Downhill-Board
Centurion Tailbanger zum Freerider machen - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Centurion Tailbanger zum Freerider machen (/showthread.php?tid=31009)



Centurion Tailbanger zum Freerider machen - Snakeloa - 2006-07-29

Hallo zusammen, bin neu und dies ist mein erster Post :eek:

Ich habe ein Centurion Trailbanger seit 2 Jahren. Das Bike ist eigentlich Klasse soch ich hatte mit dem "Manitou Swinger SPV 4 Way" 140 mm Luft Federbein schon immer Einstellungsprobleme. Nun ist es so weit und das Federbein hat irgendwie keinerlei Federweg mehr. Egal bei welchen Drücken in der Haupt oder SPV Kammer. Ich bekomm das nimmer hin.

Ich würde nun diesesn Dämpfer gerne ausbauen (selber = da learning by doing) aber irgendwie bekomm ich den nicht raus ich habe alle 6 Schrauben zum Rahmen gelöst und eine Schraube zum Hinterbeu. Die zweite bekomme ich nicht raus. Sind da irgendwelche Steckhülsen drinn die mann "rausdrücken muß"???

Welches neue Federbein würde passen, wenn der EInsatzbereich nun Freeride orientiert sein soll?
Welche Parts sollte ich noch tauschen? Die Federgabel? Es ist momentan eine Manitou Sherman, 110/130 mm

Hoffe Ihr versteht meine Frage und könnt mir helfen.

Danke Joerg


Centurion Tailbanger zum Freerider machen - Red - 2006-07-29

Zu deiner hinteren Dämpferbefestigung:
Üblicherweise werden entweder durchgehende Schrauben verwendet, die auf der anderen Seite mit einer Mutter gekontert werden, oder es wird eine Schraube in eine "Hülse" mit Schraubenkopf und Innengewinde gedreht.
Dritte Möglichkeit wäre eine Schraube, die direkt in einem Gewinde im Rahmen hält.
Mit der ersten und dritten Variante hättest du wahrscheinlich keine Probleme, bei der zweiten muss man das Gegenstück einfach herausziehen/herausdrücken.
Dann gäbe es da noch die absolut dumme Konstruktion, einfach direkt von beiden Seiten in ein Innengewinde der Dämpferachse zu verschrauben, keine Ahnung wie man das wieder lösen soll. Sobald eine Schraube entfernt wurde dreht sich da die Achse mit wenn man versucht die zweite zu lösen.
Ich hoffe nicht, dass Centurion sowas verbaut hat.

Edit: Bilder (auch von der Dämpferaufhängung) gibts hier http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/detail.php?id=37911#


Centurion Tailbanger zum Freerider machen - Snakeloa - 2006-07-30

Danke für Deine Hilfe werde es morgen nochmals versuchen. Ich glaube das es Variante 2 ist.

Und welches neue Federbein würdet Ihr mir nun empfehlen???


Centurion Tailbanger zum Freerider machen - Snakeloa - 2006-07-30

Hat keiner eine Empfehlung??? Wäre schön wenn Ihr mir da ein wnig helfen könntet. Habe leider von der aktuellen Entwicklung keine Ahnung und würde daher gerne Eure Meinung hören.

Gruß Joerg


Centurion Tailbanger zum Freerider machen - wald-vollernter - 2006-08-01

das mit dem sämpfer is so ne sache.

du sagst du willst richtung freeride umbaun.
aber ich würd sagen ein stahlferdämpfer macht eher wenig sinn, da es sich ja eher um einen leichten rahmen handelt. also würd ich wieder einen luftdämpfer einbauen.
weiß halt nicht was an deinem dämpfer kaputt ist.
am billigsten wirst du wegkommen wenn du den dämpfer zum service schickst; das wär meiner meinung nach auch die beste lösung für dein dämpferproblem.

einen längeren dämpfer oder ähnliches würde ich nicht versuchen weil du dir damit die geometrie versaust.
also ich würd die raten bei dem swinger 4-way air zu bleiben.

und wenn du den dämpfer einschickst, dann schick die gabel auch zum service (die wird da auch noch nie gewesen sein oder?)
manitou ist da recht flott, also musst nicht allzu lange warten.


Centurion Tailbanger zum Freerider machen - Snakeloa - 2006-08-02

Hmm, das ist sicher richtig. Reperatur bzw. überholen des Federbeins ist sicherlich das günstigste. Aber das Problem ist.... ich war nie mit dem SPV Dämpfer zufrieden. Als diese Serie rauskam war es sicherlich ein Schritt nach vorne, aber halt auch noch nicht 100% ausgereift. Ich habe kein vertrauen in den Dämpfer und eigentlich die Nase voll.

Ergo: Lieber einen neuen Dämpfer! :mrorange: Aber wenn ich mein Bike mehr Freeridelastig haben möchte. Brauche ich auch ein bissel mehr Federweg (Hub)

Das dies die Geometrie verändert ist klar... Nur wie genau das dann aussieht (fahrbar ist) weiß ich nicht. Daher meine Frage Wink

Kann man eine Veränderte Geometrie durch z.B eine andere Gabel wieder ausgleichen. Oder könnte es sogar sein, dass die veränderte Geometrie für meine Ansprüche dann besser ist als die vorherige? Worauf muss ich achten?

Der FOX DHX 5.0 gefällt mir gut :twisted:
Nur hat der für Bergauf (muss ja auch irgendwie hochkommen Wink ) leider keinen Lockout.

Gruß Joerg


Centurion Tailbanger zum Freerider machen - Cru Jones - 2006-08-02

Ich würde beim 4Way bleiben. Ist ja eigentlich ein aktueller Dämpfer, und mehr Hub kann auch Probleme bereiten. Entweder dass irgendwas wo anschlägt oder dass die Geometrie schlechter wird (höheres Tretlager). Und mehr Federweg als 140mm braucht man zum Freeriden eigentlich nicht. Ich würde also den 4Way von jemandem einstellen lassen, der Ahnung davon hat, oder zu http://www.akira-tuning.com schicken, weil der macht aus jedem Teil von Manitou ein Wunderwerk.
Auch die Gabel würde ich drinnen lassen. Ein längere Gabel bringt ähnliche Probleme wie ein längerer Dämpfer, schlechte Geometrie und die Gefahr, dass der Rahmen reisst. Aber auch aus der Gabel kann Akira sicher noch viel rausholen.
Willst du aber unbedingt mehr Federweg, würde ich es ins Auge fassen, einen neuen Rahmen mit neuer Gabel (oder gleich ein neues Bike) zu kaufen, da passt dann auch alles und kommt nicht viel teurer, wenn du deine Sachen verkaufen kannst. Einen einzelnen hingegen Dämpfer bekommst schlecht weg.


Centurion Tailbanger zum Freerider machen - Red - 2006-08-02

Mit gut abgestimmten 140mm (-> Akira) kommt man auch bei Freeride und Downhill noch ordentlich zurecht, ich fahr bisher auch mit 135mm.
Allerdings muss ich zugeben, dass mein neuer Downhiller in den nächsten beiden Wochen fertig wird, und ich das alte Bike zum Enduro "degradiere"

Ein Stahlfederdämpfer hat bei gleicher Einbaulänge evtl. mehr Hub, allerdings müsstest du überprüfen, ob dann bei vollem Einfedern nicht irgendwas anschlägt.

Wenn die Angaben der "Mountainbike" zu Winkel und Tretlagerhöhe stimmen, könntest du mMn noch gut eine längere Gabel verbauen. Wie Tazer bereits geschrieben hat, steigt aber die Belastung für den Rahmen.


Centurion Tailbanger zum Freerider machen - Snakeloa - 2006-08-03

Danke, das sind doch mal 2 konkrete Antworten.

Was macht denn diese "AKIRA" Modifikationen so aus? *sorry bin halt n' [Nubi]*

Wenn der alte Dämpfer gar nimmer zu gebrauchen sein sollte, ich also nen neuen bräuchte, dann muss ich ja vom alten dessen Maße haben. Wo finde ich den Infos zu den ehemals original Einbaumaßen? Bzw. denen die für einen Ersatzdämpfer relevant wären?

Jörch


Centurion Tailbanger zum Freerider machen - Cru Jones - 2006-08-03

Akira baut dir das SPV so um, dass das Ansprechverhalten besser wird und mit weniger Sag gefahren werden kann, Was er da im Detail genau macht, weiss wohl keiner ausser ihm, sonst würde es jeder andere auch machen.


Centurion Tailbanger zum Freerider machen - wald-vollernter - 2006-08-03

klar kannst du längeren dämpfer und ne längere gabel einbaun.

aber da kann man fast sicher sagen dass es sich total nervös fahren wird weil des tretlager viel höher kommt.
bin mal in nem hardtail ne gabel mit 130mm statt den empfohlnen 100mm gefahren. und obwohl dadurch der lenkwinkel flacher wird wurde des ding schrecklich nervös.

aber gut. ausprobieren kannst du es.