![]() |
HT SLK + Doppelbrücke - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: HT SLK + Doppelbrücke (/showthread.php?tid=22430) |
HT SLK + Doppelbrücke - Orangechrunch - 2004-11-04 Servus, wenns jemand auf die schnelle sagen kann, wäre ich dankbar: darf ins HiTec SLK 2000 (Freeride) eine Doppelbrücke? Ich würde in meines nämlich gerne eine alte Super T mit 170mm Federweg einbauen - momentan ist eine alte 130er Z1 drinnen. Verträgt der Rahmen das? Danke für die Hilfe und Erfahrungswerte. ![]() Orangechrunch HT SLK + Doppelbrücke - Giorgio - 2004-11-04 Also Mr. Heinzman von den Gämsen hat seit ca. 3 Monaten eine Boxxer im SLK verbaut. Als alter MotoXer schenkt er dem Material uns sich selbst nichts. Bis dato nur mit Schäden am Biker nicht aber am Bike! Im übrigen fährt sich das SLK mit einer Gabel mit viel federweg wie ein Panzer und läßt dir z.B. am 601 am Lago die Augendeckel ganz schön schwer werden lassen, gähhn! Auch das neue Grayhount 2005 durften wir letzlich mit einer sherman breakout + HT SLK + Doppelbrücke - GeorgOCTANE - 2004-11-04 Die normalen SLK waren früher für Doppelbrücke bis 150mm zugelassen. Keine Ahnung ob der Wert mittlerweile nach oben korrigiert wurde... HT SLK + Doppelbrücke - Orangechrunch - 2004-11-04 Servus, danke Euch beiden - hat mir geholfen, ich denke das Bike wirds schon verkraften. @georgio: was wolltest Du noch schreiben (mir kommts fast vor, ob Dein Post nicht fertig geschrieben wäre... ![]() Grüsse, Orangechrunch HT SLK + Doppelbrücke - schmahlo - 2004-11-04 probefahren aber seit di ist es nicht mehr bei ihnen! bütte HT SLK + Doppelbrücke - Orangechrunch - 2004-11-04 ...aso. Dankeeee ![]() HT SLK + Doppelbrücke - Old Anonym - 2004-11-04 ah ja! is wohl geschluclt worden! ...testen. Und der Feger geht suppermaximal. Ein genauerer Testbericht sollte bald auf u.a. link online gehen. Im Übrigen is ein Verstärkungsblech beim neuen greyhount zwischen Oberrohr und steuerrohr und noch ei paar andere nette sacherln. HT SLK + Doppelbrücke - Hogger - 2004-11-05 des slk is echt a schickes teil...gibs ja jetzt mit steckachse... und is echt preiswert *werbungmach* HT SLK + Doppelbrücke - GeorgOCTANE - 2004-11-05 @Orangechrunch: Ne, das wars eigentlich schon, falls es Dich noch interessiert: Mit einer 150mm Jr.T hab ich z.B. mein SLK aufgebaut, das hat perfekt zusammengepaßt und nicht die geringsten Probleme bei der Haltbarkeit gegeben... HT SLK + Doppelbrücke - Orangechrunch - 2004-11-05 Danke nochmal allen. Ich werd dann mal schauen wie das SLK so geht mit der Super T..... ![]() Grüsse, Orangechrunch HT SLK + Doppelbrücke - el_presidente - 2004-11-05 Auf der Internetseiten von HT-Trading gibts ein Manual zum SLK und da steht dass Doppelbrücken bis 170mm gehen sollten. Hier die genau Formulierung: Einbau von Doppelbrücken-Gabeln: Der SLK-Rahmen ist bedingt für den Einbau von Doppelbrücken-Gabeln /Freeride-Gabeln (bis 170 mm Federweg) geeignet. Wählen Sie die Einbaulänge der Doppelbrücken-Gabel so aus, daß genügend Reifenfreiheit beim Einfedern besteht. ACHTUNG: Speziell bei Größe 520 (Steuerrohrlänge 150 mm) ist dies zu prüfen. Aufgrund der erhöhten Gefahr von Rahmenbeschädigungen durch Doppelbrückengabeln ist ein Garantieanspruch nur durch genaue Prüfung von HT Trading möglich. ACHTUNG: Der SLK-Rahmen ist nicht für den Einbau von Downhill-Gabeln geeignet. In diesem Fall übernehmen wir keine Gewährleistung. |