Downhill-Board
HOPE mono6ti... - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: HOPE mono6ti... (/showthread.php?tid=21900)

Seiten: 1 2 3


HOPE mono6ti... - S N A P S - 2004-10-03

Hi Leute

ich hätte eine schnelle frage an euch... die scheibe von der mono6 wird auf so einem "stern" geliefert; passt dieser auf alle hope naben? weil irgendwie kommt mir der durchmesser etwas kleiner vor als bei den "normalen" scheiben von hope

schon mal danke im voraus [Bild: smile.gif]


HOPE mono6ti... - Dirty Rider - 2004-10-03

meinst du den schwarzen aluspider? das ist int. standart und passt auf alle naben drauf!


HOPE mono6ti... - S N A P S - 2004-10-03

passt danke


HOPE mono6ti... - Dirty Rider - 2004-10-03

alle hope naben aber nicht..die big un haben nur 5 loch und der lochkreis ist grösser...da gibts andre scheiben fürdie 6ti...


HOPE mono6ti... - S N A P S - 2004-10-03

genau das hab ich gemeint... dann passt sie nicht weil ich eine 5loch hab...


HOPE mono6ti... - Dirty Rider - 2004-10-03

hehe...das nächste mal gleich so schreiben [Bild: wink.gif]

hast du die bremse schon oder bekommst sie günstig? beim bestellen immer sagen wieviel loch die schebe haben soll 5 loch oder 6 loch...


HOPE mono6ti... - S N A P S - 2004-10-03

es ist so: ich hab die bremse beim bikestore.cc gekauft. set um 450. es steht aber nicht dabei ob die scheiben dabei sind... wär mir eigentlich wurscht weil ich ja meine m4 scheiben noch hab ; sind eh schöner (die mit den löchern)

bikestore hab ich ne mitteilung geschrieben ob ich da die scheiben dazubekomme; mal schaun was da rauskommt


HOPE mono6ti... - Dirty Rider - 2004-10-03

der aluspider ist aber net umsonst an den neuen hope bremsen dabei...deine alte scheibe würd ich da net unbedingt einsetzen...


HOPE mono6ti... - Old Anonym - 2004-10-03

Was für einen Zweck hat der AluSpider denn?
Soll der ein überhitzen verhindern??

Lohnt sich der Umstieg von einer DH04 auf die Mono6ti eigentlich, oder ist das quatsch?


HOPE mono6ti... - S N A P S - 2004-10-03

das mit 5 oder 6 loch kann ma ja nicht angeben beim bikestore... dann muss ich halt noch ne mitteilung schreiben dass ich sie 5 loch brauch


HOPE mono6ti... - Dirty Rider - 2004-10-03

jo...musst du mit angeben...den mankra halt kontaktieren...

@ anonym...wenn du schon eine dh04 hast dann würd ich sie behalten...hättest nun keine und willst ne neue bremse haben, dann würd sichs schon eher lohnen...aber der umstieg ansich net! der aluspider leitet die wärme schneller ab, ist zumindest der sinn der sache!


HOPE mono6ti... - mankra - 2004-10-04

Ich werd morgen direkt bei Hope anfragen.

Die Diskussion hatten wir eh schon öfters: Wahrscheinlich leiten normale Scheiben die Wärme sogar besser ab, da der Übergang von dem Bremsring auf den Aluspider zuviel Isoliert.


HOPE mono6ti... - Dirty Rider - 2004-10-04

jo, diese "nieten" scheinen das problem zu sein, das die wärmeabfuhr etwas aufgehalten wird...der robin von hope, der für den D vertrieb zuständig ist, hatte jedoch gesagt, das die floating disc besser die wärme ableitet als die normalen...


HOPE mono6ti... - stone - 2004-10-04

Mal ne etwas dumme Frage , aber was würde passieren, wenn man einfach etwas Wärmeleitpaste auf den Übergang geben würde ?
Müste doch auch Helfen oder?

PS: Warum soll des eigendlich bei den Hopescheiben nicht funktionieren, aber beim Motorrad scheind es zu klappen [Bild: confused.gif]


HOPE mono6ti... - Nuke - 2004-10-04

Das Problem bei den HopeScheiben liegt so wie ich es verstanden habe vor allem in den Schrauben, die ja auch ein wichtiges thermisches Medium darstellen.
Wenn die Schrauben eine schlechte Wärmeleitfähigkeit besitzen kann die Wärme nur unzureichend von der Bremsscheibe an den Spider weitergeleitet werden.
Die Idee dort Wärmeleitpaste zu verwenden mag vielleicht kurzfristig eine gewisse Verbesserung bringen, doch ich sehe da zwei mögliche Probleme:
1. Die Paste verläuft bei Nässe / Regen und man darf alles von neuem machen
2. Die Paste kommt auf die Bremsscheibe und "versaut" regelrecht die Beläge - ob man die danach sogar austauschen müsste weiß ich nicht, aber ich möchte es nicht ausprobieren [Bild: smile.gif]

Was man vielleicht machen könnte ist zum einen Schrauben verwenden, die einen besseren cW Wert haben und somit die Abwärme besser und schneller leiten können, und zum anderen könnten man die alten Schrauben mit Wärmeleitkleber bestreichen und neu verschrauben, die hätte den Vorteil, dass nichts verlaufen kann, und die Schrauben würden danach höchstwahrscheinlich auch wieder fest genug sitzen. Problem ist natürlich, dass man die Schrauben danach nicht mehr unbedingt lösen kann.

Bei Motorrädern ist die Konzeption ja auch ein wenig anders. Dort sind die Scheiben auch alleine schon von der Masse um einiges größer dimensioniert und haben dadürch auch eine ganz andere Wärmekapazität. Es dauert einfach länger bis eine solche Scheibe einen "gefährlichen" Temperaturbereich erreicht.
Ob man die Belastungen von Mottorrad bremsen mit DH Bremsen vergleichen kann - keine Ahnung.
Beim DH entsteht sicherlich eine Menge Bewegungsenergie, die von der Bremse geschluckt werden muss, aber wenn ich an ein Speedbike vom Schlag einer Hayabusa denke, dann könnte ich mir vorstellen, dass dort die Belastung auch noch um einiges höher ist (alleine schon aufgrund der Tatsache, dass so ein Moped um einiges schwerer ist, als ein MTB).