![]() |
Konstruktionsfrage Bremsadapter - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Konstruktionsfrage Bremsadapter (/showthread.php?tid=28915) |
Konstruktionsfrage Bremsadapter - Tobias - 2006-01-19 ich bastel´ mir grad einen Bremsadapter, damit ich meine Hope für Boxxer auf einer IS2000 Gabel mit Schnellspanner fahren kann. Bin grade dabei die neue Position der Bremse einzupassen, und stehe vor einem Konstruktionsproblem. Beide Lösungsmöglichkeiten sind im Anhang skizziert (die in Frage kommenden Borhungen sind ROT). Version 1: Hoch und nahe an der Gabel. Bohrungen also ÜBER der original Aufnahme. Bremszange sitzt dadurch eigentlich optimal. Wird mir da die Belastung für das Bauteil, oder die originale Bremsaufnahme zu groß? Version 2: Bohrungen HINTER der original Aufnahme (so wie´s auch normal bei IS+irgendwas Adaptern ist). Vorteil: Belastung kommt mir weniger vor (für Bauteil und Bremsaufnahme). Bremszange ist aber eher "suboptimal" positioniert. Ein Kolben liegt dabei eigentlich schon unter der Nabenachse. edit: ich würde Version 1 bevorzugen - sofern Aussicht besteht, daß mir das Ganze ned über Kurz oder Lang um die Ohren fliegt... Material is a 0815 Stahlplatte 6mm stark Konstruktionsfrage Bremsadapter - Old Anonym - 2006-01-19 mein bescheidenes Verständnis sagt mir, dass Variante zwei besser wäre eine 6 mm stahlplatte ist sicherlich oversized, aber wenns grad daheim hast... ein kleiner tip zur Bohrung: zuerst ein loch im Adapter bohren, an gabel schrauben, zweites loch bohren. dann bremse auf scheibe setzen und bremshebel zubinden damit die bremse oben bleibt. danach erstes loch für bremse bohren festmachen und danach das zweite anzeichenen und bohren oder du arbeitest genauer als ich ![]() Konstruktionsfrage Bremsadapter - Tobias - 2006-01-19 des mid de Bohrungen is kein Problem... Zweimal mim Körner markieren im Abstand von 51mm - mit 4mm vorbohren und dann mit 6mm auf´s richtige Maß gebohrt. Des passt schon und is schon passiert. Der Adapter is auch schon an der Gabel festgeschraubt - passt ganz genau. es geht nur um die Position der anderen beiden Löcher... "oversized" is scho a bissi - aber 6mm Stahl wor grod verfügbar... wenn ma des ganze überflüssige Material zum Schluß wegnimmt, sollt´s aber auch ned bsunders schwer werden. Konstruktionsfrage Bremsadapter - georg - 2006-01-19 Ich bin für Version 1. Konstruktionsfrage Bremsadapter - Tobias - 2006-01-19 ohne konstruktive Bedenken wegen Bremsaufnahme und Adapter? dann werf´ ich die Bohrmaschine an ![]() anbei nochmal wie´s im Moment ausschaut - das zeigt auch die unterschiedliche Lage der Bremszange ganz gut. (bitte ned von der rusti-brutalen Optik stören lassen - i hob einfoch moi großzügig ausgschnitten, des ganze überflüssige Material kummt natürlich nu weg) oben: Version 1 (Bohrungen oberhalb) unten: Version 2 (Bohrungen hinten) Konstruktionsfrage Bremsadapter - BoB - 2006-01-19 ich wär auch eher für variante 1. bei variante 2 kanns dir nämlich auch passieren, dass du jedesman die bremse abschrauben musst um das LR auszubauen, wenn der sattel zu tief steht!! Konstruktionsfrage Bremsadapter - Ingo Beutner - 2006-01-20 Hi! Also... Du nimmst ein 6mm-Stahlblech? Dann mach Dir mal keine Gedanken darüber, ob das BLECH hält, EGAL welche Adapter-Version Du damit nun realisierst... ![]() Was die Bremsaufnahme an der Gabel angeht: Es ist zwar (soweit ichs sehe) ein etwas älteres Bomber-Modell, aber ich denke mal, das sollte die Aufnahme aushalten. Ist ne 205mm-Scheibe, richtig? Die Adapter-Version ist diesbezüglich eigentlich egal, weil die Kräfte, die die Bremse in die Aufnahme leitet tangential zur Scheibe laufen.* Somit würde auch ich Dir zu Version 1 raten. Auch aus genanntem Grund, das Laufrad besser raus zu bekommen. Ingo _____________________________________________________________________________ * genauer gesagt wirkt ein Kraftvektor im Bohrloch der Aufnahme tangential auf einem Kreis mit der Nabenachse als Mittelpunkt und Abstand Nabenachse zu Bohrloch der Aufnahme als Radius. Die Verlagerung des Bremssattels durch einen Adapter dreht diesen Vektor nur geringfügig durch größer werdende Scherkräfte, solange die Verlagerung nur ein paar cm beträgt. Aber das sollte die Aufnahme noch verkraften können. Immerhin haben ja verschiedene Bremsen- hersteller auch unterschiedliche Positionen des Bremssattels. |