Downhill-Board
rm6 - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: rm6 (/showthread.php?tid=2241)



rm6 - Old Anonym - 2002-04-14

hi
eine frage. ich hatte überlegt, mir ein rm6 rahmen zu kaufen.
wie ist der und bekommt man sowas auch gebrauct oder ist der markt da eher dünn?
gibt es den überhaupt noch neu, im letzten workshop war er ja nicht mehr drin?
tschau paul




rm6 - Trailmosher - 2002-04-15

Wenn du eines willst bekommst nur noch des Rm7 neu, des 6er kriegst höchstens noch gebraucht und das dürfte auch nicht gerade leicht sein. Zum Bike: Style: TOP, Funktion: gibts einige bessere!

RIDE HARD-RIDE FREE


rm6 - Old Anonym - 2002-04-15

Am Marktplatz verkauft gerade jemand seinen neuen RM7fr Rahmen.. Schaut zwar nicht so gut aus wie der letztjährige Rm6 Rahmen is aber sicher besser.(mehr FW, kein Spiel am Hinterbau)

Grüße,
Zap

---
...better to burn out than fade away...




rm6 - el_presidente - 2002-04-16

Hatte letzten Sommer das RM6 zum Testen.
Hier der Testbericht, is a bisserl lang aber vieleicht hilfts da weiter:

Bergauffahren: Wenn man den Dämpfer(Zugstufe?) ganz zudreht, überraschend angehm und leicht zum bergauffahren, das Gewicht wird nicht so extrem empfunden. Habe ich mit mehrern Personen probiert und jeder war überrascht wie leicht sich das Radl bergauf bewegen lässt.
Erst bei sehr steilen Passagen muss man aktiv das Vorderrrad hinunterdrücken.

Schwachpunkte: Sattelstütze lässt sich nicht ganz nach unten stellen, wenn man bergauffahren will, braucht man einen Adapter oder 2. Sattelstütze, für einen echten Freerider sollte das nicht der Fall sein.
Im Flaschenhalter ist nur für eine kleine Flasche Platz. Da ich bei allen Touren eh schon einen vollen Rucksack mit
Fotoausrüstung, Protektoren, Regenzeug etc. habe will ich nicht auch noch einen Camelbag in den Rucksack stopfen.
Obere Gabelbrücke (Marzocci Junior T) ist extrem scharfkantig, habe mir beim Bergauffahren das Knie angekratzt, bergab kein Problem da Protektoren.
Hinterer Umwerfer ließ sich fast nicht zu den Speichen hin abgrenzen, 2x Kette in den Speichen gefallen, vielleicht Schaltauge verbogen? Oder SRAM Problem?
Die Kabelführung zum hinteren Umwerfer läuft ziemlich komisch und mit 2 engen Bögen, ein Shimano-Umwerfer würde besser passen.

Reifen: (MAXXIS) Für die Breitenangabe 2,3 Zoll und die Auffschrift "Downhill" etwas enttäuschende Leistung, vor allem in losem Schotter oft rutschig, ich bin jedoch kein Reifenexperte. Ist aber nicht viel besser als ein alter Smoke.

Super fein sind mit dem RM6 die Sprünge, je höher um so lieber, man fängt richtig an sich überall Sprünge und Stufen zu suchen.
Hier merkt man, dass das Bike für extreme Drops geschaffen ist.
Auch auf ganz ruppigen Passagen liegt das Bike ganz ruhig und lässt sich perfekt beherrschen, nur wenns ganz engkurvig wird
merkt man ein bisserl Trägheit, aber nie wirklich unangenehm.

Federung: Hinten perfekt abstimmbar mit der Dämpferschraube. Die Federgabel hinterließ bei mir einen zwiespältigen Eindruck:
Auf der einen Seite extrem feines Ansprechen aber dafür taucht sie bei kombinierten, steilen und hohen Stufen sehr tief ein
und bleibt dann unten, mann muss dann ganz schön nach hinten gehen. Konnte mit den 2 Schrauben oben keine bessere Einstellung
finden, vielleicht gibts da aber was in der Tiefe der Gabel verborgen?
Toll auch die Seitensteifigkeit der Gabel, hatte nie das Gefühl das sich da was verwindet, obwohl die Magura Gustav M gnadenlos zupackt.
Federweg konnte ich fast ganz ausnützen, der Kabelbinder wanderte brav 14 cm nach oben.
Die Bremsen sind ein Hit! Endlich mal Bremsen die so bremsen wie man es sich wünscht, ganz leichtgäng und doch noch dosierbar. Von den Bremsen war auch jeder andere Tester begeistert.
Ein eigener Punkt ist der Showeffekt, wo immer man mit dem Radl auftaucht ist man sofort der Mittelpunkt als ob man einen Ferrari hätte, auch die totalen Laien sehen sofort, dass hier ein besonderes Bike steht, als ob drauf stehen würde "ich koste 62.000 Schilling!".
Ich habe auch meine bessere Hälfte Ingrid eine Runde auf unseren Hausberg fahren lassen und sie war restlos begeistert.
Sie hatte auch keine Problem das schwere Gerät auf den Berg zu kurbeln, obwohl sie kein Konditionstier ist. Am meisten
Beeindruckt haben sie die guten Bremsen und die feine Sitzposition.

Zusammenfassung:
Für mich persönlich scheidet das RM6 als Traumradel wegen der Sattelverstellbarkeit und dem fehlenden Platz für die Wasserflasche aus. Bei dem Preis muss bei einem Bike einfach alles passen.
Wer gerne eine 2. Stütze mitnimmt oder eh nur liftelt und einen Camelbag hat könnte mit dem RM6 glücklich werden.
Eigentlich schade, denn gerade Bergauf hat es mich total positiv überrascht.
Nicht gerade positives habe ich bisher von der Lagerqualität
des Hinterbaues gehört.



http://www.gams.50g.com