Downhill-Board
Tiefschnee welcher REIFEN ?? - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Tiefschnee welcher REIFEN ?? (/showthread.php?tid=17088)



Tiefschnee welcher REIFEN ?? - Old Anonym - 2004-02-23

Hey Leute ich hätte da eine frage ich fhar sehr gern im Tiefschnee habe aber mit meinen Conti vertical pro keinen grip mir is gesagt worden das die michelin mud diese schlammreifen da besser als spikes wären im tiefschnee....
stimmt das?
lg niki


Tiefschnee welcher REIFEN ?? - Rx_Bandit - 2004-02-23

Wie wärs mit registrieren??

ABer ja... im Tiefschnee selber würd ich einen Breiten, weichen reifen nehmen.
ich fahr Fat Albert und hab bis jetzt "normalen" grip im schnee.
Ansonsten wenn der schnee nicht sooo tief is nimm einen ganz schmalen reifen.( 1,9 oder so.)
Das geht schon wirst sehn---- Guten Rutsch!!" [Bild: icon_lol.gif]


Tiefschnee welcher REIFEN ?? - tschakaa - 2004-02-23

wenn der schnee wirklich tief ist, zb 30cm neuschnee ist es schon ziemlich egal welchen reifen du nimmst. einen mud reifen würd ich dir nur empfehlen wennst damit auch show-downhill rennen fährst, die ständige reifenwechslerei geht einem bei normalen touren am sack, außerdem bringen dir mudreifen nur etwas wenn der untergrund wirklich sehr schlammig oder schnee ist. sobald du auf normalen untergrund fährst sind mud reifen so ziemlich zum vergessen! [Bild: wink.gif]

wenn die continental abgefahren sind kauf dir am besten schwalbe fat albert, die haben ein einigermaßen hohes & weites profil und sind auch nicht zu dick (2,3"). die continental vertical sind auf trockenem boden super, aber sobald es feucht wird sind sie zum vergessen [Bild: smirk.gif]


Tiefschnee welcher REIFEN ?? - el_presidente - 2004-02-24

Wir haben heuer auf den Rodelbahnen bei allen Schneebedingungen einige Reifen getestet.

Am besten bei allen Schneearten ausser Blankeis hat sich der Nokia Gazzaloti Breite 2.6 Zoll bis 3.0 Zoll herausgestellt.
Der Fat Albert macht auch eine gute Figur, würd ich nehmen wenn du den 2.6 er Gazza nicht reinbekommst oder er dir zu teuer ist.

Schmälere Reifen als der Fat Albert sinken bei weicherem Schnee zu sehr ein.




Tiefschnee welcher REIFEN ?? - Old Anonym - 2004-02-24

aus eigener Erfahrung: vorne einen Schwalbe Black Shark Mud in 2,1" und hinten den fetten Albert oder auch den Mud.
Gut ist auch der Maxxis Swamp Thing in 2,3", aber halt bergauf eine ziemliche Schinderei wegen dem hohen Gewicht.

Bei wenig Schnee vorne King Jim in 2,35" und hinten einen fetten Albert.
LG! Wolfgang : [Bild: mryellow.gif]


Tiefschnee welcher REIFEN ?? - Old Anonym - 2004-02-24

bei schnee und schlamm muss der reifen aufjedenfall dünn sein mit grobem profil.
daher würde ich den maxxis wetscream in 2.3 vorschlagen.


Tiefschnee welcher REIFEN ?? - tschakaa - 2004-02-24

Zitat: Schmälere Reifen als der Fat Albert sinken bei weicherem Schnee zu sehr ein.

das ist doch gut wenn die sich tiefer in den schnee eingraben?! dann hat man in kurven besseren bodenkontakt und rutscht nicht so leicht weg! deswegen sieht man ja bei snow-dh viele fahrer mit 2.1" mud reifen


Tiefschnee welcher REIFEN ?? - el_presidente - 2004-02-24

Das mit schmalen Reifen kann ich nicht bestätigen.
Wenn es harter Schnee ist passt ein schmaler auch. Aber je tiefer und rutschiger es wird um so feiner ist ein dicker Reifen. Man kommt ja dann auch nie mehr auf festen Untergrund sondern liegt schon vorher auf der Pappen.



Tiefschnee welcher REIFEN ?? - mafa - 2004-02-24

ich würd sagen auf jeden fall schmal!

mit am 3.0er gazza zu dem du ratest schwimmst ja nur drüber [Bild: icon_eek.gif]
und vorallem haben die gazzas bei winterlichen verhältnissen find ich sowieso den schlechtesten grip den ich überhaupt je erlebt hab [Bild: shocked.gif]

bei snowdownhills haben ha auch die meisten 2.2er mud reifen oder ähnliches