![]() |
carbonhebel mono m4 ? - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: carbonhebel mono m4 ? (/showthread.php?tid=24850) Seiten:
1
2
|
carbonhebel mono m4 ? - Haiflyer - 2005-04-05 hi gibts sowas ? anders farbige hebel für die m4 gibts ja. aber gibts auch carbon. würd mich mal interessiern. vorallem wie schwer die sind. ![]() carbonhebel mono m4 ? - Poison :) - 2005-04-05 wuhahaha ![]() hat dich der leon schon angsteckt? ![]() ![]() carbonhebel mono m4 ? - Haiflyer - 2005-04-05 ja schon. hehe das is voll schlimm. der dämliche neger mit seim gewichtstick. oh man ![]() carbonhebel mono m4 ? - Dirty Rider - 2005-04-05 Nein und ich würds auch net fahren, wäre zu schade... carbonhebel mono m4 ? - Haiflyer - 2005-04-05 ja denk ich mir auch wenn ich flieg sind se futsch. aber goldene hebel wären doch porno oder ;() oder schwarze. aber die silbernen sind auch geil. irgendwann noch n hope steuersatz und ne sattelklemme und wenn ich wieder geld hab die bulb hinten auch in gold. aber das dauert noch. ciao Lucas carbonhebel mono m4 ? - LtoThaEON - 2005-04-05 Jaja, jetzt bin ich wieder der böse Gewichtsfetischit!! ![]() ![]() carbonhebel mono m4 ? - Haiflyer - 2005-04-05 ja das schon aber ich steh auf deinen fetisch ![]() carbonhebel mono m4 ? - DH-Rooky - 2005-04-05 bald gibts das von mir wenn alles hinhaut und das von wegen einmal drauffallen und hin sans is Blööööödsinn. Erst krass informieren, dann schreiben ge ![]() carbonhebel mono m4 ? - Haiflyer - 2005-04-05 wenns des von dir gibt dann sag mir bescheid. gibts schon pics ? bin echt interessiert. was wiegen die dann ? carbonhebel mono m4 ? - DH-Rooky - 2005-04-05 erst mach ich mir welche für meine Gustel, dann wenn du Glück hast welche für Martins Hopes (ausser er mag keine) und wenn die was taugn kann ich dir aus der gleichen Form auch ein paar machen gegen Aufwandsentschädigung und Haftungsausschluss versteht sich ![]() Was sie wiegen weiß ich ned aber definitiv weniger als Alu. Da ich so kleine Dinger ned hohl machen kann kannst davon ausgehn, je leichter, desto weniger hebens aber man könnt sie theoretisch steifer als Alu machen nur ob ich das zu Hause so hinbekomm ![]() Also ich behaupt jedenfalls die haben keine Nachteile gegenüber Aluhebeln ausser, daß sie evtl. nicht besonders schen san weil da kannst eine Gewebematte fast nicht nehmen aber ich probiers in jedem Fall mal ob ichs doch hinbekomm weil Optik is ja bekanntlich alles beim DH ![]() carbonhebel mono m4 ? - georg - 2005-04-06 ca. 1995 ![]() Die wirkliche Arbeit ist die Form herstellen. Ich mach 2 Formhälften meist grob aus Schnellzement, zur Verstärkung ein Stahlgitter rein und eine Aluplatte, dazu 2 große Beilagscheiben und 2 Lächer 9 oder 11mm für M8 oder 10 Gewindestangen zum Zusammenspannen. Die Form ist dann bereits grob das Modell oder ich hab das Modell überhaupt in den Zement gedrückt und dann aushärten lassen. Feine Sachen da drinnen mach ich dann meist mit Polyesterharzkitt fürs Auto und mit dem Dremel oder per Hand ausgefräst oder geschliffen. Form Aushärten lassen. Trennmittel rein (vorher lackieren damit die Oberfläche nicht saugfähig ist) und dann kann man bereits zum Laminieren anfangen. Formhälften zusammenspannen, Verarbeitungszeit abwarten, Aushärten lassen, Tempern. Hoffentlich ist das Trennmittel gut aufgetragen. ![]() Aluteile entweder vorher einlaminieren -> exakte Form, oder so konstruieren, daß nachher gebohrt und dort eingeklebt, draufgeklebt etc. wird. Nicht viel dabei aber man braucht viel Zeit. Spezialwerkzeug braucht man eigentlich keines außer ein altes Backrohr. ![]() Ein Tip: Die Hebeln so machen, daß man für links und rechts die gleichen Hebeln (zumindest die gleiche Form) verwenden kann.. carbonhebel mono m4 ? - BATMAN - 2005-04-06 Hab an meinen Hayes Carbonhelbel und die halten. Problem ist halt vielleicht, dass bei einem harten Sturz nun nicht mehr der Hebel verbiegt, sondern aus dem Griff bricht. carbonhebel mono m4 ? - georg - 2005-04-06 Carbon ist an sich schlagempfindlich da es keine Bruchdehnung hat. Ich hab das damals mit einem danebengegangegen Carbonhebel probiert. In den Schraubstock eingespannt, und daran gezogen.. keine Chance eine Verformung zu erreichen. Dann einen Hammer genommen und mal sachte dagegengeklopft. *Nicht-mal-ein-Peng* und weg war er.. Trotzdem kann man zur Sicherheit eine Sollbruchstelle einbauen, zB. absichtlich die Carbonrovings so zuschneiden da sie an einer Stelle unterbrochen sind. Dann hält dort nur das Harz und vielleicht 3-4 Aramidrovings die man mitlaminiert bzw. ein paar Carbonrovings die sich überlappen. An der Oberfläche läßt man Carbonrovings ganz wegen der Optik und hofft, daß sie reißen oder ausreißen. Das gute an so einer Sollbruchstelle: Sie fällt von außen nicht auf, weil sie wie aus einem Guß wirkt. carbonhebel mono m4 ? - DH-Rooky - 2005-04-06 das war der selbst laminierte, den du kaputt gemacht hast oder? industriell gefertigtes CFK in der Stärke eines Bremshebel bekommst nicht mit einmal draufhaun kaputt, das hab i scho ausprobiert ![]() Ich glaub auch nicht, daß man eine Sollbruchstelle braucht wenn man denn Hebel am Lenker nicht so fest anknallt und er sich beim Sturz verdrehn kann. carbonhebel mono m4 ? - georg - 2005-04-06 Zitat: industriell gefertigtes CFK in der Stärke eines Bremshebel bekommst nicht mit einmal draufhaun kaputt, das hab i scho ausprobiert Bledsinn. ![]() ![]() Aber der zitierte war der selbstgefertigte. Im übrigen: Je glatter der Bruch desto besser ist er gefertigt. Der war glasklar, kein Faser-Pull-Out, kaum Luftblasen ->Kontrolle unterm Makro. Nur das dus weißt - hältst du mich für einen blutigen Anfänger?? Du bist ja noch ein schlimmerer Besserwisser als ich und ich dachte schon das ist unmöglich. ![]() |