürlich das rohr kpl. entfetten) und wie gesagt, leicht ruckartig drehen! Dorado-Service - FLo33 - 2003-11-09 da sind doch die komischen schwammerl drinnen, die ein aufschäumen und blasen bilden des öls vermeiden sollen oder? und die einzubauen ohne luft mitreinzubringen is glaub ich a bissl kompliziert. cannondale team hat heuer im frühjahr an da petz ihrer dorado 2 tage rumgeschraubt, bis sie so gangen is, wie sie sie haben wollte... Dorado-Service - Joker - 2003-11-09 jo, irgend so ein kram, was man anscheinend (?) selber ned so leicht hinbekommen soll... Dorado-Service - Cru Jones - 2003-11-09 Haben die neuen nicht einen Trennkolben statt diesem Schaum-Teil? Dorado-Service - Cru Jones - 2003-11-09 So, jetzt werde ich wohl nicht um das Entlüften herumkommen... Wollte etwas herumspielen, und plötzlich spritze mir Öl entgegen... Naj, zumindest habe ich jetzt den Übeltäter gefunden: Die Dichtung am oberen Ende des unteren Rohres (Tauchrohre, wenn man mich fragt), die gegen den Dämpfungsschaft dichtet, ist offenbar zu eng. Sie lässt sich nur mit grossem Kraftaufwand und ruckelig hin- und herschieben. Weiss da jemand eine Lösung dazu? Dorado-Service - Joker - 2003-11-09 hast die gabel auseinander ? wo ist das öl rausgekommen ? |