![]() |
Drehmomentschlüssel zu empfehlen??? - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Drehmomentschlüssel zu empfehlen??? (/showthread.php?tid=15060) |
Drehmomentschlüssel zu empfehlen??? - zwo2 - 2003-11-30 Hi Leute! Am Mittwoch hole ich endlich mein Stab Primo 2004 in Dresden ab! Jetzt brauche ich noch einen Dehmomentschlüssel. Der sollte gut und günstig sein. Welche Newtonzahl brauche ich für ein Fahrrad? Und sollte der Digital sein oder kann das auch einer mit normaler Anzeige sein?? Drehmomentschlüssel zu empfehlen??? - Knax - 2003-11-30 eigentlich brauchst zwei schlüssel. einen fürs grobe (innenlager, kurbelschrauben, pedale...) und einen für die kleineren gewinde (vorbau, gabelbrücke, bremsen...) einen der beides kann gibts glaub nicht, auf meinem großen steht zwar 1-100nm drauf, aber unter 10nm würd ich dem nicht trauen. die von syntace sollen ganz gut (aber auch recht teuer) sein http://www.syntace.de/02_produkte/detail.cfm?artid=312 Drehmomentschlüssel zu empfehlen??? - noohm - 2003-11-30 nehmt ihr ernsthaft drehmomentschlüssel ? grad fürs innenlager usw. ? Drehmomentschlüssel zu empfehlen??? - Knax - 2003-11-30 eigentlich schon, hauptsächlich zum kurbel festziehen, 4kantkurbeln sind da halt schon recht empfindlich. und wenn man das ding eh rumliegen hat... würd aber mal sagen, ein schlüssel von 1-20nm ist wichtiger, bei kleinen gewinden verschätzt man (zumindest ich) sich recht schnell. 7nm sind zum besipiel nur 700g ans ende von nem 1m langen hebel gehängt, das ist fast gar nix. Drehmomentschlüssel zu empfehlen??? - zwo2 - 2003-11-30 Also fürs Grobe wie Innenlager wollte ich den auch nicht verwenden. Das habe ich bis jetzt immer per Hand gemacht und es hat noch nie Probleme gegeben. Ich habe da mehr an die Schrauben der Federgabel, Scheibenbremsen etc. gedacht! Drehmomentschlüssel zu empfehlen??? - KAI - 2003-11-30 Ich hab einen von Würth, von 4 - 20 Nm, glaub ich. Für alles drüber brauch ich keinen Drehmomentschlüssel! Grad Vorbau, Steckachsen, Gabelbrücken find ich wichtig, da reicht der aus. Gekostet hat er damals rund 100 Mark, also ca. 50 EUR. Bin zufrieden damit, würd ihn weiterempfehlen! Drehmomentschlüssel zu empfehlen??? - M87 - 2003-11-30 gab's mal nen thread wo die anzugsmomente der einzellnen bikeparts beschrieben wurde? in der suchfunktion fallen mir keine weiteren suchwörter ein........ ![]() also nicht nur der bestimmten schrauben, wie man es auf - downhillschrott - findet! thx Drehmomentschlüssel zu empfehlen??? - georg - 2003-11-30 Anzugsmomente von Schrauben sind eine Wissenschaft für sich. Das nicht einmal die Angaben der Hersteller stimmen kennen wir von zerstörten Ritchey-Teilen und jetzt auch von der 888. Daher ist das blinde Vertrauen auf einen Drehmomentschlüssel der absolut falsche Weg. Ich selber ziehe fast alle Schrauben ohne Drehmomentwschlüssel an. Nur bei Zylinderkopf also diversen kritischen weil verzugsfreudigen Maschinenteilen sollte man den Drehmomentschlüssel nehmen. Auf meiner Seite www.downhillschrott.com werden eben nicht nur die Anzugsmomente für die einzelenen Schrauben abgehandelt, sondern auch - natürlich wenn man es liest - die Anwendung am Rad. Was man dort natürlich nicht findet sind Anzugsmomente für einzelnen Teile. Das ist unmöglich diese aufzulisten weil erstens die Arbeit das zu aktualisieren immens, und zweitens jede Angabe zu prüfen wäre, siehe Beispiele oben. Daher versuche ich mit meinem Artikel und auch meinen Tips hier vielmehr den Leuten ein Gefühl zu vermitteln was sie wie festziehen sollen. Daher nocheinmal die Faustregel für alle die unbedingt mit Drehmoment anziehen wollen: Stahlschrauben ab der Festigkeit 8.8, die in Aluminium angezogen werden, nicht mit einem höheren Anzugsmoment als das der 8.8er Schrauben anziehen. Da sich höherfeste Schrauben dann lockern können, empfehle ich die Verwendung von niedrig- oder mittelfesten Schraubenkleber. Da am Fahrrad meistens Gewinde von M5-M8 eingesetzt werden, empfielt sich einen Drehmomentschlüssel zu nehmen, der den Bereich von 5-25Nm abdeckt. Zu Anzugsdrehmomenten: Anzugsdrehmomente sind kritisch, da das Drehmoment nicht nur von der Vorspannkraft abhängt, sondern auch von der Reibung des Gewindes, Reibung des Schraubenkopfes auf der Auflagefläche, ob die Schraube hartes oder weiches Material "zusammenhält, ... Daher ist es nicht unbedeutend ob das Gewinde sauber oder verschmutzt, gefettet oder blank, die Schraube neu oder alt.. etc ist. Die angegebenen Anzugsmomente gelten immer nur für die Verschraubung von Stahlschrauben in Stahl, Gewinde sauber und nicht gefettet, ohne Schraubenkleber, Schraube neu. Daher sind in den meisten Tabellen auch die Reibbeiwerte angegeben die den Anzugsdrehmomenten zugrunde liegen. Die Anzugsdrehmomente können durch diese Randbedingungen um mehr als 20% schwanken. Daher ist strenggenommen bei jeder Schraube zu überlegen wie diese festgezogen werden kann und soll. Blind einer Tabelle zu vertrauen endet dann schnell in verbogenen Lenkern, eingedrückten Gabelschäften, gerissenen Gabelbrücken und Ausfallenden etc. Drehmomentschlüssel zu empfehlen??? - M87 - 2003-11-30 und kann man nicht - ungefähr - sagen mit wieviel kraft man verwenden muss für bestimmte radteile? nur nen halbwegs anständigen anzugsmomentbereich?! habs halt bei meinen alten bikes auch immer *per gefühl* gemacht ![]() hauptsache es war FEST ![]() aber des muss ja net sein. Drehmomentschlüssel zu empfehlen??? - georg - 2003-11-30 Ungefähr ja. Hab ich ja oben schon erwähnt: Wenn du in Alu verschraubst ziehst du festere Schrauben als 8.8 - also 10.9 und 12.9 - so an, als wären es 8.8 Für Festigeiten bis 8.8 oder wenn du in Stahl verschraubts gelten die angegebenen Werte. Was ist dein konkretes Problem??? Die Feingewinde vielleicht? Die muß ich erst rauschreiben und nachprüfen. Nschdem ich momentan Mo-Sa und machmal So 12-15 Stunden arbeite, komme ich nicht zum aktualisieren der Homepage. ![]() ![]() Aber nachdem Feingewinde meistens zu speziell angefertigten Bauteilen gfehören, sind diese fast immer auch mit speziellen Anzugsmomenten anzuziehen, weil bei manchen Federgabel zB. halten die Bauteile das Anzugsmoment des Feingewindes garnicht aus.. ![]() Aber die Anzugsmomente der Feingewinde von Shimano-Teilen sind zB. kein Problem, denn die sind in der Anleitung angegeben (zumindest waren sie bis voriges Jahr angegeben, da habe ich zum letzten Mal aus Interesse nachgesehen) und stimmen soweit auch. Drehmomentschlüssel zu empfehlen??? - M87 - 2003-11-30 deine angaben haben erstmal weiter geholfen (auch deine i.net seite) hab ja noch nen bruder den ich nerven kann ![]() ![]() muss jetzt aber nach hause ![]() gggrrreeeetttzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz Drehmomentschlüssel zu empfehlen??? - Pethem - 2003-11-30 Wo wir jetz schon bei dem thema sind Welche schrauben gehören eingfettet und welche nicht? Da hab ich scho oft diskussion u.a mim Matthias drüber geführt. Gibts da auch irgendwelche regeln? Danke für die Hinweise bzgl Drehmoment, war wie immer sehr lehrreich ![]() ![]() Mfg Thomas |