Downhill-Board
Fullyfrage - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Fullyfrage (/showthread.php?tid=16558)

Seiten: 1 2 3


Fullyfrage - Schnorps - 2004-02-01

Ich brauche dämnächst nen neuen Rahmen das wird wahrscheinlich ein Fully nun weis ich aber nicht welche Vor und Nachteile ein eingelenker und ein Viergelenker bringt kann mir das jemand mal erklären ? [Bild: confused.gif]


Fullyfrage - G-Beret - 2004-02-01

eingelenker: wenig technik-->wenig wartung aber pedalrückschlag
viergelnker bzw. mehrgelenker wenig bis kein pedalrückschlag aber viel lager mit aufwendiger wartung



Fullyfrage - wald-vollernter - 2004-02-01

pedalrückschlag ist absolut nur abhängig von der postion vom drehpunkt.
en guter eingelenker hat auch keinen rückschlag.

viegelenker hat weniger antriebseinflüsse und verhärtet nicht beim bremsen [Bild: smile.gif]


Fullyfrage - Bergabradfahrer - 2004-02-01

Vier-und Mehrgelnker schonen meistens auch den Dämpfer.


Fullyfrage - Old Anonym - 2004-02-01

hat jemand erfahrung mit der norco vps serie von 01 sehen wie folgt http://www.norco.com/bikes/northshore.htm


Fullyfrage - Old Anonym - 2004-02-01

sehen scheiße aus, hol dir lieber nen giant ac oder dh team.


Fullyfrage - Konfusius - 2004-02-01

meld die an und schreib dem fünsee a privat mail! der hat norco bikes

grü


Fullyfrage - Schnorps - 2004-02-01

ja aber ich könnt so nen rahmen für 130 € rum bekommen und dafür bekomm ich kein gaint


Fullyfrage - Old Anonym - 2004-02-01

naok, für den preis würd ich auch eins nehmen [Bild: smirk.gif]


Fullyfrage - Cru Jones - 2004-02-01

Manche Viergelenker (z.B. Tomac Magnum 204 Lawwill) verhärten beim Bremsen enorm!
In meinen Augen ists mehr oder weniger egal ob 4- oder 1-Gelenker, wenn der Rahmen gut konstruiert ist. Reine 1-Gelenker sind meist leichter und robuster, 4-Gelenker und 1-Gelenker mit Abstützung liegen ruhiger (meinem Gefühl nach) und stressen den Dämpfer weniger.


Fullyfrage - Old Anonym - 2004-02-01

was bedeuted verhärten beim bremsen [Bild: confused.gif]


Fullyfrage - KAI - 2004-02-01

In meinen Augen werden Vorteile immer mit Nachteilen erkauft und andersrum.
Bin jetzt schon alle drei System längere Zeit gefahren und kann zu dem schon gesagten folgendes hinzufügen:

-Echter Viergelenker (Turro Hal 2001): Kein Pedalpogo, Ansprechverhalten nicht ganz so supersoft, Hinterbau verhärtet sich beim Bremsen aber schon ganz ordentlich.

-VPP (Turro DH 2002): Pedalrückschlag ohne Ende, Supersoftes Ansprechverhalten, Hinterbau verhärtet sich beim Bremsen nicht (hatte eher das gegenteilige Gefühl, beim Anbremsen hat sich das HR richtig "festgesaugt".

-Eingelenker (Tomac Magnum). In meinen Augen momentan der beste Kompromiss! Bei richtig gewältem Drehpunkt kein Pedalrückschlag. Das Bremsstempeln ist komischerweise besser als beim Viergelenker. Ansprechverhalten irgendwo zwischen VVP und Viergelenker. Das ultimative wär wohl momentan ein Eingelenker mit Bremsmomentstütze, aber das bedeutet ja Zusatzgewicht und Reparaturanfälligkeit....(lieber ned so viel bremsen [Bild: smile.gif])

Natürlich kommt es bei allen Varianten auch darauf an, wie gut (oder schlecht) das ganze konstruiert ist. Im Prinzip sollte man IMO Rahmen miteinander vergleichen, nicht die Systeme!
Für mich ist grad die Beste Lösung der Eingelenker, dass ganze ohne Bremsmostütze. Kommt aber natürlich auch auf den Einsatzbereich und den pers. Geschmack an.

Zum Verhärten der Hinterradfederung beim Bremsvorgang steht hier einige sehr gute Info:
http://www.downhillschrott.com/wissen/bremsvorgang.html


Fullyfrage - wald-vollernter - 2004-02-01

wenn man bremst wird der hinterbau härter, federt härter [Bild: icon_exclaim.gif] [Bild: laugh.gif]

tazer:
gehören lawwill hinterbauten auch zu den viergelenkern ??
dacht immer des sind parallelogramm hinterbauten, aber egal denk eher du hast mehr ahnung [Bild: icon_redface.gif]


Fullyfrage - Basscommander - 2004-02-01

Das ist ja genau der Unterschied zwischen eingelenkern und "echten" viergelenkern. Die ersten machen eine Kreisbewegung, die zweiten eine paralellogrammbewegung.

Ich erinnere dabei aber immer wieder gerne an den "HORST-LINK" wenn's den net gibt, isses kein viergelenker, sonder nur ein eingelenker mit mehrgelenkiger abstützung.

Man beachte bitte den Anhang.


Fullyfrage - Basscommander - 2004-02-01

Sorry, wegen der Quali vom Bild.
Oben ist der echte 4-Gelenker, unten der Eingelenker mit Abstützung.

Das graue (wenn man es erkennt) ist der Schwingendrehpunkt.

Wenn dieser vor der HR - Achse liegt und die HR - Achse nicht fest , sondern über diesen Drehpunkt, mit der Kettenstrebe verbunden ist,spricht man von einem Horst Link. (Kapiert?) (ich hoffe...)