Downhill-Board
Roox Chainguide - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Roox Chainguide (/showthread.php?tid=14712)



Roox Chainguide - Tomcat - 2003-11-17

Hi,
ich hab mein UFO jetzt auf Singlespeed umgebaut. Das Prob ist aber, dass meine BMX-Kette nicht durch die untere Führung (Roox) passt. Sie ist zu breit.
Gibt es breitere Rollen, oder soll ich besser das Plastik abschleifen. Dick genug sind die Wände der Rolle ja.
Thankz!


Roox Chainguide - Pethem - 2003-11-17

Wozu braucht man bei Singlespeed eine kettenführung?

bzw. hast das ufo überhaupt bmx ausfallenden? wenn nicht brauchst an kettenspanner aber keine führung [Bild: tongue.gif]


Roox Chainguide - Tomcat - 2003-11-17

UFO hat BMX Ausfallenden. Habe auch einen Kettenspanner. Bei härteren Landungen hab ich trotzdem lieber die untere Führung dran. Mein City Heizhobel ist auch ein Singlespeeder und da fliegt be Bordsteinen schonmal die Kette ab. Der Kettenspanner hält die Kette nicht so stramm.
Meine Frage galt der Rolle! [Bild: icon_mrgreen.gif]


Roox Chainguide - KAI - 2003-11-17

Nur nebenbei:
Hmm, hast Du darauf geachtet, dass sich bei nem Fully der Abstand Tretlager - HR Achse beim einfedern verändert?

Ich weiss nicht wie stark der Effekt beim Ufo ist, aber wenn ich mir den Drehpunkt so anschau gibt es den schon...
Fullys würd ich nur mit so nem Roloff Kettenspanner fahren, dann must aber auf die BMX Kette verzichten.

Nicht das es dir den Hinterbau verzieht!

Gruß



Roox Chainguide - Tomcat - 2003-11-17

Wie meinst [Bild: shocked.gif] Du "verzieht"??? *angst*


Roox Chainguide - B4sT3lW4sT3l - 2003-11-17

tach,

was kai meint, ist, dass sich bei einem (manchen) fullies während des einfederns der abstand mitte hinterachse <-> mitte tretlager (welcher ja für die benötigte kettenlänge ausschlaggebend ist) ändert (soweit ich weiss, bei meinem banshee ist es beispielsweise so, verlängt).

wenn du nun singlespeed mit kettenspannern an den ausfallenden fährst, kann sich die kette der veränderung des oben erwähnten abstandes nicht mehr anpassen und sieht / blockiert die rechte seite des hinterbaues entgegen der einfederrichtung ("verziehen").

du solltest zusätzlich (oder im austausch) zu den bmx-kettenspannern an den ausfallenden, einen kettenspanner (siehe anhang) am schaltauge montieren. so "passt" sich die "kettenlänge" während des einfederns "an".

gruss

basTelwasTel


Roox Chainguide - Tomcat - 2003-11-17

Jo, Danke für den Tipp. Ich glaube, Ihr habt mich falsch verstanden. Ich habe hinten am Schaltauge einen billigen Point Kettenspanner dran.
ICh flehe Euch an, sagt mir was zur Roox Kettenführung [Bild: crazy.gif]


Roox Chainguide - pagey - 2003-11-17

a point-rolle is glaub ich breiter und sollt mit der bmx kette passen...schwören würd ichs aber nicht !

aber wozu singlespeed an einem ufo ?


Roox Chainguide - Tomcat - 2003-11-17

Weil mein Schaltwerk nicht länger als eine Woche hält *gg* Weiß auch nicht warum, ist ne Fehlkonstruktion...


Roox Chainguide - FLo33 - 2003-11-17

wie sehr kürzt du denn deine ketten??? vielleicht reissen deine schalwerke immer aus oben beschriebenem grund, anders kann ichs mir nicht vorstellen [Bild: icon_eek.gif]


Roox Chainguide - Tomcat - 2003-11-17

Oh mann, ich weiß es auch nicht, aber irgendwie ist ständig mein Schaltauge im Arsch. Ich bin halt zu schlecht *schäm*.
Kette war bislang immer in normaler Länge, das Schaltwerk musste also keine dollen Verrenkungen machen.