![]() |
Progression bei den Hinterbauten - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Progression bei den Hinterbauten (/showthread.php?tid=25910) |
Progression bei den Hinterbauten - Charly82 - 2005-06-16 Mal eine Frage an die Technik freaks: wie wird eigentlich bei hinterbauten wie bei Kona, Banshee (4-gelenker) die notwendige Progression errreicht? oder übernimmt da rein der Dämpfer die Progressive aufgabe? Ebenso erstaunlich ist es bei Herstellern wie Santa Cruz, wo der hinterbau komplett linear in den Dämfer fährt, sind das alle mitsammen dämpferkiller oder wie funzt das? Hersteller wie giant machen sich die größten Gedanken, wie sie den däpfer in der endlage schneller bewegen, wie funzt das bei den anderen??? Rein Interessenshalber... Progression bei den Hinterbauten - georg - 2005-06-16 Zitat: wie wird eigentlich bei hinterbauten wie bei Kona, Banshee (4-gelenker) die notwendige Progression errreicht? Über die Anlenkkinematik. In Endbereich wird der Weg den der Dämpfer hineingedrückt wird im Vergleich zum Einfederweg vergrößert. Zitat: Ebenso erstaunlich ist es bei Herstellern wie Santa Cruz, wo der hinterbau komplett linear in den Dämfer fährt Wie kommts du auf die Idee mit linear? Zitat: Hersteller wie giant machen sich die größten Gedanken, wie sie den däpfer in der endlage schneller bewegen, wie funzt das bei den anderen??? Genauso. Wer macht sich beim großen G da größere Gedanken als andere? Hab ich ne Werbeaussendung versäumt? ![]() Progression bei den Hinterbauten - Charly82 - 2005-06-16 Zitat: Wie kommts du auf die Idee mit linear? na recht viel progression kann so ein hinterbau ja ned erreichen, oder? Zitat: Wer macht sich beim großen G da größere Gedanken als andere? Hab ich ne Werbeaussendung versäumt? i sag ja nur, dass z.b. giant eine recht aufwendige hebelei hat, um die nötige progression zu erreichen. Progression bei den Hinterbauten - georg - 2005-06-16 Zitat: na recht viel progression kann so ein hinterbau ja ned erreichen, oder? Warum nicht? Mach mal a konkretes beispiel mit Photo usw. Was glaubst du was du an Progression benötigst? Zitat: i sag ja nur, dass z.b. giant eine recht aufwendige hebelei hat, um die nötige progression zu erreichen. Die einfachste Hebelei und wirkungsvolle Progression ist zB ein Eingelenker wie das alte Sintesi Bazzooka oder die Kopie von dem Radl von den Engländern mit dem O und dem Hype. Progression bei den Hinterbauten - alterego - 2005-06-16 Recht allgemein ausgedrückt: Je kleiner der Winkel zwischen der Dämpferkolbenstange und der an den Kreisbogen der bewegten Dämpferaufnahme gelegten Tangente, umso linearer verhält sich der Hinterbau, Bsp. Orange 222. Habe gerade erst mit einem Kumpel drüber gesprochen, dass zB. RaceBike dieses Jahr (neues RB Dragster wird in den nächsten Tagen veröffentlicht) den Weg zur direkteren Anlenkung geht, da die "intelligenten" Dämpfer von Hause aus eine gewisse Progression mitbringen. Eine besonders progressive Auslegung der Rahmen ist also weniger gefragt. MfG Christian. Progression bei den Hinterbauten - slayer80 - 2005-06-16 Zu viel Progression ist halt auch scheiße, dann sackt das Ding erst zu weit durch und hat kaum mehr Restfederweg. Die meisten Hinterbauten, die sich linear anfühlen, sind leicht progressiv... AUßER beim alten Santa Cruz V 10, das ist am Anfang progressiv und wird gegen Ende degressiv... so erreicht man einen Anti-Wipp-Effekt bei einem Fahrwerk, das trotzdem am Ende des Federwegs gut wegschluckt... und theoretisch natürlich auch gut durchschlägt! ![]() Mache machen's über den Winkel, mit dem der Dämpfer angelenkt wird... Als Hebel auf den Dämpfer mußt Du immer den Abstand zu Kolbenstange nehmen, und zwar im 90 Grad winkel. Wenn der Dämpfer jetzt in einem sehr spitzen Winkel angelenkt wird, verlängert sich dieser Abstand mit zunehmender Einfederung -> Progression. Wird der Anlenkwinkel stumpf (also, über 90 Grad), verringert sich dieser Abstand wieder -> degressiv. MAnche Hinterbauten (v. a. 4-Gelenker) haben aber systembedingt schon eine Gewisse Progression eingebaut, bedeutet: ein Hebel ist in der Endstellung niedriger übersetzt als in der Grundstellung, also Verhältnis d Federweg zu d Hub. Bei dem Ding im attachment war ich auch mit dabei, da lenken wir den Dämpfer degressiv an und bekommen trotzdem noch eine progressive Charakteristik weil der Hebel, deer anlenkt, kinematisch bedingt sich im Verhältnis zum Federweg progressiv verhält. ![]() Progression bei den Hinterbauten - georg - 2005-06-16 Danke. War zu faul das zu tippen. ![]() Progression bei den Hinterbauten - BoB - 2005-06-16 das bazooka hat eine progressive hebelei ähnlich wie das giant, das schaut nur so aus wie ein einfacher eingelenker ![]() Progression bei den Hinterbauten - DH-Rooky - 2005-06-16 das alte Bazooka is doch direkt angelenkt oder ned? ![]() Progression bei den Hinterbauten - slayer80 - 2005-06-16 dachte ich auch bis neulich... ist aber nicht so, ist eine Hebelei wie am Grossman A 235. Also, Wippe in der Schwinge, die an einer Seite mit dem Dämpfer, an der anderen mit dem Hauotrahmen verbunden ist. Progression bei den Hinterbauten - DH-Rooky - 2005-06-16 pardauz da hast recht aber daß da georg des ned weiß is natürlich a dicker Hund, wo er scho so oft mit dem vom BoB gefahren is ![]() Progression bei den Hinterbauten - slayer80 - 2005-06-16 Sich in Schweigen zu hüllen ist kein Zeichen von Unwissenheit, oder? ... Progression bei den Hinterbauten - DH-Rooky - 2005-06-16 was heißtn da schweigen, er hats als Gegenbeispiel fürs Giant gebraucht so wie ich des seh ![]() vielleicht geht er einfach nur von unserer Unwissenheit aus ![]() Progression bei den Hinterbauten - slayer80 - 2005-06-16 da Georg verarscht uns ne Runde... ![]() Progression bei den Hinterbauten - georg - 2005-06-17 Sintesi Bazooka: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |