Downhill-Board
OT: führerschein Prüfung deichsellast - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Off Bike (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=66)
+--- Thema: OT: führerschein Prüfung deichsellast (/showthread.php?tid=25886)



OT: führerschein Prüfung deichsellast - Siento - 2005-06-14

so hab am donnerstag theorie führerschein prüfung und versteh nit ganz was die deichsellast jetzt genau ist jeder hat ma wos aunderes gsogt [Bild: confused.gif] hoff es kann ma wer helfen [Bild: laugh.gif]


OT: führerschein Prüfung deichsellast - mafa - 2005-06-14

"Deichsellast" is ein 2deutiger begriff mein ich, weil das kann entweder die stützkraft sein oder halt die zugkraft
hast du einen zahlenwert? dann wärs eindeutig


OT: führerschein Prüfung deichsellast - Siento - 2005-06-14

nein hab leider keinen zahlenwert [Bild: frown.gif] es is nur die frage soll sie möglichst groß oder klein sein.


OT: führerschein Prüfung deichsellast - mafa - 2005-06-14

dann wird wohl die stützlast gemeint sein und die sollt eher klein sein (aber net negativ [Bild: icon_twisted.gif])
hast ja bei den anghängerkupplungen max stützlast von zb 75kg und wennst dein anhänger zu weit vor der achse beladest wird die stützlast höher
wennst zu weit hinten ladest wirds möglicherweise negativ


OT: führerschein Prüfung deichsellast - Siento - 2005-06-14

also gibts da sozusagen an oberen wert wie bei deinem beispiel 75kg und an unteren wert dann auch noch oder?


OT: führerschein Prüfung deichsellast - Red - 2005-06-14

Zitat: Von http://www.oldiecaravan.de/Hersteller_A_-_Z/Berger/1952/L3___C4___R4/body_l3___c4___r4.html
"...Jeder Einachsanhänger fährt sich um so besser, je größer die Deichsellast ist. ... Niemals darf man den Anhänger fahren, wenn er hinterlastig ist, also gar kein Deichselgewicht hat, oder gar noch hinten überkippt. Ein hinterlastiger Einachser verursacht Pendelschwingungen, die gefährlich sind."


Die maximale Deichsellast wird durch das Zugfahrzeug und die Anhängerkupplung vorgegeben. Auch der Anhänger hat eine maximale Stützlast für die Deichsel. Entscheidend ist der kleinere Wert.
Es ist besser wenn das Zugfahrzeug eine große Deichsellast zulässt.


Zitat: Von http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1110635.html
"Transporte mit dem Anhänger: Im Anhängerbetrieb ist immer daran zu denken, die zulässige Deichsellast des Zugfahrzeugs möglichst auszuschöpfen, weil das Gespann dann ein besser kontrollierbares Fahrverhalten zeigt. "



OT: führerschein Prüfung deichsellast - Siento - 2005-06-14

joo passt hätt i des auch verstanden!! [Bild: laugh.gif] danke, hoff des kimmt daun wenigstens auch [Bild: tongue.gif]