Downhill-Board
schadensanalyse 'ovalisiertes steuerrohr' - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: schadensanalyse 'ovalisiertes steuerrohr' (/showthread.php?tid=20113)



schadensanalyse 'ovalisiertes steuerrohr' - FlowRider - 2004-06-30

hola!
nachdem ich grad am rahmenbasteln bin, ich wuerde gerne mehr ueber den schaden 'ovalisiertes steuerrohr' wissen.
dazu hab ich nun einige fragen:

1)bei welchem rahmen trat der schaden auf?
2)welches material hat/te der rahmen?
3)welche wandstaerke hat/te das steuerrohr?
4)welche gabel wurde verwendet?
5)was ist/war das bevorzugte einsatzgebiet des rahmens ?
6)falls bekannt, wie gross war die hoehe der lagerschale (einpresstiefe)?

vielen dank fuer die antworten, Flo


schadensanalyse 'ovalisiertes steuerrohr' - georg - 2004-06-30

1) praktisch allen mit kleiner wandstärke kann das passieren - pech - ein richtiger sturz und das wars
2) alu oder stahl
3) weniger als 5mm bei alu, weniger als 1,5mm bei stahl würd ich aus dem gedächtnis mal sagen bei 1.5" um ca. 10% mehr so über dem daumen aber leg mich da nicht 100%ig fest, da muß ich mal messen gehen
4) doppelbrücke downhill mit 130 bis xxx federweg
5) downhill, droppen, streeten
6) standard, bei billigeren rahmen ist oft garnicht genug einpreßtiefe vorhanden


schadensanalyse 'ovalisiertes steuerrohr' - Cru Jones - 2004-06-30

Falls es Dich interessiert: Ich hatte das noch nie! Bevorzugtes Einsatzgebiet: Dual/4X, BMX-Bahn, Downhill, Freeriden. fast ausschliesslich Intense-Steuerrohre [Bild: smile.gif] , Wandstärke schätzungsweise um 3-4mm, Gabeln alles von 66mm CC-Gabel bis 180mm Monster T, Steuersatz Chris King (der normale) oder Ritchey Fuzzy Logic.


schadensanalyse 'ovalisiertes steuerrohr' - KAI - 2004-06-30

Mein Tomac hatte das! Trat wohl auch bei anderen 204 des aktuellen Modells auf. Problem ist, dass der Steuersatzsitz nicht tief genug gefraest ist. Einen Steuersatz mit grosser Einpresstiefe kann man also nicht verbauen. Eigentlich ne Frechheit bei dem Rahmenpreis.

Ich hab meinen dann bei ACT tiefer fraesen lassen und ein Nicolai Fettset eingebaut. Sollts nochmal passieren, lass ich ein neues Steuerrohr einschweissen, bei der ansonsten sehr guten Rahmenqualitaet lohnt sich das schon.


schadensanalyse 'ovalisiertes steuerrohr' - KAI - 2004-06-30

Heiei, hab die Frage gar ned beantwortet:

1)bei welchem rahmen trat der schaden auf? Tomac Magnum 204
2)welches material hat/te der rahmen? Alu.
3)welche wandstaerke hat/te das steuerrohr? Keine Ahnung, zu duenn!
4)welche gabel wurde verwendet?Marzo Shiver.
5)was ist/war das bevorzugte einsatzgebiet des rahmens ? DH
6)falls bekannt, wie gross war die hoehe der lagerschale (einpresstiefe) Chris King, glaub 12,7mm


schadensanalyse 'ovalisiertes steuerrohr' - Cru Jones - 2004-06-30

Also bei Tomac machen die irgend etwas definitiv falsch. Die haben das Problem seit sie auf dem Markt sind und scheinbar ist es immer noch nicht besser.


schadensanalyse 'ovalisiertes steuerrohr' - KAI - 2004-06-30

stimmt, ganz meine Meinung!


schadensanalyse 'ovalisiertes steuerrohr' - Tomcat - 2004-07-01

Ich hatte das auch mal, bei meinem Nicolai... Ist bei einem Sturz passiert, also völlig selbstverschuldet. Dem Rahmen kann man keine Schuld geben. Denke, dass viele andere gebrochen wäre. Naja, jetzt steckt ne Stahlhülse im Steuerrohr und das ist soegenfrei!!!!


schadensanalyse 'ovalisiertes steuerrohr' - CannibalRider - 2004-07-01

Bei meim letzten Cruiser hatte ich das selbe Problem, da war nach am Sturz auch das Steuerrohr kaputt. Vielleicht liegts daran, dass des a Race Rahmen war. Aber da des Innenlagergehäuse auch oval war hab ich mir gleich an neuen Rahmen gekauft. Die Fragen kann ich leider nicht mehr alle beantworten, da der Rahmen inzwischen schon lange aufm Müll ist.
Nur so viel:
Material: Alu
Steuersatz: FSA Orbit XL (war aber hinterher mehr a Klumpen als a Steuersatz)

Meine Schlussfolgerung: Fetter Stahl Freestyle Rahmen mit Chris King Steelset. Hat schon an Sturz bei dem eine S&M Pitchfork kaputtgegangen ist ohne die kleinste Macke überlebt.


schadensanalyse 'ovalisiertes steuerrohr' - Tyrolens - 2004-07-01

Zitat: 6) standard, bei billigeren rahmen ist oft garnicht genug einpreßtiefe vorhanden


Nicht nur bei Billigrahmen. Selbst beim das Santa Cruz VP-Free, immerhin 2.500 Euro teuer, ist keine größere Einpresstiefe vorgesehen. Warum auch immer...


schadensanalyse 'ovalisiertes steuerrohr' - dual biker - 2004-07-01

das kann man doch eigentlich nur verhindern mit ner stahlhülse oder mit nem chris king steelset oder?


schadensanalyse 'ovalisiertes steuerrohr' - dolcho - 2004-07-01

da georg hat eigentlich scho alles gesagt.

bin nur der meinung, dass das ganze sehr von
der qualität des steuersatzes abhängt.
Wandstärke Steuerrohr + Härte Material spielt natürlich
auch ne Rolle, obwohl da sowieso fast nur 6000er
und 7000er Legierungen verwendet werden.
Hohe einpresstiefe muß gar ned unbedingt sein,
wenn der stéuersatz nicht zu weich ist,
wie das bei manchen´CC Steuersätzen der Fall ist,
also gehärtet oder aus Stahl.

Allgemein fragich mich warum nicht einfach mehr
Hersteller die Steuerrohre so dimensionieren und
verschweissen wie z.B. Balfa und Norco.
Das sind paar Gramm Unterschied, wo man im Steuer-
rohrbereich wirklich keine Kompromisse eingehen sollte.