![]() |
Video-Spezialisten sind gefragt -> Beamerfrage - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Off Bike (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=66) +--- Thema: Video-Spezialisten sind gefragt -> Beamerfrage (/showthread.php?tid=23568) |
Video-Spezialisten sind gefragt -> Beamerfrage - Marco - 2005-01-14 nabend, http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=26038&item=5743083729&rd=1 <- is das was gscheides? ![]() ich hab so gut wie null plan von der materie. erwünschte bildgröße ca 2x2m , da wird das gerät sicher locker reichen um eine gute bildqualität zu erreichen, oder? wie siehts mit der halbarkeit solcher geräte aus. da dies ich hier ja keine garantie mehr habe wohl eine der wichtigsten fragen. wieviel ist das ding max wert nun? fragen über fragen. Video-Spezialisten sind gefragt -> Beamerfrage - Marco - 2005-01-14 "Anschlüsse: Chinch Video in D-sub 15pin in S Video Eingang Mini Jack Eingang" ä. kann ich da überhaupt mein pc anstöpseln?? Video-Spezialisten sind gefragt -> Beamerfrage - thomas_b - 2005-01-14 das wird noch tuerer Video-Spezialisten sind gefragt -> Beamerfrage - Marco - 2005-01-14 das ist mir klar. mein budget hat spielraum : ) Video-Spezialisten sind gefragt -> Beamerfrage - Red - 2005-01-15 Zitat: D-sub 15pin in Da PC ran! Video-Spezialisten sind gefragt -> Beamerfrage - Chris - 2005-01-15 650 ANSI Lumen sind nicht viel. Da muß der Raum dann wirklich stockdunkel und die Projektionsentfernung eher gering sein. Die Anschlußmöglichkeiten sind auch bescheiden. Wennst ihn nur an den PC hängst geht's, aus einem DVD-Player wirst leider nicht das Maximum rausholen können. Die Lautstärke ist leider nicht angegeben. Ich befürchte aber, dass das Teil schon einige Geräusche macht - ist ja doch schon älter und nicht für Heimkino sondern Präsentationen gedacht. Wenn er noch in top Zustand ist, wäre er die 300 Euro vielleicht noch wert. Allerdings weißt Du nicht, wie lange die Lampe noch hält. Wenn die schon beleidigt ist, geht sie vielleicht in 200 Stunden ein. Eine Ersatzlampe kostet 400 Euro. Um 750 Euro hingegen bekommst Du schon ein (technisch vermutlich überlegenes) Neugerät. Video-Spezialisten sind gefragt -> Beamerfrage - Marco - 2005-01-15 danke für die antworten. jo, hab jetzt auch noch n bissle rumgeschaut. werd den nicht kaufen. hat jemand ne empfehlung, buget wär bei ca 1000€ max. der raum is 5,3m das bild soll um die 2x2m werden. oh, da is ja noch ein beamerthread. gar nicht gesehn... ![]() Video-Spezialisten sind gefragt -> Beamerfrage - Martix - 2005-01-15 die ansi lumen san net so aussagekräftig! wichtiger ist ein guter schwarzwert. ein präsentationsbeamer hat 2000 ansi lumen und hat ein hellgrau als schwarz - untauglich für filme. umgekehrt hat ein reiner video und dvd beamer nicht mehr als 700 bis 800 ansi - also verhältnismäßig schlecht aber dafür a gscheites bild. videobeamen bei tageshelle is sowieso a illusion. es muss zumindet dämmrig sein, damit das ergbnis ok ist. und schau obst einen mit DLP bekommst. hat zwar den regenbogeneffekt aber der is mir bei unserem zB noch nie augefallen. (wenn starke kontraste vorkommen entsteht ein regenbogen) Video-Spezialisten sind gefragt -> Beamerfrage - Chris - 2005-01-15 Schau Dir mal den an: http://www.geizhals.at/eu/a125609.html Der kostet jetzt 900 Euro, ich hab vor 1 Monat noch rund 1.300 gezahlt. Hat DLP, also wirklich gute Kontrast- und Schwarzwerte (natürlich nur wenn der Raum dunkel ist). Regenbogeneffekt sehe ich nur gaaaaaaanz selten. Wobei das auch eine sehr individuelle Sache ist - manche Leute sehen ihn auch auf billigeren Geräten nie, andere sehen ihn angeblich auch auf sehr teuren Geräten ständig ![]() Ich hab ihn vorm Kuaf mit ungefähr 10 anderen Beamern verglichen, und mich entschieden weil er das beste Bild gehabt hat und der Leiseste war. Allerdings ist er wegen seiner Auflösung für Computerspiele oder Präsentationen ungeeignet. DLP-Beamer mit einer nativen Auflösung jenseits der 1.024 sind aber noch sehr teuer. Ahja, Du solltest aber auch die Anschaffung eines ordentlichen DVD-Players überlegen. Sonst schaut das Bild am Beamer eher bescheiden aus ![]() @Martix: Klar, wennt in einem wirklich stockdunklen Raum einen Film mit hohem Schwarzanteil schaust, dann reichen 600 Lumen auch und mehr als 900 sind eigentlich unnötig und verschlechtern nur das Bild. Aber wennst bei nur mäßig abgedunkeltem Raum (bei meinen Rollos kommt unter Tags immer noch genug Restlicht in die Wohnung) einen farbreichen Film schauen willst (Zeichentrick, oder eine Sportübertragung), dann brauchst schon die Möglichkeit den Beamer auch mal auf 1000 Lumen raufzustellen. Video-Spezialisten sind gefragt -> Beamerfrage - mankra - 2005-01-15 Der Benq hat aber nur 480 Bildzeilen, also Pal kann er nicht nativ darstellen. Video-Spezialisten sind gefragt -> Beamerfrage - Chris - 2005-01-15 Stimmt. Aber 16:9 Filme kann ich auf einem 800x600-Beamer auch nicht in ihrer nativen Auflösung darstellen. Weil bei einer Bildbreite von 720 Pixel nur noch 416 Zeilen angezeigt werden können (1,85:1). Sollte der Beamer auf 800 raufrechnen, blieben auch nur 432 Zeilen. ![]() Der Benq kann aber sogar auf 854 raufrechnen, womit ihm 461 Zeilen bleiben die er voll nutzen kann. => bei 16:9 hat man mit 854*480 weniger Informationsverlust als bei 800x600. Um das Bild ohne Informationsverlust darstellen zu können, bräuchte man eine Auflösung von 1.280 Pixel. Leider bei DLP-Beamer noch etwas teuer ![]() Video-Spezialisten sind gefragt -> Beamerfrage - Martix - 2005-01-15 muss a an linedoubler dazwischen hängen, kostet eh nur läppische 500 eusen ![]() oder gleich einen beamer der einen linedoubler eingebaut hat. Video-Spezialisten sind gefragt -> Beamerfrage - Chris - 2005-01-15 Häh? Der Lineduobler ist doch nichts anderes als ein Deinterlacer, oder? Der setzt ja nur die Halbbilder des Eingangssignals zu Vollbildern zusammen wenn ich das richtig im Kopf hab ![]() Das macht ja der Faroudija-Chip in meinem DVD-Player sowieso ![]() |