![]() |
DT Swiss HVR Dämpfer? - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: DT Swiss HVR Dämpfer? (/showthread.php?tid=33480) |
DT Swiss HVR Dämpfer? - Red - 2007-01-04 Ich will mir in diesem Jahr mein altes Nicolai als Enduro aufbauen und suche noch einen passenden Luftdämpfer dafür. Jetzt bin ich über gute Angebote für den DT Swiss HVR gestolpert. Hat irgendeiner Erfahrungen mit dem Teil? Wie sieht die Federcharakteristik aus, linear oder progressiv? Was taugt die Anti-Wipp Technik? Wie siehts mit der Haltbarkeit aus? Wie schlägt er sich im Gelände? Ich bin dankbar für alle Antworten.´ ![]() DT Swiss HVR Dämpfer? - Horge - 2007-01-04 Bin ihn zwar selber noch nicht gefahren, hatten aber im vergangenen Jahr im Shop einige Probleme mit dem Dämpfer. Undicht und Plattform kaputt. Spricht meiner Meinung nach auch nicht ganz so gut an. Würde eher zum Fox RP23 greifen. Ist zwar wahrscheinlich eine andere Preisklasse hat aber eine ausreichend verstellbare Plattform und arbeitet "offen" sehr feinfühlig. DT Swiss HVR Dämpfer? - Decolocsta - 2007-01-05 Ich fahre den Dämpfer in meinem Reign. Ich bin sehr begeistert, der Dämpfer ist wirklich sehr sensibel, es ist praktisch kein Losbrechmoment vorhanden. Das Gewicht ist auch beachtlich, mit ca. 200g. in 200mm ist es konkurenzlos. Der Dämpfer arbeitet wirklich sehr Liniear und wird erst sehr spät Progressiv, habe bis jetz noch nie einen Durchschlag gehabt, "nur" max. 53 mm Hub genutzt. Muss sagen das ich den Dämpfer nur offen fahre und deswegen nix über das Anti Wipp System sagen kann. Hatte leider an Weihnachten einen Zugstufenausfall, hab das Teil letzten Donnerstag eingeschickt aber er sitzt schon wieder komplett geserviced im Bike, der Service bei DT ist echt genial, hab an Weihnachten ne Email an die geschrieben und ne Stunde später hatte ich schon eine Antwort. Es hat mich insgesamt 75 Euro gekostet und es wurde alles gemacht Verschleisteiletausch usw. Leider stimmt es das der HVR anscheinend öfter Probleme macht, Hab so den Eindruck als ob jeder der ihn fährt min. 1 mal das Ding einschicken musste. Aber wenn man Garantie hat ist es denke ich unproblematisch seinen Dämpfer mal 2-3 Tage einzuschicken, dafür hat man warsch. neben dem DHX den besten Luftdämpfer, der im vergleich zur Konkurenz absolut Liniear arbeitet durch diese Trennkolbentechnik. Der DHX ist auch sehr nett, jedoch 50% schwerer....:eek: Was auch noch nett ist sind die Kugelkopf Buchsen. Ach ja, Druckverlust hatte ich bis jetzt null. Ich kann auch gerne auf Wunsch mal das Anti Wipp System testen und meine Erfahrung dazu schildern. ![]() |