![]() |
Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Off Bike (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=66) +--- Thema: Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe (/showthread.php?tid=16531) Seiten:
1
2
|
Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe - DH-Rooky - 2004-01-31 Also folgendes Problem: Ich hab da einen Windkanal (für mei Facharbeit) und die Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit soll über ein Prandtl'sches Staurohr geschehn. Jetz hab ich das Staurohr mal ans Manometer gehängt und reingepustet ums zu testen und hat gepasst, Manometer zeigt den Druckunterschied an. Jetz kommt aber der Hammer, wenn ich des Staurohr jetz nämlich in den Windkanal häng und einschalte zeigt das Manometer genau nix an ![]() Ich versteh das absolut nicht weil der Kanal bringt schon ganz schöne Power. Wenn ich die Hand reinhalte würd ich die Strömungsgeschwindigkeit da ein gutes Stück höher einschätzen als wenn ich aufs Staurohr puste und trotzdem zeigts da nix an. Ich hab absolut keine Idee mehr worans liegen kann Wo sind die Genies? Jetz könnts mal alle zeigen was in euch steckt Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe - mafa - 2004-01-31 kenn mich jetzt mit dem prandl rohr auch net wirklich aus, aber musst da net den dynamischen druck als differenz zw. totaldruck und statischen druck rechnen? hab irgendwann damit zu tun gehabt, muss aber suchen ob ich irgend welche unterlagen dazu find ![]() Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe - DH-Rooky - 2004-01-31 Also das Prandtel'sche Staurohr misst den statischen und den Gesamtdruck gleichzeitig man kann dann die Schläuche gleichzeitig ans Manometer anschließen und bekommt gleich die Differenz, also den Staudruck angezeigt, mit dem man dann die Geschwindigkeit berechnet. Das Problem is aber, daß das Manometer halt nix anzeigt und ich versteh halt absolut ned warum ![]() Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe - bunny - 2004-01-31 also mein bruder ist physik student im einem der vortgeschrittenen semester, wenn er morgen herkommt (wohnt nimmer hier) kann ich ihn fragen ob er fir helfen kann, aber versprechen kann ich dir nichts, weil ich weiss nich genau ob er sowas schon irgendwie hatte! den der hat mehr so mit fette lasern und theoretischer physik zu tun, weiss nich wie sich das nennt, bin ja kein physiker ![]() Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe - DH-Rooky - 2004-01-31 Wäre nett wenn du ihn fragst aber es handelt sich ja ned um ein theoretisches Problem weil die Theorie hab ich schon verstanden, nur des blede Messgerät funktioniert ned so ganz ![]() Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe - bunny - 2004-01-31 ich hab auch keine ahnung, aber kann das sein das das "nichts anzeigt, weil sich die luft sozusagen "staut", wie wenn man seinen ärmel in den wind hält, er hinten dicht ist, und deswegen keine luft mehr rein sondern aussen vorbei strömt? Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe - bunny - 2004-01-31 ich mein nich direkt theoretische, sondern mehr so die sahen die sich im weltall abspielen, ich komm nich drauf wie man das nennr! ![]() Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe - DH-Rooky - 2004-01-31 naja theoretisch is des ned blöd, wie du das meinst aber wenn ich draufpuste zeigts auch was an also geht da ja auch die Luft durch aber es könnt natürlich sein, daß ich den Schlauch zu arg gebogen hab als ichs in den Kanal gehängt hab und das den Luftstrom behindert. Muß daß morgen gleich mal checken aber des allein kanns nicht sein Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe - bunny - 2004-01-31 schliesst das manometer den schlauch denn dicht ab? oder kann das da vorbei pfeifen? ich mein, einerseits könnts ja sein das da n grosses loch iss wo die luft raus kann, andererseits, könnts halt auch so sein das ein kleines leck drin ist, dann würde sich aber vielleicht eine art überdruck aufbauen, wie wenn ich n gartenschlauch zudrücke, aber das iss ja nich der fall! oder soll dieses röhrchen nur dazu dienen den luftstrom umzulenken? Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe - rembox - 2004-01-31 jetz mal ganz doof, aber hast du es mal mit weniger luft im kanal probiert? also nicht volle pulle sondern weniger. mein gedanke kommt jetz daher--> wenn man bei schneller fahrt versucht einzuatmen geht das nicht (gegenwind) kann auch sein das es totaler schwachsinn (so wie immer ^^) ist. Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe - DH-Rooky - 2004-01-31 nein es schließt schon dicht ab, da ist kein Loch drin. Dieses Röhrchen besteht aus 2 Rohren, ein kleineres (vorne offen) konzentrisch in einem größeren (vorne geschlossen). An dem kleinen is hinten ein Schlauch dran, der direkt zum manometer führt, da wird der Gesamtdruck gemessen (also quasi nur eine Umleitung wenn du so willst). Das große Rohr hat seitlich Löcher, an denen die Luft tangetial vorbeiströmt und davon führt der 2. Schlauch zum manometer, dabei wird der statische Druck gemessen. @nek.WildeWutz: nö des is tatsächlich mal wieder Blödsinn ![]() Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe - bunny - 2004-01-31 ![]() ![]() ich frag morgen einfach mal mein bruder herzchen, ich hoffe der kann dir dann weiterhelfen! Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe - mafa - 2004-01-31 frag dein bruder, würd mich auch interessieren was da des problem is! ![]() Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe - salsa - 2004-01-31 Also dass das Manometer funktioniert, das hast du ja mit dem hineinblasen schon bewiesen. Meine Vermutung ist, dass das Instrument eventuell nicht für sehr geringe Drücke geeignet ist (ist es analog/digital, und welchen Messbereich deckt es ab) Durch das hineinblasen bekommst du einen VIEL grösseren Druck zusammen, als du durch eine Strömung bekommst. (vielleicht hast du es auch schon durchs hineinblasen kaputt gemacht ![]() Wo sind die Physiker - ich brauch mal Hilfe - DH-Rooky - 2004-01-31 Is leider kein hochsensibles und präzises Messgerät wie du dir das grad vorstellst sondern ein Eigenbau-Flüssigkeitsmanometer. Es hat nicht mal eine echte Skala um den Druck abzulesen, da muß jedesmal die Höhe vom Wasserstand gemessen werden und dann der hydrostatische Druck berechnet werden. Die Sache ist einfach die, daß es wohl schonmal in dieser Anordnung funktioniert hat ![]() |