![]() |
warum nicht nur 2 Kettenblätter statt 3 ? - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: warum nicht nur 2 Kettenblätter statt 3 ? (/showthread.php?tid=27055) |
warum nicht nur 2 Kettenblätter statt 3 ? - FlowRider - 2005-09-01 hallo leutz! ich überleg mir gerade so, warum man im allgemeinen im MTB bereich mit 3 Kettenblättern vorne fährt wo doch eigentlich 2 KBs auch reichen würden ?! also zumindest von der bandbreite her müsst es sich ausgehn, das mittlere abzuschrauben, die kettenlinie für die verbleibenden zwei KBs zu optimieren und dann nur mehr mit einer 2mal9 kombi zu fahren ... ... oder was meint ihr? ich hab mal gehört, dass sich einige pros (im cross country berich) sowas ähnliches gemacht haben und ganz gut damit fahren ?! fährt sowas von euch oder hat das schonmal wer ausprobiert, erfahrungen, meinungen ...? danke schonmal, flo warum nicht nur 2 Kettenblätter statt 3 ? - fahne - 2005-09-01 öh...ich glaub im dh bzw. fr sektor fährt kein mensch 3 KBs...2 sind doch voll normal ^^ mit rockring... also versteh grad nich wo da die neuerung is ![]() warum nicht nur 2 Kettenblätter statt 3 ? - georg - 2005-09-01 Ist dochn alter Hut. Im XC wurde mal 29/42 gerne gefahren. Aber wenn ich mir überlege wie oft ich 42Z fahre.. ![]() ![]() -> Deswegen fahr´ ich am Freerider 22/34 und hinten 11-34. Fahren viele so.. vielleicht noch ein 36er als großes Blatt. Bei mir war die Überlegeung für das 34er: 1. 34/34 -> 1: 1 und 2. 36 kostet meisten mehr. Da ist meist so ein Preissprung von 34 auf 36. ![]() warum nicht nur 2 Kettenblätter statt 3 ? - wolfgang - 2005-09-02 ich bin im xc immer 2fach-29/44 gefahren.war die beste übersetzung. hab mirs am dirtbike auch überlegt-wenn dann aber 26/42. fahre jetzt 3fach mit kettenführung und rockring(selbstbau). warum nicht nur 2 Kettenblätter statt 3 ? - Pinky - 2005-09-02 ich komme grade frisch von einer Transalp mit nur 2 Kettenblättern. Manchmal hätte ich mir ein drittes größeres Kettenblatt gewünscht, aber nur auf der Straße bergab. ab einer geschwindigkeit sind meine 38t zu klein. bergauf fahre ich 22 oder 24 zähne, ist optimal. ich finde die idee nicht so gut wenn man sich halt sagt, dass man für jeden bereich das optimale übersetzungsverhältnis haben möchte. wenn man sein bike schwerpunktmäßig gestaltet, reicht 1-2 kettenblätter (je nach disziplin). ich glaube nicht dass man da generalisieren kann. außerdem kannste die kettenlinie ja auch über normales schalten variiren und das ist meiner meineung nach zeitverschwendung dorthin weiter zu forschen. irgendwie glaube ich ist das hier nicht gnaz zusammenhängend kann das sein? ![]() |