Downhill-Board
Mediengesetz neu (ab 01.07.2005) - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Off Bike (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=66)
+--- Thema: Mediengesetz neu (ab 01.07.2005) (/showthread.php?tid=25539)

Seiten: 1 2


Mediengesetz neu (ab 01.07.2005) - georg - 2005-05-20

Die spinnen..

Zitat: Pseudonyme haben ausgedient


Pflicht zur Offenlegung der Personendaten ab 1. Juli.

Mit der Ende letzter Woche im Nationalrat einstimmig verabschiedeten Novelle zum Mediengesetz fällt nun die Anonymität privater Website-Betreiber in Österreich.

Ab 1. Juli muss jede Website ein Impressum samt Namen und "Wohnort" aufweisen, bestätigte Medienrechtsanwalt Andreas Frauenberger im Gespräch mit ORF.at.

Konnte man bisher etwa noch unter einem Pseudonym persönliche Probleme diskutieren, über seinen Arbeitgeber herziehen oder einfach über die neue Frisur der Nachbarin witzeln, weiß jeder Besucher ab Juli genau, wer hinter der Website steckt.

Ob mit dem Begriff "Wohnort" die genau Adresse gemeint ist, oder die Angabe des Ortes genügt ist selbst unter Juristen unklar.

Info-Quelle für Werber

Mit Bekanntgabe der Personendaten fürchten viele Website-Betreiber den Missbrauch dieser Daten. Die Impressumspflicht mache das Internet zur perfekten Informationsquelle für Direkt-Marketer und andere Werbetreibende, so Kritiker. Bei Webauftritten von Kindern bestünden zudem zusätzliche Gefahren.

Jeglicher Online-Auftritt betroffen

Die neue Regelung betrifft jegliche Website, egal ob kommerziell oder privat, unabhängig vom Inhalt - vom Online-Fotoalbum über reine Selbstdarstellungssites bis zu den ersten Programmierversuchen des Nachwuchses. Auch die Domain spielt dabei keine Rolle, entscheidend ist der österreichische Wohnsitz des Betreibers.

Unabhängig von eigener Domain

Wer sich für seine Website eine eigene Domain zugelegt hat, musste schon bisher im online für jedermann zugänglichen Who-is-Verzeichnis mit Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse aufscheinen. Ab 1. Juli muss nun auch ein Impressum direkt auf der Website abrufbar sein.

Interpretationsspielraum

Bei strengster Auslegung könnten sogar Foren-User, die ihre persönliche Visitenkarte/Nickpage mit Inhalten versehen, als Medieninhaber gelten und so unter die Offenlegungspflicht fallen, erklärt Frauenberger weiter - mehr dazu in futurezone.ORF.at.

Strengere Regeln für meinungsbildende Medien

Geht der Inhalt der Website über die Selbstdarstellung hinaus und kann "die öffentliche Meinung beeinflussen", müssen noch strengere Regeln beachtet werden.

Auf die Absicht des Betreibers kommt es dabei nicht an, sondern nur auf die objektive Eignung.

Welche Strafen drohen

Vom Gesetz her kann auf österreichische Website-Betreiber ohne Impressum ab 1. Juli eine Verwaltungsstrafe von bis zu 2.180 Euro zukommen. Tatsächlich werden die zu verhängenden Strafen dieses Höchstmaß jedoch wohl bei weitem nicht erreichen.

Eine Größenordnung um die 30 Euro wäre vorstellbar, erklärte Stefan Kittinger, bei der Wiener Polizei für das Medienrecht zuständig, auf Anfrage von ORF.at. Doch bisher gebe es keine Erfahrungswerte, was Verfahren wegen fehlenden Impressums in elektronischen Medien angeht.

Keine Impressums-Patrouillen

Dass die Behörde ab 1. Juli das Netz flächendeckend durchkreuzt, um Impressums-Tätern auf die Schliche zu kommen, hält Kittinger aber allein aus Gründen der Kapazität für abwegig.

Zahnlos, da schwer aufzuspüren

Eine Schwierigkeit stelle zudem die Ausforschung bei fehlendem Impressum oder Falschangaben dar. Viele Verfahren würden wohl allein aus Gründen der Verhältnismäßigkeit des Aufwandes bereits daran scheitern, so Kittinger.

Beate Zaussinger, ORF.at


http://www.orf.at/050519-87133/index.html
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=266202



Mediengesetz neu (ab 01.07.2005) - FLo33 - 2005-05-20

metternich lässt grüssen... [Bild: icon_evil.gif]

des problem is, daß die politik das alles an der öffentlichkeit vorbei zu schummeln schafft, ohne das sich groß jemand in seinen rechten beschnitten fühlt! und 2006 wählen wieder alle die selben deppen...


Mediengesetz neu (ab 01.07.2005) - DH-Rooky - 2005-05-20

Muß dich ja nicht kratzen oder?
Deine Homepage hat keine .at-Domain und liegt auch nicht auf einem Server innerhalb der österreichischen Landesgrenze.
Ich find so landesweite Gesetze bezüglich Internetkram eh höchst sinnlos weil sichs ja nur auf Server im eigenen Land bezieht, auf alles andere habens eh keinen Einfluss wenn i des so richtig seh


Mediengesetz neu (ab 01.07.2005) - Tyrolens - 2005-05-20

Was spricht dagegen, zu wissen, wer welche Seite verbrochen hat? Nur wegen dem Spam, oder weil das internet schon fast zu öffentlich ist?

Ist halt eine generelle Frage, ob man für oder gegen Anonymität ist. In ein paar Jahren werden dann halt auch die User ihre Daten offen legen müssen.


Mediengesetz neu (ab 01.07.2005) - Siento - 2005-05-20

wird des dann überhaupt überprüft on adresse und alles übereinstimmt? [Bild: confused.gif]


Mediengesetz neu (ab 01.07.2005) - jevgeny - 2005-05-20

steht eh im artikel das
sie es aufgrund mangelnder kapazitäten nicht prüfen können ob du die addresse angibst und falls nicht prüfen können obs stimmt
also eher sinnlios die ganze gschicht


Mediengesetz neu (ab 01.07.2005) - Siento - 2005-05-20

asssooo hab ich überlesen.... [Bild: blush.gif]



Mediengesetz neu (ab 01.07.2005) - Vicions - 2005-05-20

haha die ösis [Bild: laugh.gif]


Mediengesetz neu (ab 01.07.2005) - FLo33 - 2005-05-20

haha die EU [Bild: laugh.gif]

wird sicher bei euch auch nicht lange dauern bis sowas kommt...


Mediengesetz neu (ab 01.07.2005) - georg - 2005-05-20

@Dh-Rooky: Entscheidend ist nicht der Platz des Servers, sondern die Staatsbürgerschaft des betreibers der Seite. Also auch wenn der Server in Timbuktu steht, gilt das. Außer man zieht nach Timbuktu um.

Das Gesetz ist doppelter Schwachsinn.
a) Unnötig
b) nicht administrierbar


Mediengesetz neu (ab 01.07.2005) - Pethem - 2005-05-20

[Bild: icon_eek.gif] OMFG

Ich verwalt eine Homepage für meinen Vater, Name und Ort hab ich kein Problem damit, aber es reicht schon wenn man in chatrooms oder gästebuchen seine E Mail Adi angibt und dich spammen irgendwelche Kinder voll oder versuchen dich zu verarschen.

Ich will gar ned wissen was da passiert wenn ich dann meine/unsere ganze Adresse angeben muss [Bild: icon_exclaim.gif] [Bild: crazy.gif]


Mediengesetz neu (ab 01.07.2005) - der koch - 2005-05-20

frage:
jetzt der scheiß
autobahnmaut für pkw kommt auch(road pricing, da wird dann das saalbach fahren richtig teuer)
grasser pudert sich durch die high society
sparpakete
steuerlügen
eurofighter viel viel viel zu teuer gekauft
und das kann man unendlich fortzsetzen......... wie lange lassen wir uns das noch gefallen

WAHLTAG IST ZAHLTAG!!!

roland kogler, ein unzufriedener österreicher der darauf sch...t das einem die hohen herren jeden tag belügen und ihre säcke immer mehr füllen [Bild: icon_evil.gif] [Bild: icon_evil.gif] [Bild: icon_evil.gif]




Mediengesetz neu (ab 01.07.2005) - matthias - 2005-05-20

oign, hab die hugos kane anderen probleme des landesw zu beseitigen??
naja mir is wurscht selbst wenni a hp hätt würd i afoch: drauf scheißn... wenn auch nur 50% aller hp-betreiber drauf scheißn sans eh scho kpl. entmachtet weil sie werdn wohl kaum alle adressen nachprüfen können...+

ausserdem würd isch scho allein deswegn ned hinschriebn weils mMn aofch ka sau angeht wer ich bin und wo ich wohn!
i man wo komma da hin? irgendwann endets dann bei videoüberwachung beim scheißn oder was?

+sicher ned!!


Mediengesetz neu (ab 01.07.2005) - FLo33 - 2005-05-20

jo meine rede!


Mediengesetz neu (ab 01.07.2005) - mafa - 2005-05-20

Zitat:
WAHLTAG IST ZAHLTAG!!!


und die oposition schimpft und machts ganz gleich............