Downhill-Board
Rear Fender ala Marzocchi selbst gebastelt - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Rear Fender ala Marzocchi selbst gebastelt (/showthread.php?tid=18308)

Seiten: 1 2


Rear Fender ala Marzocchi selbst gebastelt - trauntaler - 2004-04-15

Servus!

Ich habe grad vor mir einen Rear Fender (z.D. Schutzblech für hinten) selbst zu machen.

Das Design soll an den Front Fender von Marzocchi angelent sein. Problem:

Der Marzocchi Kotflügel ist bestellt aber noch nicht da und ich will weiterbasteln.

http://stefan.rachl.bei.t-online.de/schutzblech/MarzocchiFender.jpg

Kann mir Bitte jemand Maße nennen? (Länge, Breiten vorne - mitte etc)


Hier mal ein Paar Bilder der noch nicht fertigen Positivform:

http://stefan.rachl.bei.t-online.de/schutzblech/0415_193137X.jpg

http://stefan.rachl.bei.t-online.de/schutzblech/0415_193050X.jpg

Das Schutzblech wird an die Schwinge angepasst (siehe Bilder).

Ich mein erster Versuch was gescheites zu lammelieren, bin also auch über Tipps zur Verarbeitung von Harz und Kohlefaser dankbar (Ofentemp., Brenndauer, Material für Form).
Geplant ist mit der Positivform eine Negativform in Gips o.ä. zu erstellen. Kohlefaser, Harz und Härter sind schon vorhanden, etwas "rumgeklebt" hab ich auch schon.

MfG Stefan







Rear Fender ala Marzocchi selbst gebastelt - BoB - 2004-04-15

hm ich fürchte aus carbon wird das ding beim ersten sturz zerbrechen [Bild: icon_confused.gif] [Bild: frown.gif]


Rear Fender ala Marzocchi selbst gebastelt - trauntaler - 2004-04-15

Das dürfte das kleinste Problem sein da ich es recht kurz halten will. So 40-50cm. Woher sollte da bei einem Crash große Kraft draufenkommen? Lassen wir das mal dahingestellt. Schon eher könnte es sein daß sich en Stein o.ä. zwischen Schutzblech und Reifen verkeilt da ich hier nur ca 1cm Platz hab an der engsten Stelle. Das wird sich rausstellen.


Wer hat Maße vom Marzocchi Front Fender?


MfG Stefan


Rear Fender ala Marzocchi selbst gebastelt - wald-vollernter - 2004-04-16

mach des ding einfach nicht pur aus carbon sondern zieh ne lage kevlar oder aramid mit rein. dann brichts nicht mehr.


Rear Fender ala Marzocchi selbst gebastelt - trauntaler - 2004-04-16

Ich hab aber nix anderes. Vielleicht bekomm ich aus einer Nahegelegenen Firma was, Reste. Das es bricht glaube ich eh weniger. Es soll kein Leitbauteil werden! Mir schweben schon so zwischen 2 und 3mm vor.

MfG Stefan


Rear Fender ala Marzocchi selbst gebastelt - trauntaler - 2004-06-14

So, es gibt gute Neuigkeiten! Das Schutzblech ist fast fertig, härtet gerade aus.

Wer Bilder von der Positiv- und Negativform sehen will schaut bitte unter:

http://stefan.rachl.bei.t-online.de/CFK/

Bilder vom fertigen Teil kann ich hoffentlich Heute Abend reinstellen.

Hier noch mal Danke an Georg auf dessen Seite ich mir ein Paar gute Tipps geholt habe.

MfG Stefan


Rear Fender ala Marzocchi selbst gebastelt - wald-vollernter - 2004-06-14

wieviel lagen carbon sind das denn ?

ich hätt die lampen vielleicht nicht grad so nahe an die form gemacht, nicht dass die sich verformt durch die partielle hitze die durch die birnen entsteht. [Bild: crazy.gif]


Rear Fender ala Marzocchi selbst gebastelt - georg - 2004-06-14


Sehr fein, gefällt mir gut. Freut mich, daß ich da helfen konnte. [Bild: smile.gif]

Nur eines: Egal wieviele Lagen Carbon du nimmst: Wenn da ein Schlag draufkommt, bricht das. Für den nächsten: Nimm Glasgewebe (keine Wirrfasern) aus dem Baumarkt und laminiere um 2 um 45° versetzte - also unidirektional gelegte - Lagen Glasgewebe oben und unten 1 Lage Carbon (oben eventuell 2 damit das Glasgewebe sicher nicht sichtbar ist) für die Optik.

Aramid ist an sich besser, aber nachher nicht mehr gut spanabhebend zu bearbeiten. Da muß man sich schon ne Wasserstrahlschneidanlage dafür bauen.. [Bild: wink.gif]



Rear Fender ala Marzocchi selbst gebastelt - trauntaler - 2004-06-14

Falls ich die neg.-Form bein herrausnehmen nicht zertrümmer mach ich noch eins, dann mit Glasfaser.

Was sind Wirrfasern? Das komische Glasfaserflies?

Im Moment sind es 10 Lagen (so 200g) und in der Mitte 2 kleinere Reste. Bissl was wirds scho aushalten.

MfG Stefan


Rear Fender ala Marzocchi selbst gebastelt - georg - 2004-06-14


Zitat: Was sind Wirrfasern? Das komische Glasfaserflies?


Ja genau. Das ist nicht gut zum Handlaminieren ohne Vakkum und Presse, weil da Wahnsinnsmengen von Harz zurückbleiben.

Zitat: 10 Lagen (so 200g) und in der Mitte 2 kleinere Reste


Das wird schon was aushalten.. [Bild: tongue.gif] Ziemlich massiv. Aber du wirst es (hoffentlich nicht) sehen, wie schlagempfindlich reine Carbonbauteile sind. Die Bruchdehnung liegt ja unter 1%.



Rear Fender ala Marzocchi selbst gebastelt - trauntaler - 2004-06-14

Unter 1% ?!? [Bild: shocked.gif] Mal schauen wann mir beim Fahren die Fetzen um die Ohren fliegen.


Zur Gipsform: die erwärmt sich recht gleichmäßig. Sollte kein Problem geben. Schon eher daß ich a bisserl lange für die ganze verkleberei gebraucht hab. Genaueres kann ich erst in a Paar Stunden sagen.

MfG Stefan


Rear Fender ala Marzocchi selbst gebastelt - wald-vollernter - 2004-06-14

oder wenn zu viel geld hast.
kauf dir bei www.r-g.de aramidgewebe [Bild: icon_twisted.gif]

hält noch mehr aus wie glasfasern.

mit glasfasern kanns schon sein dass es schwer wird oder raltiv weich bleibt, was ja aber bei nem schutzblech egal ist.

kevlar/aramid wär aber meiner meinung nach schon das beste [Bild: grin.gif]


Rear Fender ala Marzocchi selbst gebastelt - trauntaler - 2004-06-14

Viel zu viel Harz! Die Unterseite sieht nicht so toll aus, der Druck vom Sand hat scheinbar nicht gereicht bzw. das Harz war schon a bisserl zu fest. Stell Morgen mal ein Foto rein, aber nicht lachen.
Werds zurechtschneiden und mal probehalber montieren. Falls nicht gescheit past lass ich es.

MfG Stefan


Rear Fender ala Marzocchi selbst gebastelt - wald-vollernter - 2004-06-14

beim nächsten mal lochfolie und des ganze andre vakuumzeugs verwenden und den staubsauger als vakuumpumpe. [Bild: icon_smile.gif]



Rear Fender ala Marzocchi selbst gebastelt - trauntaler - 2004-06-15

Kann mir das mit dem Vakuum nicht so recht vorstellen, hat wer ein Bild? Irgendwie muß ich das ja in die Form pressen.

Hier mal das fast fertige Schutsblech: http://stefan.rachl.bei.t-online.de/CFK/4%20Fertig1.jpg

MfG Stefan