![]() |
Dachträger für DH/FR Bike - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Dachträger für DH/FR Bike (/showthread.php?tid=24809) |
Dachträger für DH/FR Bike - Stinkyrider - 2005-04-03 Hi, bin auf der Suche nach nem Dachtäger für mein Stinky und das Wiplash von meinem Kumpel. Hab glaub auf der Eurobike einen gesehen, wo ein DH-Bike drin aufgebaut war. War das der Thule Pro Ride? Mit den normalen Thule wills irgendwie nicht funktionieren. Währe für jeden Tip dankbar. Dachträger für DH/FR Bike - pAz - 2005-04-03 kann dir zwar bei deiner frage nicht wirklich wieterhelfen,aber ich hab nur gute erfahrungen von thule(vom meim dad) und "wir"hatten auch schon das problem mit nem stinky,weil der "greifarm"genau dort am unterrohr angepackt hätte vo die "dämpferaufnamhe"unten ist.... viel glück beim suchen.. ![]() Dachträger für DH/FR Bike - X-Fire - 2005-04-03 ![]() meinst den? soviel ich weiss, ist der noch nicht in deutschland erhältlich. aber es gibt nochmal einen von thule, auf den freerider draufpassen sollten. selber hab ich auch nen thule. habe die ganze schiene nach vorne hin verschoben, dann kann der greifarm gerade noch ans unterrohr hinkommen. dann noch luft aus den reifen raus und schon sitzt das biek perfekt oben ![]() ![]() http://www.thule.com/templates/THULE_ProductPage.asp?id=61653 hier sind die thule modelle. würd gerne mal wissen, wie der proride ist. Dachträger für DH/FR Bike - Old Anonym - 2005-04-07 Der Radträger hat mich auch brennend interessiert, so das ich gleich bei Thule recharchiert habe. Soll ca. 150,- Euro pro STück kosten und kommt aber leider erst Mitte /Ende des Jahres hier nach Deutschland. Mal ein Radträger in denen alle Reifen ab 2.3 Zoll Platz finden. Dachträger für DH/FR Bike - Basscommander - 2005-04-07 Ich persönlich halte ja von Dachträgern für's Bike, speziell für's DH-Bike, gar nichts! Früher, als ich noch mit meinen Eltern in den Urlaub gefahren bin, hatten wir auch immer 2 Bikes auf nem Thule. OK, sie sind heil angekommen, aber ich hatte immer ein ungutes Gefühl, so wie die da oben manchmal 'rumschwanken. Und da bin ich noch CC gefahren --> leichtes Bike! Ausserdem durfte ich nach der Fahrt erst mal das ganze Insekten Gedöns vom Rad kratzen. Seeehr lecker! Zudem konnte man der Tanknadel immer beim sinken zusehen, weil die dinger n CW wert von ner Wand haben... Ich würde dir einen Heckträger empfehlen. Da gehen locker 2 DHiller 'drauf und die sind im Windschatten, sprich du musst auch keine Viecher 'runterkratzen! ![]() Entwerder einen für auf die Anhängerkupplung, oder einen Huckbike, der an der Heckklappe befestigt wird. ODER EIN GROSSES AUTO! ![]() Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen! Viel Spaß noch! Mo Dachträger für DH/FR Bike - BATMAN - 2005-04-07 Also laut ADAC hat nen Heckträger nen schlechteren cw Wert als nen Dachträger. Dafür sind sie viel komfortabler Es gibt auch von Thule extra große Greifarme fürs Unterrohr und größere Einfassungen für die Reifen. Oft günstig bei eBay zu finden Dachträger für DH/FR Bike - X-Fire - 2005-04-07 auf unserem corsa hat ich schon 3 schwere bikes drauf. man merkt es schon gewaltig beim fahren, aber ist leider nicht anders möglich. Hab keine Anhängekupplung und durch die Lichter die oben sind ist ein Heckträger verboten ![]() Dachträger für DH/FR Bike - Daywalker71 - 2005-04-10 Hi >> SO << waren wir 2002 dann mit dem Rudel in Tirol. Das GIANT DS war dabei das heikelste, da ovales oversized Unterrohr. Befestigt haben wir es bekommen mittels eines Adapters. Die eine Seite passte in den herkömmlichen Träger, die andere Seite hatte 2 Zurrgurte die ums Unterrohr geschungen wurden. Das ging ganz gut. Klar merkt man die Bikes auf dem Wagen... Letztes Jahr hatten wir nen Hänger hinter meinem A4 Avant. Alle Bikes rein, Gepacäk möglichst mittig rein, festgezurrt und nachts über die Bahn gedüst. Sollte man aber schon wissen was man da tut und Hängererfahrung haben. Das Hänger/Wagen Gespann war aber für 100 zugelassen, das nebenbei, Bequemer gehts net. |