Downhill-Board
schaltung mit rockring oder kettenführung? - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: schaltung mit rockring oder kettenführung? (/showthread.php?tid=31221)

Seiten: 1 2


schaltung mit rockring oder kettenführung? - Zieby - 2006-08-15

Hi alle samt was findet ihr besser auf n dirter schaltung mit rock oder kettenführung ... ich fahre viel aufm berg aber auch oft street deswegen weiss ich jezz net weiter??? schreibt einfach mal eure meinung.

PS: wheelie88 is mein bruder net mein zweiter nick ok Rolleyes


schaltung mit rockring oder kettenführung? - fahne - 2006-08-15

kettenführung

übrigens interessiert das mit euren 27 nicks niemanden


schaltung mit rockring oder kettenführung? - Lordz - 2006-08-15

fahne schrieb:27 nicks niemanden


28 einhalb wenn wir da scho dabei sind ;-)


schaltung mit rockring oder kettenführung? - TrailstaR - 2006-08-15

son truvativ shiftguide... schaltung + rockrin + führung = wahrscheinlich genau das was du suchst


schaltung mit rockring oder kettenführung? - georg - 2006-08-16

Wennst normal auch fahren willst:

Schaltung mit Rockring. Ich fahre selber am Freerider 22-34/11-34
Vorne könntest du eventuell ein 36er montieren aber mir war das zu teuer als das 34er.. :mrred:

Ich werde mir noch maximal ein Kettenspannerchen auf die Kettenstrebe montieren, damit die Kette nicht so oft rausfliegt.

Kettenführung hat meiner bescheidenen Meinung nach nur an Rädern etwas verloren die in Wettbewerben, oder wirklich nur für einen Zweck mit dafür abgestimmter Übersetzung eingesetzt werden.

Smile


schaltung mit rockring oder kettenführung? - Tyrolens - 2006-08-16

Servus Georg,


Frage: Wenn du 22-34/11-34 fährst, mit welcher Übersetzung fährst du dann im Ebenen. Bin grad am zusammenstellen einer neuen Übersetzung für´s Tourenrad. Im Ebenen hab´ ich mit dem 32er Kettenblatt null Chancen. Würde eher in Richtung 28 tendieren. Nur bräucht´ ich dann ein drittes, großes Kettenblatt mit 34 oder 36 Zähnen.


Gruß
Thomas


schaltung mit rockring oder kettenführung? - Zieby - 2006-08-17

hmmm naja ich frag für dich mal nen freund von mia der is da experte...in tourenbikes , ich würde dia jezz zustimmen aber der weiss es besser^^


schaltung mit rockring oder kettenführung? - Zieby - 2006-08-17

danke für die tipps auch dia fahne aber das danach hätteste diea sparen könn


schaltung mit rockring oder kettenführung? - georg - 2006-08-17

Zitat:Frage: Wenn du 22-34/11-34 fährst, mit welcher Übersetzung fährst du dann im Ebenen.
Das ist ein Freerider mit BigBettys.. da fahr ich mit meiner nicht vorhandenen Kondition in der Ebene ungefähr 34/17 und 20 also 2:1 und weniger.
Das kannst du auf nen Tourer aber nicht umlegen die Big Bettys sind nicht unbedingt Straßenreifen. Tourer hat 28 oder 26"?? Am Stadtrad fahr ich eine Rennradkurbel mit 39 vorne und einen 11-32 hinten.. da fahre ich auch eigentlich immer in der Mitte eher unten. Also 39/16 oder so. Nokian 26x2" Slicks. Also kleinerer Umfang als MTB Reifen etwa vergleichbar mit einem XC-Semislick.

Smile


schaltung mit rockring oder kettenführung? - Tyrolens - 2006-08-17

Nur dass mein Tourer auf Maxxis Swamphing 2,20" läuft. Ist halt ein Touren(mountainbike) mit 130/130 mm Federweg.

Zu solchen Mißverständnissen kommt´s nur, weil´s bei den Radln keine anständige Nomenklatur gibt. ;p

32/32 ist jedenfalls viel zu hoch als Übersetzung. So gesehen mußt du ja anständig Schmalz haben, wenn du mit 32/20 bis 32/17 unterwegs bist.
Auf der Straße dann das gleiche Problem. 42er Kettenblatt undbrauchbar, 32/11 ist angenehm fahrbar, aber der Schräglauf der Kette ist weniger toll.

Darum denk´ ich ja auch an 22/28/36 zu 32/11 oder, noch besser, falls sich das mit Umwerfer vs. Kettenstrebe ausgeht, 20/26/34 zu 12/27. Wobei ich nicht weiß, ob man den Untschied zwischen 22/32 und 20/27 spürt.


Gruß
Thomas


schaltung mit rockring oder kettenführung? - Cru Jones - 2006-08-17

Beschäftige mich auch gerade mit dem Thema. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Zweifach-Führungen? Favorit ist bei mir die MRP LRP, die erstaunlicherweise zu den günstigsten gehört. Ansonsten käme noch die E13 DRS in Frage.
Fahren würde ich wohl 22/36 mit 11-25 hinten, dann habe eine ordentliche Übersetzung in der Ebene (mit der Kettenlinie bekomme ich keine Probleme, da ich das Innenlager sowieso weit nach rechts spacern muss, damit die Kurbel am Rahmen vorbei kommt), bergauf sollte ich mit 22/25 auch kommen (fahre zurzeit auch nie kleiner als 36/34). Weiss jemand, ob 22/36 funktioniert?


schaltung mit rockring oder kettenführung? - georg - 2006-08-17

Zitat:Weiss jemand, ob 22/36 funktioniert?
Definitiv ja. Bis 14 Zähne Unterschied funktionierts ohne große Probleme. Ab dann wird es heikel.

Übersetzung:
Zitat:So gesehen mußt du ja anständig Schmalz haben, wenn du mit 32/20 bis 32/17 unterwegs bist.
In der Ebene?? Also auf einen schönen Waldwegerl/glatter Forstautobahn/Straße ist 34/20 und 34/17 für mich ok wen ich vorwärtskommen will. Zum Entspannen würd´ ich einen anderen Gang einlegen..
Zitat:bergauf sollte ich mit 22/25 auch kommen
Am Berg bin ich über 22/34 schon sehr froh. Wink

Zitat:Auf der Straße dann das gleiche Problem. 42er Kettenblatt undbrauchbar
Das 39er vom Rennradl ist am Stadtradl supercool.. ich hätte mir da nur ein Rennradkranzerl 12-27 draufgeben sollen, aber der MTB Kranz ist herumgelegen.

Zitat:Wobei ich nicht weiß, ob man den Untschied zwischen 22/32 und 20/27 spürt.
Definitiv ja. 20/27 ist meine XC Übersetzung und für mich am Berg nur tauglich weil das Radl <10kg hat und die Reifen super rollen. Wink Von wegen geistige Motivation usw..

Meine Übersetzungen
XC: 20-30-42/12-27
Freeride: 22-34/11-34 (wobei ich ein 36er Blatt vorne bevorzugen würde, aber das war um 10Euros teurer als das 34er :lol: )
Hardtail früher Dual-Radl: Standard 22-32-42/11-32 als Dualradl: 39/12-27
Stadtrad: 39/11-32 (12-27 oder 12-25 wäre perfekt)
Rennrad: 33-48/12-23 :p Weil ich ein Wappler bin. Wink
Rennrad jazzblu: 34-48/12-27 mit 26" Trialaufrädern. Das geht am Berg wie ein MTB ohne Rollwiderstand.. Big Grin

Zitat:Hat jemand Erfahrungen mit diesen Zweifach-Führungen?
Hab eine dmr bei mir liegen, aber noch nie montiert.. Frage ist ob ein simpler Kettenspanner auf der Hinterbaustrebe wie anno dazumal der kultige A-Mazing Drill Instructor da nicht auch reicht. Werde das mal testen.. derzeit fahre ich ohne zusätzliche Führung/Spannung und das Runterfallen der Kette ist schon sehr lästig.

Fazit: Die Übersetzung am Freerider ist fürs MTB für mich vollkommen ausreichend. Das 11er wird selten benutzt und ist total verschlammt. Wenn ich es fahre funktioniert es meistens eh nicht. Außerdem ist das 11er schon kein rundes Ritzel mehr und verursacht Vibrationen im Antrieb. Daher habe ich am XC ein 12er. Das funktioniert besser. Das ist auch der Grund wieso ich vorne eher zu einem 36er tendieren würde. Wem 22/32 als Berggang reicht, der hat beim 32er MTB Kranz auch ein 12er Ritzel anstelle des 13ers beim 34er. Den 11-34er Kranz fahre ich eigentlich deswegen, damit ich länger am größeren Blatt bleiben kann. Am XC Radl habe ich nur deswegen 3 Blätter, weil der XTR Kranz so sauteuer ist und die jetzige Lösung um ein paar Gramm leichter (Dura Ace 12-27 mit Dura Ace Schaltung).
Dh. 9-fach ist eigentlich 8-fach weil das 11er so schlecht funktioniert.. :lol:

Smile


schaltung mit rockring oder kettenführung? - Red - 2006-08-17

Tazer schrieb:Hat jemand Erfahrungen mit diesen Zweifach-Führungen?

Drei Jahre lang MRP LRP mit 24/38 und 11-32 am 18 Kilo Freerider.
Keine Probleme, mit Kettenführung hatte ich nie Kettenklemmer oder andere Schwierigkeiten.

Für Touren wäre vielleicht 22/36 besser gewesen.


schaltung mit rockring oder kettenführung? - Cru Jones - 2006-08-17

Zitat: Am Berg bin ich über 22/34 schon sehr froh.
Die "Berge" bei uns sind nicht besonders steil Wink

Danke @Red, in dem Fall wird wohl ein MRP.


schaltung mit rockring oder kettenführung? - Tyrolens - 2006-08-17

georg schrieb:Definitiv ja. 20/27 ist meine XC Übersetzung und für mich am Berg nur tauglich weil das Radl <10kg hat und die Reifen super rollen. Wink Von wegen geistige Motivation usw..

Guten Abend,


Wenn man sich das ausrechnet.

20/27 = 1:1,35
22/32 0 1:1,45
22/34 0 1:1,55


Der Sprung von 22/32 auf 20/27 ist nicht unproblematisch. Ca. 7,5% mehr Kraftbedarf.


Gruß
Thomas