Downhill-Board
lösung für ovales dämpferauge - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: lösung für ovales dämpferauge (/showthread.php?tid=30118)

Seiten: 1 2


lösung für ovales dämpferauge - Poison :) - 2006-05-11

servus Wink
da einige (aus salzburg) das problem mit einem ovalen dämpferauge haben,
eine kurze zusammenfassung:


minimales spiel: dickes fett

leichtes spiel: gleitlager auspressen/schlagen, neues besorgen, einpressen...fertig.

großes spiel: da wirds dann etwas komplizierter, weil ein neues gleitlager im ovalen dämpferauge sofort wieder ausgeschlagen wird!
einzige möglichkeit: aufbohren (lassen) stahlhülse einkleben und neues gleitlager rein....zitat georg:
Zitat:Eine hülse aus rostfreien Stahl drehen. Den Durchmesser so wählen daß es nicht zu dünn wird um es noch sauber drehn zu können, aber nicht zu dick, daß es dir nicht zuviel Wandstärke vom dämpferauge wegnimmt. Das Dämpferauge so klein wie möglich aufbohren. Die Ovalität soll weg sein, und die minimal mögliche Hülse soll reinpassen.


Manitou hat doch metrische Lager. Sehr positiv. Dh. die bekommst du in jedem Wälzlagershop-- -> branchenverzeichnis.

somit bekommt man passende lager (innen teflonbeschichtet) in jedem Wälzlagergeschäft....stückpreis ca. 90cent

natürlich kann man die auch bei manitou (vertrieb) bestellen.... wenn man ca. 5€ pro stück zahlen möchte :king:

hab grad bei meinem 6way die gleitlager gewechslet...absolut kein problem, in nichtmal 5 min. erledigt :3laugh:


danke nochmal an georg, dolcho usw. :waytogo:



edit: jubiläums-post Wink


lösung für ovales dämpferauge - Timo - 2006-05-11

hey, gratz zu deinem erfolg !

gut zu wissen um nicht zu verzweifeln !

N
a
t


lösung für ovales dämpferauge - Poison :) - 2006-05-12

@ georg:

wäre es möglich, dass das ganze von einer defekten zugstufe kommt? Cool
mir fällt im gelände nämlich ab und zu auf, dass der dämpfer "raushüpft"...
dazu noch ein nettes metallgeräusch...

dürfte gestern auch meinen sturz verursacht haben...gar ned so angenehm, wenn der dämpfer macht, was er will :o

so a ***... jetzt hätt ich mein 6way wieder fit, und jetzt des Sad
wird sowas gewöhnlich vom dämpferhersteller repariert?
oder gleich nach einem neuen dämpfer umschaun?

lg, thanks Wink


lösung für ovales dämpferauge - georg - 2006-05-12

Durchaus möglich. Aber es ist oft so, daß die Leute glauben der Dämpfer hüpft zu schnell raus,und die Zugstufe ganz reindrehen. In Wirklichkeit schlägt er durch. Wink Überprüf´ das mal.

Den 6-Way kannst aber auch selber warten. Ärgerlich dabei sind die Stehzeiten, bis du alle Ersatzteile hast, einschicken geht meist schneller. Außerdem ist es eine ziemliche Ölpanscherei, da im Ölkreislauf keine Luft sein darf (schlürfen, Vakuum) und man deshalb das Ding im Ölbad assembliert.


lösung für ovales dämpferauge - Poison :) - 2006-05-12

Zitat:In Wirklichkeit schlägt er durch. Überprüf´ das mal.
na...es is eindeutig, wenn man zb an einer kleinen kante "wegzieht"...
käse :o


lösung für ovales dämpferauge - Poison :) - 2006-06-11

@ georg:

ein freund (der ebenfalls ein giant Dh team fährt, "trashmonkey" im forum) hat jetzt ein größeres problem:

wir haben erst kürzlich die gleitlager (DANKE, nochmal) gewechselt...jetzt ist eines nach ca. 3 mal fahren wieder (spürbar) ausgeschlagen!
keine durchschläge, zugstufe auch nicht defekt :twisted: Cool

das deutet ja fast auf ein ovales gehäuse, oder? Cry

lg kevin


lösung für ovales dämpferauge - georg - 2006-06-11

Bei einem ovalen Gehäuse muß das Gleitlager beim Einbauen "von selber" hineinrutschen. Wenn ihr es einpressen mußtet, dann ist das meist in Ordnung.

Ich würde eher die Gegenseite der Laufläche kontrollieren: Sind die Alubuchsen/Aachse glatt, oder beschädigt? Ist der Durchmesser zu klein? Verschleiß?

Wenn die Gegenlauffläche im Eimer ist, halten die Teflongleitlager wie sie da verwendet werden nur Sekunden.

Tödlich sind auch Rillen in der Lauffläche (zB vom Drehen). Hat er selbstgemachte Buchsen/Achse? Die Zerschneiden die Lageroberfläche und dann wird das Gleitlagermaterial seitlich hinausgedrückt. auch ein Garant für sehr kurze Haltbarkeit.


lösung für ovales dämpferauge - Poison :) - 2006-06-11

danke schonmal!
werd die von dir angesprochenen probleme durchchecken, wenn ich daheim bin!

anderes thema:
ich lass mir am mittwoch von einem kollegen 2 stahlachsen und 4 alu-distanzhülsen drehen...

muss er da auf irgendetwas achten?
er hat irgendwas von geschliffener achse gesagt..sollte man sie drehen odern schleifen?
(oder beides?)...sorry, kenn mich da ned aus :o


lösung für ovales dämpferauge - georg - 2006-06-11

Poison :) schrieb:er hat irgendwas von geschliffener achse gesagt..sollte man sie drehen odern schleifen?
Beides: Der kennt sich eh aus. Zuerst muß das Trumm gedreht werden, und dann überschliffen.


lösung für ovales dämpferauge - Poison :) - 2006-06-11

alles klar...danke Wink
der macht des schon, wird scho passn!


lösung für ovales dämpferauge - Poison :) - 2006-06-15

des is wohl des letzde, was ich zu "zweiteiligen buchsen" sage Cool :o


lösung für ovales dämpferauge - georg - 2006-06-17

Sag´ich doch seit 10 Jahren, daß die Lösung schwachsinnig ist. Smile


lösung für ovales dämpferauge - Poison :) - 2006-06-23

eine (wichtige) frage noch:

macht es (für die teflonbeschichteten gleitlager) einen unterschied,
ob die stahlachse fest sitzt, oder eher "locker"?
natürlich beides ohne spiel...

will mal auf nummer sicher gehn...
und erst mit dem neuen roco fahren, wenn alles passt,
sonnst hau ich mir die (zöllischen :forehead: ) gleitlager wieder zamm Rolleyes

danke Dr. Post


lösung für ovales dämpferauge - georg - 2006-06-23

Die Achse muß ohne großen Kraftaufwand hineingehen, beim Drehen sollst du aber einen Widerstand spüren. Also nicht so locker, daß es sich sehr leicht drehen läßt, aber auch nicht so fest, daß du dir mit den fingern schon schwer tust.

Das gleiche wie beim Lenker: Ein Lenker ist wie ein Vogel usw.. :lol:

Smile


lösung für ovales dämpferauge - Poison :) - 2006-06-23

Zitat:Die Achse muß ohne großen Kraftaufwand hineingehen, beim Drehen sollst du aber einen Widerstand spüren. Also nicht so locker, daß es sich sehr leicht drehen läßt, aber auch nicht so fest, daß du dir mit den fingern schon schwer tust.
dass ist für einen unwissenden schwer zu erkennen..

was ist leicht? was zu fest?

der scheis* is, dass die 2 gleitlager verschiedene innendurchmesser haben... natürlich nur minimal!
jetzt hat er versucht verschiedene achsen zu drehen..aber so 100%ig hat des ned hinghaut, mir kommt die eine zu locker vor Cool Sad