Downhill-Board
Dämpferdruck - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Dämpferdruck (/showthread.php?tid=14986)



Dämpferdruck - DomiM - 2003-11-26

Ich hab ein Steppenwolf Tycoon CR mit nem Manitou QR Dämpfer drin. Ich geh meinstens freeriden und auch bisschen dropen, und jetzt wollt ich wissen wie viel psi ,oder wie des heist, da rein sollten! Ich wieg 60kg falls des von bedeutung is.

Oder sollt ich mir vielleicht nen andren Dämpfer rein tun? Einen ohne Luftdruck? [Bild: confused.gif]

Danke für eure Tipps.

Domi


Dämpferdruck - bunny - 2003-11-27

wenn du ne dämpferpumpe hast, solltest du einfach um den kolben nen kabelbinder/gummiring machen.

dann erstmal so 8bar draufpumpen, dann regulierst du den druck so lange bis er ca.20% des gesamten hubs (federweg des dämpfers) eintaucht wenn du dich normal draufsetzt.

den gesamten hub misst du indem du die luft komplett rauslässt und den dampfer zusammen schiebst.
du solltest jetzt nen kabelbinder oder sonen kleinen gummiring um die kolbenstange haben. jetzt pumpst du den dämpfer so weit auf das er komplett einfedert und misst den abstand von kabelbinder/gummiring zum kolbengehäuse

hoffe ich konnte dir etwas helfen [Bild: wink.gif]


Dämpferdruck - DomiM - 2003-11-27

also wenn ich des jetzt richtig verstanden hab, muss ich erst mal den gesamten hub des dämpfers ermitteln in dem ich die luft raus lass. Und dann muss ich in den dämpfer so viel luft rein pumpen bis er 20% des gesamten hub zam geht, wenn ich mich drauf setz. Ist das richtig? Wenn ja, dann hast du mir sehr weiter geholfen... [Bild: smile.gif] Danke!

Und jetzt noch mal allgemein. Ist es nicht so, dass Luftdämpfer leichter kaputt gehen als welche mit (stahl)feder? Und passiert das wenn man zu wenig luft im dämpfer hat( weil er durchschlägt) oder wenn man zu viel im Dämpfer hat(weil der Druck zu groß ist)???

Domi


Dämpferdruck - Old Anonym - 2003-11-27

Also meines Erachtens sind die Luftdämpfer vor allem anfälliger wenn sie mal verkanten. Das passiert aber vor allem in Eingelenkern. Wäre also für dich empfehlenswert, das CR ist doch ein Eingelenker oder täusche ich mich da!

Grüße
Ralph



Dämpferdruck - DomiM - 2003-11-27

da täuscht du dich! [Bild: smile.gif] is ein viergekenker weils der von 2003 is! Sind also nur (oder meistens nur) die eingelenker betroffen? [Bild: blush.gif]

Heißt des dann, dass ich mir mit meinem viergelenker keine sorgen machen muss?

Domi


Dämpferdruck - bunny - 2003-11-28

Zitat: also wenn ich des jetzt richtig verstanden hab, muss ich erst mal den gesamten hub des dämpfers ermitteln in dem ich die luft raus lass. Und dann muss ich in den dämpfer so viel luft rein pumpen bis er 20% des gesamten hub zam geht, wenn ich mich drauf setz. Ist das richtig? Wenn ja, dann hast du mir sehr weiter geholfen... Danke!



ja genau so meinte ich es [Bild: smile.gif]

Zitat: Und jetzt noch mal allgemein. Ist es nicht so, dass Luftdämpfer leichter kaputt gehen als welche mit (stahl)feder? Und passiert das wenn man zu wenig luft im dämpfer hat( weil er durchschlägt) oder wenn man zu viel im Dämpfer hat(weil der Druck zu groß ist)???


der einzige grund in meinen augen warum ein luftdämpfer empfindlicher sein sollte, ist das da er komplizierter ist und demzufolge die qualität und die fertigungstoleranzen eine grössere rolle spielen! luftdämpfer gehen bei durchschlägen genau so kaputt wie stahlfederdämpfer, würde ich sagen [Bild: icon_exclaim.gif] wenn du den sag (das was er einfedert wenn du dich draufsetzt) richtig eingestellt hast sollte er nicht oder nur sehr sanft durchschlagen, tut er es trotzdem kannst du das ventil zum befüllen abschrauben und ein paar tropfen gabelöl einfüllen, die luftkammer verkleinert sich [Bild: icon_arrow.gif] der dämpfer wird progressiver. wenn du den federweg allerdings nich ganz asnutzt kannst du auch etwas luftablassen, halt ausprobieren.
wegen einem überdruck brauchst du dir keine gedanken zu machen, vor allem nicht bei deinem gewicht [Bild: wink.gif]

@anonym: im gegenteil, gerade luftdämpfer sind durch ihre bauart (das kolbengehäuse versteift den dämpfer extrem [Bild: icon_exclaim.gif]) gegen seitlich belastungen besser gewappnet als stahlfederdämpfer, bei denen einzig die kolbenstange seitliche belastungen wegstecken muss [Bild: icon_exclaim.gif] ausserdem gibt es mehr luftdämpfer als stahl..., die kugelgelenke haben, welche jegliche querkräfte abfangen [Bild: icon_exclaim.gif]



Dämpferdruck - DomiM - 2003-11-28

Danke für die Hilfe!!! [Bild: smile.gif]

Domi