![]() |
An die Experten- King HR Nabe "umbauen" - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: An die Experten- King HR Nabe "umbauen" (/showthread.php?tid=22951) |
An die Experten- King HR Nabe "umbauen" - SpeedyR - 2004-12-03 Hi Leutz! Ich erwarte in den nächsten Tagen mein V10 aus den Usa.Der Hinterbau hat n 150er Spacing mit 12mm Steckachse. Ich wollte hinten ne CK Nabe verbauen. Problem 1 ![]() Problem 2 ![]() Nun,-ist es sinnvoll(möglich?),den Achsflansch der Nabe abzudrehen auf 150mm (nur Discseite)?-und die Achse auf 12mm "aufzufräsen"?? Die 145er wäre halt etwas zu schmal,und durch Unterlegen von Distanzscheiben würde der HR vielleicht etwas an Steifigkeit verlieren. Bei der 160mm Nabe hab ich bedenken,dass wenn die 10mm weggemacht werden evtl dann die Scheibe am Hinterbau streift. Möcht das Geld nicht in Sand setzen,wobei es in den USA scho etwas günstiger ist.Wenns so nix wird bleibts bei den "bewährten" Bulb's von HOPE... Gruss Rafael An die Experten- King HR Nabe "umbauen" - Cru Jones - 2004-12-03 Ich würde die Basteleien unterlassen und eine passende Hope reintun, die halten auch und Du sparst einen haufen Geld. Oder hat Hadley eine passende Nabe? Wäre auch eine edle Alternative. An die Experten- King HR Nabe "umbauen" - buccho - 2004-12-06 Hab des gleiche Problem auch. Hab ne Chris King Disc go Tec Und bekomm jetzt ein Foes dhs Mono Frame. Falls jemand nen Tip hat, wie und ob des zusammen funktioniert wär ich echt froh. An die Experten- King HR Nabe "umbauen" - RoXx - 2004-12-06 Ich kann mir nicht vorstellen das das Funktioniert. Die Foes ( Hadley ) Nabe ist 160mm breit. Der Scheibenbremsadapter von der Bremsmomentabstützung liegt direkt an der Nabe an. Wenn ich mich da recht erinnere ist das bei der King nicht möglich da sie keine Spacer an der Scheibenbremsseite hat . Also benutze lieber die Hadley die du beim Rahmen dabei hast bevor du irgendwo was weg feilen musst. Von der Optik her ist die King bestimmt schöner (nach der umbauaktion bestimmt nicht mehr) aber die Hadley ist von der Qualität und Funktion her mindestens genauso gut. BTW. Der Hadley Klang ist echt GEIL ![]() An die Experten- King HR Nabe "umbauen" - SpeedyR - 2004-12-06 135er Einbaubreite...Hmmm..Genau das ist das Problem..Versteh des net,das King keine 150er anbietet!Vor allem mit 12mm Steckachse. Wenn du Links und Rechts jeweils 7,5mm Unterlegst,kommst du evtl mitm Schaltwerk nimmer aufm Grössten Ritzel.Ich denke damit geht viel an stabilität verloren. Das mit Auffräsen auf 12mm gefällt mir auch ned so recht.Danach ist die Garantie ja eh fort! Aber der Sound und das Elox Finish von den King's ist halt so Porno!Ah das MUSS funktionieren!!! An die Experten- King HR Nabe "umbauen" - RoXx - 2004-12-06 Ja Ja , das wäre schon echt PORNO, wenn King ne HR Nabe mit 12 mm Steckachse in den Längen 150 oder 160 anbieten würde. Da stellt sich mir nur die Frage, wie soll man solch eine dann Bezahlen wenn ne normale schon 400 Euronen kostet. An die Experten- King HR Nabe "umbauen" - SpeedyR - 2004-12-06 450$ Dollar(satz) in den Usa.Incl Versand zoll und Steuer,bin ich bei 440Euro.Naja,scho recht heftig... Das muss ich mir echt gut überlegen... Gruss Rafael |