![]() |
Schaltwerkfresser - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Schaltwerkfresser (/showthread.php?tid=24768) |
Schaltwerkfresser - Charly82 - 2005-03-31 hat von euch schonmal jemand das problem gehabt, dass egal welches Schaltwer ihr montiert, es innerhalb der nächsten 10 ausfahrten in den Speichen landet??? Hab als 2. Radl a GT LTS 3000 und hier hatte isch ein shimpanso deore LX montiert. da hat die feder den geist aufgegeben und noch so einige magelerscheinungen sind aufgetreten. also hab ich ein neues montiert. ich hab mr gedacht gewicht sparen tun wir nicht und hab ein nagelneues shimpanso acera schaltwerk montiert. sah recht robust aus mit dem metallkäfig usw.. jedenfalls bei der 3. ausfahrt lag das schaltwerk in den speichen - auf asphalt!! was kann es da haben? kette war auch nagelneu, noch dazu eine mit verschlussglied, ohne nieten. kann ich das schaltwerk beanstanden? Schaltwerkfresser - matthias - 2005-03-31 villeicht is dei schaltaug leicht schief (so dass es im ersten gang nach am schlag zb leichter in die üpeciehn kommen kann? + bzw, könnts sein, dass die schaltbereichs-begrenzungs schaurebn ned ganz guad eingstellt waren, so dass die kette beim schalten in den ersten gan g zu weit rübergfoan is und des schaltwerk eingfadlt hat? +oder treten die probs auch in anderen gängen auf? dann lkönnts seind ass es ein wieches schaltaug is, das bei schlägen soweit mitflext, dass des schoitwerk einfadlt... viel mehr foit ma end ein ![]() Schaltwerkfresser - Charly82 - 2005-03-31 das hab i alles schon bedacht: schaltwerk-stellschraube is richtig eingestell und es war nicht am 1. gang ![]() Schaltauge ist selbstgemacht aus Stahl ![]() ![]() des ganze schaltwerk hats nach oben weggerissen (wie auch anders, wenns in die speichen kommt) weiß langsam echt nimma, woran des liegen kann.. ![]() Schaltwerkfresser - matthias - 2005-03-31 ? ![]() ![]() hmm kanns sein dass es einfach a produktiosnfehler vom schaltwerk war? evtl sprödes material, das eifnahc mal abgrissen und dann erst in die epciehen kommen is? wär bei acera zm ned gar so verwunderlich.... hmmm Schaltwerkfresser - Cru Jones - 2005-03-31 Vielleicht ist der Freilauf defekt? Schaltwerkfresser - mafa - 2005-03-31 oder die kette zu kurz so das du das schaltwerk beim enfedern überdehnst? nur so eine idee? Schaltwerkfresser - Charly82 - 2005-03-31 das mit dem freilauf wäre mal eine idee..den könnt ich mal ansehen! ![]() Wegen kette zu kurz: hab i gerade so lang, dass nichts streift Wegen Produktionsfehler: es frisst mir ein schaltwerk nach dem anderen...ohne erbarmen, also dürfts nicht am schaltwerk selber liegen. ich hab deshalb so a billiges raufgegeben, weil ma a teures zu teuer ist für 3 ausfahrten ![]() Schaltwerkfresser - chiefjustice - 2005-03-31 schau mal, ob die kette ober- und unterhalb der strebe paralell läuft. könnte ja sein, dass dein hinterbau verzogen ist. so ists grad bei nem kumpel von mir. dem reissts auf jeder ausfahrt des schaltwerk ab. Schaltwerkfresser - Charly82 - 2005-03-31 versteh jetzt nicht, was du meinst, wenn ich die gänge wechsle is doch nie parallel, oder ![]() Schaltwerkfresser - chiefjustice - 2005-03-31 wenn du von hinten oben drauf schaust, sollte die obere kettenbhälfte die untere verdecken. wenn dem nicht so ist, ist das meines wissens nach ein anzeichen für einen verzogenen hinterbau. |