Downhill-Board
Kettenführung-Selbstbau - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Kettenführung-Selbstbau (/showthread.php?tid=26679)

Seiten: 1 2


Kettenführung-Selbstbau - Cru Jones - 2005-08-05

Hier mal meine selbstgebaute Kettenführung. Besteht aus 4mm Carbon, einem Alu-U-Profil und der Rolle einer No-Name Kettenführung baugleich MRP. Führt bis jetzt sehr zuverlässig, geräuschlos und ist ziemlich leicht, auch wenn ich es verpasst habe, das Teil auf die Waage zu legen.
Hat natürlich noch einiges an Verbesserungspotenzial, die Führungsplatten könnten etwas tiefer sein und nach vorne enger beinander stehen, optisch gäbe es auch noch einiges zu verbessern.


Kettenführung-Selbstbau - the rider - 2005-08-05

solltest dir eine roll emit längeren flanken organisieren, damit du di flanken dann übers kettenblatt schieben kannst !
sowie bei truvativ mein ich !
ansonsten schauts nach ein bisschen wenig material aus aber ganz schön !
mfg andi


Kettenführung-Selbstbau - Joker - 2005-08-05

Ich sag nix, nur: Schöne Kurbeln [Bild: wink.gif]


Kettenführung-Selbstbau - DH-Rooky - 2005-08-05

4mm?????? Viel zu schwer [Bild: wink.gif]
In des U-Profil hätt ich noch Löcher gebohrt [Bild: grin.gif]


Kettenführung-Selbstbau - georg - 2005-08-05

Für die Steifigkeit ist 4mm natürlich schön. Aber da hast du einiges an Fasern benötigt, oder hast du die Platten fertig gekauft? Also wer sich die Platten laminiert, soll 0.5mm Carbon, dann 3mm Balsaholz und 0,5mm Carbon laminieren. Hält genauso, ist bocksteif, um einiges billiger und leichter auch noch.


Kettenführung-Selbstbau - Cru Jones - 2005-08-05

War eine fertige Platte, 4mm selber laminieren wäre ja viel zu mühsam und zu teuer bei schlechterer Qualität. Bei weniger Dicke hätte ich schon Mühe mit der Steifigkeit, zumindest am oberen Teil des Boomerangs, die untere Hälfte und die Führungsplatten könnten dünner sein.


Kettenführung-Selbstbau - DH-Rooky - 2005-08-05

warum hast oben ein Steifigkeitsproblem? Läuft die Kette so stark schräg?
Bei meiner passts mit 3mm ohne Probleme aber da is oben auch gar kein Zug auf der Rolle und unten ja nur der Vom Kettenspanner.

Ich glaub selber laminieren mit Balsakern würd sich da schon rentieren, das sind ja grad 2-4 Lagen.


Kettenführung-Selbstbau - snake999acid - 2005-08-05

kefü für arme...sieht scheiße aus


Kettenführung-Selbstbau - Cru Jones - 2005-08-05

Na, solange die KF nicht nötig ist ist oben null Belastung drauf. Will dann aber die Kette mal weg und sich zwischen Führungsplatte und Kettenblatt zwängen, würde es mir vielleicht einfach den Boomerang wegdrücken und dann ist der Spalt genügend gross.


Kettenführung-Selbstbau - DH-Rooky - 2005-08-05

hast du das überschlägig irgendwie gerechnet oder so Pi mal Daumen dimensioniert?


Kettenführung-Selbstbau - georg - 2005-08-05

Geh Rooky hör´auf zu rechnen. [Bild: wink.gif] [Bild: icon_lol.gif]



Kettenführung-Selbstbau - DH-Rooky - 2005-08-05

Tu i ned, i bin viel zu schlecht in Mechanik und bemüh mich grad das aufzuholen [Bild: icon_wink.gif]


Kettenführung-Selbstbau - Cru Jones - 2005-08-05

ne, wie willst das berechnen? Ausgangsbedingungen sind ja nicht gerade einfach. 3mm war einfach nicht genug, also habe ich 4mm genommen.


Kettenführung-Selbstbau - DH-Rooky - 2005-08-05

was is so kompliziert an den Randbedingungen?
Feste Einspannung und dann haust oben mal a Querkraft drauf (kannst dir ja überschlägig ausrechnen) dann siehst wann sichs verformt
also so ungefähr geht des [Bild: wink.gif]


Kettenführung-Selbstbau - Cru Jones - 2005-08-05

Ja soweit schon klar, aber erstens ändert sich ja der Querschnitt (was das kleinere Problem ist), zweitens sehe ich das Berechnen der Querkraft als nicht so einfach an wie von Dir dargestellt. Wenn ich da einfach überschlägige Werte nehme kann ich es auch grad sein lassen, da ist der Fehler schnell mal grösser als der Unterschied zwischen 3mm und 4mm Carbon. Um genauere Werte zu erhalten, müsste ich ja erst mal messen, in welchem Winkel die Kette an der Führungsplatte angreift, wenn sie rausspringen will, wie gross der Widerstand ist, dass sie wieder nach oben springt etc. Ergo: zu viel Aufwand für ein paar Gramme, zumal Erfahrungswerte vorhanden sind.