![]() |
Theorie: Mono Schwinge? - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Theorie: Mono Schwinge? (/showthread.php?tid=20505) Seiten:
1
2
|
Theorie: Mono Schwinge? - Pethem - 2004-07-20 Shalom! Ich wollt mal rätseln ob eine Mono Schwinge nicht auch beim Rad möglich wäre. Da matthias und ich haben schon gerätselt aber immer auf komplikationen getroffen. für alle die nicht wissen was eine Mono Schwinge ist eine kurze erklärung (text geht dann unten weiter). Ganz einfach: Das ganze kommt aus dem Motorrad Rennsport. Der ganze Hinterbau verläuft nur auf einer Seite, sowohl Antrieb als auch das bremssystem (bei motorrad ausschliesslich scheibenbremse) und wird am Ende über ein Großes Lager im Laufrad befestigt. Somit kann die Felge nur auf einer Seite Streben bzw. Speichen haben. Sieht so aus: http://serge.rossi.free.fr/images/ducati-11.jpg Vor und Nachteile kann ich nur schätzen. Wenn man davon ausgeht das die Lager sehr groß sind, und den georg seine genannte Theorie (Steifigkeit wächst mit der 3ten Potenz vom Radius ![]() Aber wie xagt, das ist jetztan geraten. Bzgl Downhillbike Gedacht wäre also beim Rad eine Schwinge wie beim Motorrad mit einem großen Lager im Hauptrahmen (ähnlich wie beim 223) und als Nabe eine spezialanfertig (eventuell 40 mm steckachse ![]() ![]() Anmerkung an der Stelle: Ich hab nicht vor das zu bauen ich wills nur mal durchdenken Könnt sich jemand vorstellen das das klappt? Ich dachte wenn dann: Eine Rohloffnabe im Hauptrahmen und hinten Singlespeed (ähnlich wie bei georg´s und bob´s rahmen). Interessant wärs doch oder? ![]() Speichen müssten dann halt sehr kurz sein wenn auf der Nabe zuerst das Ritzel dann die Scheibe und dann die Flansch kommen. Eine Brücke von Schwinge zur Bremsscheibe hätt ich mir gedacht, allerdings wäre die Hebelwirkung wieder enorm. Lange Rede kurzer Sinn: Fetzig würds garantiert ausschauen, aber würde es Sinn machen? ![]() ![]() Was würdet ihr davon halten, und habt ihr an etwas ähnliches auch schon mal gedacht? Lg Thomas! Theorie: Mono Schwinge? - Tyrolens - 2004-07-20 Vom Prinzip her sowas, oder? http://www.boschdirk.de/prototypen.htm Und dann wartest noch auf eine 200 mm lefty. ![]() Theorie: Mono Schwinge? - Tomcat - 2004-07-20 Würde sagen, das geht! Ist beim Motorrad doch Rennsporterprobt (Strasse halt). Die Lefty hält doch auch beim Gracia. Denke aber, dass der Gewichtsvorteil minimal sein wird (wenn überhaupt ein Vorteil darin zu sehen wäre). Die überdimensionierte Bauweise aller Teile (Nabe, Lager, Achse...) könnte die "normale" 2te Schwinge im Gewicht sogar übertreffen, oder? Vielleicht könnte man das HR ja auch so aufhängen, dass es nicht so bombig steif ist (""""Kugelgelenk""""). Dann müsste man die Achse nicht so fett machen und ein Teil der Querkräfte würde geschluckt ![]() ![]() ![]() Optisch wärs bestimmt saugeil!!! Theorie: Mono Schwinge? - Pethem - 2004-07-20 ja geil ! Bzgl Lefty desmüsstdoch auch gehen, macht ma halt ein Stand und Tauchrohr in MX Dimensionen ![]() ![]() Wenn man von meiner Bike Theorie eine Dual Version bauen würde, wäre die lefty natürlich die ideale gabel. Da Matthias hat vermutet beim Bike könnte sich das Problem durchs Öl auf der Scheibe ergeben (Zentrifugalkraft schleudert öl an die scheibe und was das ergibt weiss ja jeder). Weiters hat er gemeint beim motorrad wäre das LR so schnell das nach 1 bremsung das Öl sowieso wieder wegdampft. Aber das Öl ist schon sehr beständig, also da hab ich ein kleines bisschen zweifel obwohls gut vorstellbar ist. EDIT::: @ Tomcat aufhängung per Kugelgelenk? Das kapier i ned ![]() Theorie: Mono Schwinge? - thomas_b - 2004-07-20 wie kugelgelnk? hm ich seh da aber auch keine vorteile... Bringt meiner meinung nach höchtesn bei der Optik was das mit öl stimmt...der verdamft beim bike ned so schnell ![]() Theorie: Mono Schwinge? - Tomcat - 2004-07-20 Ist Quatsch, was ich mit dem Kugelgelenk erzählt hab. Dachte halt, dass man damit Kraftspitzen bei groben Schlägen minimieren könnte. Na klar kann man einen Monoschwingenhinterbau konstruieren, der so steif ist wie ein guter DH hinterbau. Frage ist aber, wie fett muss die einzelne Schwinge dann werden. Vielleicht ist es besser eine Schwinge zu bauen, die durch Verformung Energie umsetzt. Dann muss man nicht Lager mit 10 cm Durchmesser verbauen und erreicht trotzdem Haltbarkeit... Theorie: Mono Schwinge? - Pethem - 2004-07-20 mim öl habich mir schon was überlegt inspirit durhc das GT Und zwar wenn man eine passende Übersetzung fährt und zwar hinten ein irsinnig kleines ritzel und dafür Große Scheiben (2**mm) is die wahrscheinlichkeit das Öl auf die Bremsfläche kommt eher gering. Thomas Theorie: Mono Schwinge? - jevgeny - 2004-07-20 kannst dann aber ned mehr mit der rohloff fahren ![]() aber kette wie bei nem damenrad schützen ![]() Theorie: Mono Schwinge? - Pethem - 2004-07-20 damenradschutz? des tät a weng blöd ausschauen ![]() ausserdembezweifle ich das sich das bei 20+ cm federweg ned deformiert ![]() Wieso sollt ka rohloff möglich sein? Da georg hats ja auch so. Nach vorn zum blatt und von dort auf de rohloff theoretisch müsst a schaltung mit kleiner kassette (105) aber auch möglich sein. Mfg Theorie: Mono Schwinge? - Bergabradfahrer - 2004-07-20 Mir persönlich fallen keine ernsthaften Vorteile ein;des wäre meiner Meinung nach eher ein Haufen voller Nachteile(alles Spezialteile,des mit der Disc,wahrscheinlich weniger steif bei höherem Gewicht und ungleichmäßige Belastung). Seh auch kein Sinn in der Lefty. Theorie: Mono Schwinge? - jevgeny - 2004-07-20 na meinte nur wegen dem kleinen ritzel für die rohloff musst ja a gewisse ritzel größe fahren weil sonst könntest du zu viel drehmoment drauf geben Theorie: Mono Schwinge? - Pethem - 2004-07-20 soso? das wusste ich nicht, hab mich nie für rohloff wirkli interessiert. @ bergabradhfahrer -> siehs positiv du hast eine strebe weniger die du dir beim fahren eindellen oder zerkratzen kannst ![]() ernst amal : Ich denke nicht das ein steifigkeitsverlust vorhanden wäre, denn da georg hat ma mol erklärt (wie oben genannt): Die steifigkeit wächst mit da 3 Potenz vom radius. Soll heissen angenommen du hast a ganz normales Schwingenröhrl ![]() Daher (will ja nix festlegen aber vermuten kann man ja ungeniert) das bei einem gesamt gefassten Volumen einer Mono Schwinge das den Wert eines durchnschnittlichen Hinterbausrohres um sag ma mal das 4-5 fache übersteigt das ausreichend steif sein soll/kann!?! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Theorie: Mono Schwinge? - mankra - 2004-07-20 Einarmschwingen wurden nur bei Straßenmotorräder (die BMW bezeichne ich jetzt mal net wirklich als Offroader) eingebaut. Hauptsächlich für Langstreckenrennen, um den Reifenwechsel zu beschleunigen. Nachteil ist das höhere Gewicht. Inzwischen ist auch Duc wieder zurück zur 2armschwinge. Theorie: Mono Schwinge? - Bergabradfahrer - 2004-07-20 Dann wärs aber a leicht die Steifigkeit von ner normalen Schwinge zu erhöhen,ohne viel Mehrgewicht.Wär dann supersteif ![]() Theorie: Mono Schwinge? - Pethem - 2004-07-20 ohne viel mehr gewicht? Des wird aber scho dezent schwerer wenn du einfach so den Rohrdurchmesser vergrößerst ![]() |