![]() |
aufbau training.... - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Off Bike (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=66) +--- Thema: aufbau training.... (/showthread.php?tid=33600) |
aufbau training.... - Jac. - 2007-01-10 sewas....!!! kurze frage: wenn ich ausdauer trainiere, is es da besser wenn ich eine sehr niedrige tritt-frequenz fahr, oder eher schneller...? oder einfach einen runden-tritt finden.... und wie sollt der puls so sein (scho klaar eher tief) aber was wäre da zu hoch...? naja....!!! grüssse aufbau training.... - georg - 2007-01-10 Faustregeln, also Daumel mal pi dividiert durch den Guglhupf der Großmutti: Trittfrequenz: So schnell wie möglich, daß es dir gerade noch angenehm ist. Herzfrequenz: So, daß du ein normales Gespräch führen kannst ohne nach Luft zu schnappen. Dauer: Ab 1,5 Stunden. Aufwärmen und Abwäremen jeweils 15min Zwischen dem Training Dehnübungen ist auch supi. 2 Tage dann einer Pause.. 2 Tage einer Pause.. wobei du da auf deinen Körper hören solltest. Für spezifischeres Training solltest du 'ne sportärztliche Untersuchung machen und vielleicht zu einem Verein gehen, der dir (nicht nur) Trainingsmöglichkeiten bieten kann. Im übrigen empfehle ich da mal die Forumssuche. ![]() aufbau training.... - st´ip - 2007-01-10 das is von deinem trainingszustand abhängig welche HF du brauchst! normalerweise sagt man is a richtwert zum Grundlagenfahren von 130-150. wobei du halt auch in höheren bereichen trainieren solltest! intervalltraining hat sicher seine vorteile! und die trittfrequenz...hm i fahr immer so zwischen 70 und 90. kommt halt dann auch auf den widerstand an! aufbau training.... - Rüdiger - 2007-01-10 Jac. schrieb:sewas....!!! Ausdauer ist ja so ein Begriff... das beginnt bei der Grundlagenausdauer 1 also im moderaten Pulsbereich wo man nu ohne Probleme mit jemandem sprechen kann dann gibts da die Grundlagenausdauer 2 oder wie es im Radsport gerne heißt: Entwicklungsbereich (bis zur anaeroben Schwelle - darüber:Muskel "brennt" Laktat häuft sich an) Und dann die Wettkampfspezifische Ausdauer (bei uns wahrscheinlich Kurzzeitausdauer also im Bereich von max. 1 min.) Runder Tritt ist nicht relevant für DH... aber wenns rund läuf dann lass es rund laufen... Aja, doch: Runder Tritt ist von einem Standpunkt her sicher ein Thema: Wenn du hinten rauf "ziehst" wird der Beuger auch trainiert. Ist zwar wie gesagt nicht unbedingt so wichtig im DH aber wenn Beuger und Strecker in einem gleichmäßigen Maß trainiert werden ist das gut für die Verletzungsprophylaxe und die Stabilität des Kniegelenkes. Des mit dem richtigen Puls is sehr schwierig so allgemein zu sagen! Faustregel: 220 minus Lebensalter und dann davon ca 70% da bist dann (wahrscheinlich) im GA1 Bereich. So genug Theorie, jetzt was Hilfreiches: GA1 Training um später hohe Belastungen zu verkraften und schneller zu regenerieren. Im Winter mehr (ca 70-80%), je näher das Frühjahr kommt desto weniger (ca. 50-60%). GA2 Training um eine Anpassung und Leistungssteigerung des Herz-Kreislauf-Systems zu erreichen. Im Winter relativ wenig (10-20%), im Frühjahr mehr (bis zu 30%). Nach intensiven Einheiten eine Regenerationseinheit ist sicher net verkehrt. Bei GA1 kein Aufwärmen/Ausfahren notwendig, bei GA 2 sehr wohl (ca 15 min. im GA1 Bereich) Einige Wochen vor Beginn der Wettkampfsaison kann noch spezielle "scharfe" Einheiten um Laktattoleranz etc. zu entwickeln. Ich könnte ewig weiterschreiben ![]() aufbau training.... - Darky - 2007-01-10 schreib weiter ich finds auch sehr interessant ![]() lg aufbau training.... - st´ip - 2007-01-11 jo und was da rü jetzt nu schreiben wollte....immer gscheid fuatgeh!!! ![]() ![]() aufbau training.... - PRO RIDER - 2007-01-11 Zum Thema runder Tritt: Ein runder Tritt ist physikalisch gesehen das man über den gesamten Kurbelwinkel tangential zur Kreisbahn die gleiche Kraft erzeugt. Das ist aber Biomechanisch nicht möglich. Wenn man Trittfrequenzem ab 50U/min im Sitzen betrachtet ist es schon von vielen Profis nicht möglich den hinteren Fuß so zu heben/ziehen das man das eigene Gewicht des Fußes entlastet. Das heißt das normale Hobby fahrer sich selbst blockieren ,was einen Kraftverlust bedeuted. Anbei Graphiken was es genauer erleutern. Die optimale Trittfrequenz ist je nach Trainingszustand und Person abhängig, sie liegt normaler weise bie 1/3 der Vmax der Muskelfaser. Es gibt aber Menschen mit mehr weißer und andere mit mehr roter Muskulatur deshalb ist halt die Trittfrequenz individuell abhängig Das kommt aus der Hilschen Kurve...Geschwindigkeits/Kraftverhalten der Muskulatur. aufbau training.... - PRO RIDER - 2007-01-11 Hier noch die restlichen Bilder aufbau training.... - Jac. - 2007-01-11 i geh jezt einfach davon aus das da "pro rider" auch sport studiert...! aber danke für die infos, obwohl ich es mit den grafiken nicht ganz check... @ stips: ja die gaude an der sache is as wichtigste.... schau ma mal:twisted: aufbau training.... - Jac. - 2007-01-11 Rüdiger schrieb:GA1 Training um später hohe Belastungen zu verkraften und schneller zu regenerieren. Im Winter mehr (ca 70-80%), je näher das Frühjahr kommt desto weniger (ca. 50-60%). wie schaut dann die praktische ausführung so einer GA1 bzw GA2 ungefähr aus? grüssse Umar Jakob aufbau training.... - Rüdiger - 2007-01-11 GA 1 Training nach der Dauermethode, d.h. 60min+ kontinuierlich dahintreten. Puls wie schon gesagt in dem Bereich wo du noch mit jemandem sprechen kannst, ohne vollkommen ausßer Atem zu geraten. Wennst an Pulsmesser hast dann ca 135 Schläge. GA 2 Training kann verschieden erfolgen. Wenn es eher im niedrigeren Bereich der GA2 ist dann auch Dauermethode, wenn höher (Nähe anaerobe Schwelle) dann bietet sich die Intervallmethode an. Das heißt, dass man immer kurze intensive Intervalle hat, die von einer kurzen Pause gefolgt werden ("lohnende Pause" - lockeres Treten, bis Puls wieder auf ca. 130 bpm abgefallen ist), dann erneutes Intervall usw.. Ich würde da vorschlagen: 2 Serien zu 3x5min.. (Aktive) Pause zwischen den Serien 7-10 min. Aktive Pause heißt locker treten (ca. Puls 130) Da Gö macht da sicher an Trainingsplan gegen Bezahlung, der weiß von was er redet. Wennst des gscheit machen willst frag ihn... Sonst is es wurscht, hauptsache viel Riiiiiddddeeeennnnn und Spaß haben!! Ajo und nuwos: Paaaarrddddyyyy haaaarrrddddd!!!! aufbau training.... - PRO RIDER - 2007-01-11 Na studiere nicht Sport direkt sondern gehe auf eine Fh für Sport Geräte Bau. Hab a ziemlich gutes und einfach geschriebenes Trainingsbuch zuhause. Es ist vorallem speziell für Mtb...er geht sogar auf Downhill fahrer ein. Werde wenn ich wieder nach hause kommen posten wie es heißt. aufbau training.... - Jac. - 2007-01-11 Rüdiger schrieb:hauptsache viel Riiiiiddddeeeennnnn und Spaß haben!! ja prinzipiell scho, immer..... ps. danke für die infos.... hard am gas hängen, is aber warscheinli das beste training aufbau training.... - Lordz - 2007-01-11 Jac. schrieb:ja prinzipiell scho, immer..... wenn du jetzt so gas gibst , dann wird ja 2007 immer interesanter da werd ich dann wohl die rennen auslassen +g+ :mryellow: aufbau training.... - Jac. - 2007-01-11 Lordz schrieb:wenn du jetzt so gas gibst , dann wird ja 2007 immer interesanter wann i 2007 nicht einmal mit ner Tagesbestzeit ham fahr, dann wechsel ich in die funn-class....:mryellow: na des net, aber des is mei ziel....!!! grüssse |