Downhill-Board
Bremsmomentabstützung / Getriebenabe - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Bremsmomentabstützung / Getriebenabe (/showthread.php?tid=33303)



Bremsmomentabstützung / Getriebenabe - trauntaler - 2006-12-24

Servus!

Laut Alutech ist es (irgendwie) möglich eine Rohloff Speedhub in Verbindung mit der Bremsmomentabstützung am Pudel zu fahren.

Zitat:hallo,
eine gute frage...
rein technisch nicht unmöglich, würde funktionieren mittels extra langen
schnellspanner aus dem tandembereich und mit einem gedrehtem adapter/spacer
für die abstützung. ausfallenden gibt es serienmässig.
danke
derJÜ

Grüße / best regards,

Jürgen Schlender
ALUTECH Bikes and Parts / GERMANY

Da sich die Nabe dann am beweglichen Ausfallende (floater) abstützt könnte es doch sein das sich beim treten dann Kraft über die Bremsmomentabstützung "überträgt" und somit der Hinterbau z.B. pumt. Wie verhält sich die Drehmomentabstützung in Verbindung mit Bremsmomentabstützung beim pedalieren?

Ich hoffe ich konnte es verständlich erklähren :confused:

MfG Stefan


Bremsmomentabstützung / Getriebenabe - georg - 2006-12-24

Wenn du die Nabe an der BMA abstützt ist das vollkommen neutral, denn die BMA stützt sich am Hauptrahmen ab, es gibt dann keine Kraft die ein Moment um den Drehpunkt erzeugen könnte. Selbst wenn du die Nabe an der Schwinge abstützt sind die Einwirkungen sehr klein, da das Moment im Vergleich zur Bremse sehr klein ist, außerdem wird ja nur das Differenzmoment Antrieb-Abtrieb eingeleitet.

Meine Meinung dazu, habs aber noch nie probiert, das ist nur eine theoretische Überlegung die mit der Praxis nichts gemein haben muß. :mrred:


Bremsmomentabstützung / Getriebenabe - trauntaler - 2006-12-24

georg schrieb:da das Moment im Vergleich zur Bremse sehr klein ist, außerdem wird ja nur das Differenzmoment Antrieb-Abtrieb eingeleitet.


Im Anhang eine Tabelle der auftretenden Kräfte der Nabe.

Ich kanns mi auch nicht ganz vorstellen aber währe blöd wenn der Hinterbau bei treten pumpen würde.


Bremsmomentabstützung / Getriebenabe - KAI - 2006-12-25

Meiner Meinung nach würde der Hinterbau theoretisch pumpen wenn Du die Abstützung der Nabe an der Schwinge befestigst. Leitest Du das Moment in die BMA ein, sollts sichs wohl neutral verhalten. Allerdings hab ich jetzt auch nicht besonders lang drüber nachgedacht...

Die Frage ist halt ob die BMA das zusätzliche Moment (laut der Tabelle ja doch gar nicht so wenig und v.a. in beide Richtungen) verkraftet. Obwohl Du ja in Gang 1 kaum zusätzlich bremsen willst...


Bremsmomentabstützung / Getriebenabe - georg - 2006-12-26

Zitat:laut der Tabelle ja doch gar nicht so wenig
Aber wenig im Vergleich zur Bremse. Ist die BMA für die Bremse ausreichend dimesnioniert, dann auch für die Nabe.
Zitat:und v.a. in beide Richtungen
Die Bremse wirkt auch in beide Richtungen. Bremsen beim Bunny-Hop wirkt in die entgegengesetzte Richtung zur Fahrtrichtung und steht in der Belastung einer Vollbremsung nicht nach.

Folglich: Hält die BMA die Bremse sicher, dann auch die Nabe.

edit: Und nochmals: Ich bin zwar erst ein Fully mit Rohloff im Hinterbau probegefahren, aber da war von einem Antriebseinfluß (abgestützt an der Schwinge) nicht viel zu spüren. Das Maximum tritt ja auch bei den leichtesten Gängen auf, also beim Bergauffahren. Ob das den Rahmen spürbar beeindruckt hängt von der Kinematik ab, aber ich glaube nicht, daß das störend auftritt. Viellicht merkts man wenn man darauf achtet, oder sehr sensibel in der Richtung ist.

Rein von der Theorie her, entkoppelst du die Nabe von der Schwinge wenn dus an der BMA (am Hauptrahmen abgestützt) festmachst. Dh. in dieser Konfiguration dürftest du nichts spüren.

Smile


Bremsmomentabstützung / Getriebenabe - trauntaler - 2006-12-27

Hm, wenns sichs (finanziell) ausgeht teste ich das nächstes Jahr. Praktisch!