![]() |
brquche eure naturwissentschlaftlichen braintrust! - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Off Bike (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=66) +--- Thema: brquche eure naturwissentschlaftlichen braintrust! (/showthread.php?tid=31479) |
brquche eure naturwissentschlaftlichen braintrust! - worship_mud - 2006-09-06 warum sind meere "salzig" und fluesse und seen "suess"? brquche eure naturwissentschlaftlichen braintrust! - Drunken Master - 2006-09-06 2 threads??? ich weis ja nicht ob die frage in deinem leben so wichtig sein wird aber ich weis es nicht^^ brquche eure naturwissentschlaftlichen braintrust! - hustla - 2006-09-06 Weil Salz in Wasser löslich ist, und unsere Gesteine Salz enthalten, nur insüßwasser ist dieser salzgehalt so gering, das wir es ned schmecken.... brquche eure naturwissentschlaftlichen braintrust! - Andy - 2006-09-06 http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BC%C3%9Fwasser http://de.wikipedia.org/wiki/Salzwasser http://de.wikipedia.org/wiki/Brackwasser brquche eure naturwissentschlaftlichen braintrust! - worship_mud - 2006-09-06 die wikpedia-links sind schoen und gut... aber leider enthalten sie keone info ueber das WARUM... brquche eure naturwissentschlaftlichen braintrust! - hustla - 2006-09-07 wasser ist ja auf dauer ein ausgezeichnetes lösemittel... Es gibt ein Unzahl verschiedener Gesteinsarten, und je nach gesteinsart -> versch. formen von salz. Also vulkanische oder plutonische Gesteine die direkt aus dem erdinneren kommen. Mit dem ersten Regentropfen, der auf die noch heiße Erde fiel, begann das ganze. Wasser tropft auf Gestein, es fließt durch sie hindurch oder darüber hinweg. Immer wenn Wasser mit Steinen in Kontakt kommt, wird es winzigste Atome daraus lösen. und jedes wasser landet wiederum im meer brquche eure naturwissentschlaftlichen braintrust! - Nuke - 2006-09-07 Weiß die Antwort nicht 100%ig, sondern kann sie mir nur erschliessen. Bei den Salzgewässern handelt es sich ja bis auf einige Ausnahmen (Totes Meer) fast ausschließlich um die Gewässer des offenen Meeres, sprich Gewässer in denen durch die Meeresströmung über lange Zeit eine Homogenisierung des Salzgehalts stattgefunden hat. Warum Wasser überhaupt Salz enthält hat tschengzta ja schon erklärt, der Grund warum es Süßwasserseen gibt ist wahrscheinlich darin zu suchen, dass das Gestein, welches die "Wanne" für das Wasser bildet, nur sehr wenig Natrium enthält und daher eine Versalzung des Wassers ausbleibt. Weiß nicht, ob das ganze stimmt, so könnte ich mir das ganze nur erklären. brquche eure naturwissentschlaftlichen braintrust! - r4v3r - 2006-09-07 ääähhhh ich würd mal sagen: Wichtigste: jeder Fluß führt irgendwann ins Meer Also des Wasser löst des Salz, sonstige Mineralien und was weiß ich aus dem Gestein und fließt dann ins Meer. Im Meer verdampt des Wasser. (aber des Salz net weil´s zu schwer ist) Des Wasser wandert als Wolke wieder übers Festland und kommt dann als Regen wieder runter usw. ![]() brquche eure naturwissentschlaftlichen braintrust! - noox - 2006-09-07 r4v3r hat den fehlenden noch wichtigen Punkt grad gesagt: Nur das Wasser verdampft und steigt als Regenwolken auf. Das Salz kann aber bei diesen Temparaturen noch nicht verdampfen und bleibt im Meer. Der Regen enthält kein Salz. D.h. das Meer wird im Laufe der Zeit immer salziger. brquche eure naturwissentschlaftlichen braintrust! - joseppe - 2006-09-07 nö...die flüsse fließen ja wieder zurück ins meer und verdünnen es -> kreislauf brquche eure naturwissentschlaftlichen braintrust! - pAz - 2006-09-07 nein da is kein kreislauf! natürlich bringen die flüsse immer wasser ins meer,jedoch mit salz,das wasser verdampft anschliesßend im meer,das salz bleibt drinnen... wird also immer mehr.. |