![]() |
Sterbehilfe für Konus-Tretlager - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Sterbehilfe für Konus-Tretlager (/showthread.php?tid=30466) |
Sterbehilfe für Konus-Tretlager - kod - 2006-06-05 Im Rahmen des Neuaufbaus eines Stadt-und-Straßenrades muss das alte Konustretlager (Cup+Cone) weichen. Im allgemeinen sträuben sich diese ja schon sehr gegen die Entfernung, hinzu kommt bei diesem Exemplar die Eigenart als einzige Angriffsfläche zwei lächerlicherliche 2,5mm Vertiefungen in den Lagerschalen zu bieten. Seinerzeit sollte diesen mit einem einfachen Pinspanner zuleibe gerückt werden,denen schauderts jedoch meistens vor solcher Benutzung,verständlicherweise ist die Auflageläche ja wirklich ...... klein ... :2mhm: Rahmen und Tretlager zufrieden zusammenleben zu lassen ist leider keine alternative. Der Gute wird noch gebraucht,aber was da in ihm drinsteck ist zu nichts mehr zu gebrauchen und auch nciht erwünscht. Rahmen ist aus Stahl Tretlager.... auch ,) Vielleicht fällt euch irgendwas ein, durchbohren hat mit fast unsichtbaren kratzern auf der Oberfläche geendet die Vertiefungen als Ansatz zum herausmeisseln zu nehmen kam auch noch auf,seltsamerweise hat sich die rechte Lagerschale in beide Richtungen fast 5mm bewegt aber dann ist wieder Schluss:2mhm: mit freundlichem gruße max :p Sterbehilfe für Konus-Tretlager - mafa - 2006-06-05 der ansatz is eh recht gross, da kanst doch leicht mit einer grossen rohrzange angreifen und das teil rausschrauben? ich mein jetzt nicht so komische wasserpumpenzangen, sondern eine richtige rohrzange Sterbehilfe für Konus-Tretlager - georg - 2006-06-05 Methode 1: Siehe mafa Methode 2: Stahlachse (auf einer Seite!!) an Schale anschweißen. Das ganze über Nacht in Kriechöl einlegen. Auch vom Sattelrohr aus. Dann mit der Achse ausschrauben. Mehtode 3: Stahlblech an Schale anschweißen und ausdrehen. |