![]() |
661 Ankle Race Brace Pro - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: 661 Ankle Race Brace Pro (/showthread.php?tid=33967) |
661 Ankle Race Brace Pro - Cove Rider - 2007-02-01 Hi, hab vor mir diese Teile (http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=1959) von 661 zu kaufen. Hab mir ja letztes Jahr alle drei Bänder (Aussenbänder) im rechten Fuß gerissen und wollte mir für die neue Saison, falls ich nochmals so derbe umknicken sollte, aber auch so, wenigstens was fürn Rechten Fuß zur Stabilisation holen. 1. Hat wer schon erfahrungen mit den 661 gemacht? 2. Taugen die was? Es ist klar, wenn man nochmal richtig umknickt, dass die auch nicht 100prozent abhalten. Aber sie scheinen doch zu stabilisieren und wenigstens bissl zu schützen. Preis geht ja auch in Ordnung. danke 661 Ankle Race Brace Pro - Tobias - 2007-02-01 ich hab´ so einen ähnlichen 661 hier ummadumliegen - allerdings nur Schnürung und ohne Klett drüber. Nie im Einsatz gehabt weil des Ding ein voller Sche*** is. Punkt 1: da ist so ein Plastikeinsatz als "Knöchelschutz" drin - allerdings ist der auf der Innenseite so scharfkantig daß der erst recht wehtut. Punkt 2: gegen umknicken bringen diese 0815 Dinger auch (fast) garnix 2 Möglickeiten: Wenns chronisch ist bei dir (d.h.: du brauchst die Dinger IMMER zum fahren), dann gibts beim Orthopäden spezielle Stützen. guckst du: http://www.gesundio.de/mikovp.htm falls dich das interessiert schreib dem "Rüdiger" eine PM - der hat sowas. Wenn du´s nur vorübergehend (paar Monate oder so) brauchst, würd´ ich dir ganz normale Tape Verbände empfehlen - das stützt 1000 Mal besser als sonst was (Achtung: nimm´ das originale "Leucotape", hab´ da mit anderen schon schlechte Erfahungen gemacht - die san teilweise nur a besseres Isolierband), und kommt als Übergangslösung deutlich billiger. 1 Rolle Leucotape kostet keine € 10.- und damit kommst du schon a Zeitl aus im Normalfall. 661 Ankle Race Brace Pro - MS- Racing - 2007-02-01 Cove Rider schrieb:Hi, also ich hab den Brace pro und find den echt gut. Natürlich stützt er nicht wie ein Tapestützverband, aber wenn Du den richtig machst (mit Anker, etc.) dann brauchst Du pro Vebrand ca eine halbe Rolle Leukotape. Ich habe damals gedacht, dass ich es sicherlich aushalte den Verbnad mehr als einen Tag oben zu lassen, aber ds wird in der Nacht super unbequem... Der 661 Brace Pro ist wie gesagt nicht so stabil, aber wenn Du Dich daran gewöhnst mit Tapeverband zu fahren kommt Dir alles andere sehr instabil vor! 661 Ankle Race Brace Pro - Cove Rider - 2007-02-01 ich glaub für ein Tape kann ich mich irgendwie nicht begeistern. hab keine Lust, wenn ich von der arbeit komm und schnellstmöglich biken will, mir erst 20 min. n tapeverband rumzuwickeln. Sie die Brace Pro Teile dann eher knöchelschutz oder leichte stabilisation? 661 Ankle Race Brace Pro - aemkei77 - 2007-02-01 gegen umknicken helfen aircast schienen gut, und bieten auch noch schlagschutz, sind dallerdings recht teuer wenn du oft umknickst hast du die eh schon vielleicht zu hause ![]() http://www.aircast.de/content/de/products/anklebrace/de001100.htm 661 Ankle Race Brace Pro - Red - 2007-02-01 Aber mit einer Aircast kommst kaum in den Schuh rein, auch wenn einem der Hersteller was anderes erzählen will. Was hilft ist Krankengymnastik, mit Übungen die man auch zuhause weiterführen kann, und Tapen bei akuten Schmerzen. Meine Aussenbänder am linken Sprungelenk wollten sie schonmal operieren, die sind durch Riss und mehrfache Überdehnung etwas ausgeleiert, aber beim Radfahren hatte ich nur selten Probleme, und da half dann Tape. Ich sollte halt nicht gerade Geländeläufe machen, bzw. höchstens mit gut ausgewähltem Schuhwerk und evtl. Bandage, weil der Fuss etwas nach außen hängt und ich recht leicht umknicke. Aber eine gute Physiotherapie hilft schon viel, auch weil entsprechend trainierte Stützmuskulatur weitere Überlastungen der Bänder abfangen kann. 661 Ankle Race Brace Pro - Joga - 2007-02-02 Aircast-Schiene für rechts hätt ich daheim. Die Zweifel, dass man nicht oder nur schwer in den Schuh reinkommt, sehe ich allerdings als berechtigt an. Wenn man weichere Schuhe an hat, gehts... @ tapeverband: Ein Tapeverband ist in ca. 2 - 3 min angelegt. Und hätl bombenfest. Man muss sich nicht den ganzen Fuß eintapen um Halt zu haben, wenn man weiß, was man stützen will, reichen weniger Bahnen fürs gleiche Ergebnis. Ist dann halt kein geschlossener Tapeverband sondern es schaut halt Haut dazwischen raus, hab aber die gleiche Wirkung. Aber: Dann heißts rasieren!!! Ich denke (nach langjähriger Volleyball Erfahrung und x verstauchten Knöchel), dass tapen eine recht interessante Lösung ist. Und sonst wirklich nur eine Bandage zum unterziehen. LG J. 661 Ankle Race Brace Pro - Cove Rider - 2007-02-02 aircast hab ich auch noch daheim vom Bänderriss. wollt halt was kleineres wie diese Teile von 661. Aber dann lass ich des mal ![]() 661 Ankle Race Brace Pro - aemkei77 - 2007-02-02 Zitat:Aber mit einer Aircast kommst kaum in den Schuh rein, auch wenn einem der Hersteller was anderes erzählen will.hatte eigentlich nie probleme, tag aber gerne die schue etwas locker ![]() 661 Ankle Race Brace Pro - Tim Buchholz - 2007-02-03 Hi, also ich hab auch die 661 Teile, bin super zufrieden. Hatte Wadenbeinbruch mit Delta- und Syndesmosebandriss. Mit den Teilen hat man eine superstabilität im Fuss, ich kann die nur empfehlen. Und das beste ist, man bekommt noch die Schuhe an. Aircast finde ich zum fahren völlig ungeeignet. Von mir klarer Kauftipp! Gruss Tim http://www.timbuchholz.de |