![]() |
Buchsen/Reduzierhülsen bei Fox-Dämpfern - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Buchsen/Reduzierhülsen bei Fox-Dämpfern (/showthread.php?tid=16530) |
Buchsen/Reduzierhülsen bei Fox-Dämpfern - Walde - 2004-01-30 Hi, ich habe unterschiedliche Aussagen zu dem o. g. Sachverhalt gelesen und gehört und hätte nun gerne gewußt, was denn eigentlich korrekt ist. Mal heißt es, dass die Buchsen/Reduzierhülsen sehr fest sitzen und sich nicht mit der Hand drehen lassen sollen dann heißt es, dass die Buchsen/Reduzierhülsen sich mit der Hand drehen lassen sollten und man ggf. mit Schleifpapier nachhelfen soll. Außerdem wird mal davon abgeraten die Gleitlager innen und die Buchsen/ Distanzstücke aussen zu fetten, dann heisst es, dass man dies auf keinen Fall tun sollte. Danke schonmal für eure Beiträge. ![]() MfG Walde Buchsen/Reduzierhülsen bei Fox-Dämpfern - matthias - 2004-01-31 naja die gleitlager ringe sollten fest im dämpfer sitzen und die hülsen durch die die schrauben kommen sollten sich drehen lassen! fetten sollt mans nicht weil sich dann diese 1/100 dicke gleit schit am lagerring auflöst oder so... am besten auf www.downhillschrott.com schaun auf der bastelseite steht was zum thema dämpferbuchsen... ![]() Buchsen/Reduzierhülsen bei Fox-Dämpfern - mafa - 2004-01-31 musst entscheiden wo die lagerung sein soll, entweder zw. buchsen und reduzierhülsen (12mm alu auf schätzungsweise brozebuchse), oder zwischen hülsen und schraube (alu auf stahl bei sagen wir einmal 40mm auflage)..... ich tendier eher zu buchsen reduzierhülsen fest, aber vielleicht giebts andere meinungen ![]() Buchsen/Reduzierhülsen bei Fox-Dämpfern - petergaper - 2004-01-31 also ich hab meine auch eingefetet is doch ehe besser wen man sie einfettet ,da lassen sie sich besser "draufschieben" nochdazu bewegen sie sich ja wen der Dämpfer einfedert, und bewegliche teile soll man nunmal einfetten oder Oilen Buchsen/Reduzierhülsen bei Fox-Dämpfern - matthias - 2004-01-31 hmm aber die teile sollt man nicht fetten so wie ich des verstanden hab, weil da eh eine gleitschicht drauf ist, die zerstört wird wenn mans fettet... Buchsen/Reduzierhülsen bei Fox-Dämpfern - Red - 2004-01-31 Eigentlich sollen sich die Hülsen nicht drehen, sondern nur die Dämpferbuchse mit ihrer Laufschicht auf der/den Hülsen. Und nicht fetten!! Also die Dämpferschrauben ordentlich anziehen, in Maßen natürlich. Buchsen/Reduzierhülsen bei Fox-Dämpfern - mafa - 2004-01-31 buchsen fetten brauchst normal net, ausser du fettest zwischen alu und stahl, des kannst scho machen, aber zw buchse und alu brauchst denk i nix fetten Buchsen/Reduzierhülsen bei Fox-Dämpfern - Walde - 2004-01-31 Hallo zusammen, nochmals danke für eure Beiträge. Bei den Dämpfern die ich bisher gefahren bin und noch fahre (2 x Fox Vanilla RC und 1 x 5 th) waren die Buchsen/Distanzstücke sehr fest drin, so dass sich diese nur unter größerer Krafteinwirkung (z. B. mit einer Rohrzange) drehen liessen. Weder die Innenseite der Gleitlager noch die Außenseite der Buchsen/Distanzstücke die in den Gleitlagern läuft waren gefettet. MfG Walde Buchsen/Reduzierhülsen bei Fox-Dämpfern - BoB - 2004-01-31 die hatten dann einfach eine falsche passung ![]() wenn die so fest drin steckten wird die gleitschicht gleichmal beim einbau zerstört ![]() wobei richtige passung wird bei aluhülse sowieso nix bringen. einmal die dämpferbefestigungsschraube gscheit angezogen und das zeug da drin wird gestaucht und verformt sodaß sowieso nix mehr passt ![]() |