![]() |
Problem mit dt swiss hügi FR - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Problem mit dt swiss hügi FR (/showthread.php?tid=34542) |
Problem mit dt swiss hügi FR - Bertone - 2007-03-10 Hallo, bei meiner Hinterradnabe dt swiss hügi FR ist folgendes Problem aufgetaucht. Hab sie heute mal auseinandergenommen, um den Freilauf zu fetten, im nachhinein hätt ichs lieber lassen sollen, denn jetzt geht der Freilauf nicht mehr ordentlich. Es is so, dass sobald das HR wieder eingebaut is wird der Rotor anscheinend zu fest auf den Nabenkörper gedrückt, sodass das ganze einfach irgendwie zu fest zusammmengedrückt wird und sich die Kasette jetzt immer mitdreht. Is a bissal schwierig zu beschreiben, aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand sagen was ich da falsch gemacht haben könnte. Grüße Robert Problem mit dt swiss hügi FR - mankra - 2007-03-10 Wahrscheinlich zu dickes Fett genommen. Problem mit dt swiss hügi FR - Poison :) - 2007-03-10 fester wiedertand oder nur dass die leere kasette mitläuft? zu dickes fett->sperrklinken bleiben im freilaufkörper hängen! lg Problem mit dt swiss hügi FR - fipu - 2007-03-11 Würde auch sagen, zu dickes Fett. Die Sperrklinken vertragen nicht viel, bis sie nicht mehr arbeiten wollen. Problem mit dt swiss hügi FR - roadrunner82 - 2007-03-11 Die Hügi arbeitet ja mit zwei Scheiben und ohne klassische Sperrklinken oder? Wenn da zuviel bzw. zu dickes Fett drinnen wäre müsste ja gerade das Gegenteil der Fall sein? :confused: Problem mit dt swiss hügi FR - LeToyRider24 - 2007-03-11 war bei mir schon so, als ich sie bekommen habe. Bei mir hört sich die Nabe auch an, als würde Sie unrund laufen. Also das klickern der Zahnscheiben wird lauter und leiser. schicke meine morgen ein, dann schaun mer mal, was die Profis dazu sagen. Problem mit dt swiss hügi FR - mankra - 2007-03-11 Es sind Zahnscheiben, aber auch da gibt es das Problem, wenn zuviel (jetzt nochmal die Frage genauer gelesen, wird hier wahrscheinlicher sein) oder zu dickes Fett verwendet wird. Problem mit dt swiss hügi FR - gerry - 2007-03-11 ich hab das auch mal gehabt, 1. falsch zusammen gebaut, und was ich interessant fand war der Umstand das ich mir dachte es könnte nicht schaden die beiden Federn die diese Zahnscheiben aufeinander drücken etwas zu "spannen" (also mit den Händen etwas auseinander gezogen) und hatte zur Folge das der Freilauf nicht mehr da war. LG Gerry Problem mit dt swiss hügi FR - gerry - 2007-03-11 LeToyRider24 schrieb:war bei mir schon so, als ich sie bekommen habe. Bei mir hört sich die Nabe auch an, als würde Sie unrund laufen. Also das klickern der Zahnscheiben wird lauter und leiser. Das kannst du dir sparen, das ist so bei diesen Naben :-) Ich hatte mal Probleme mit brechenden Achsführungen auf Grund einer mit der Zeit verbogenen und zu weichen Aluachse im Nucleon. Ich hab diese Naben alle 1-2 Monate auseinander genommen und wieder zusammen gebaut. Jetzt hab ich ne Stahlachse und sie hält. Der unterschiedliche Freilaufton geht eine Zeit lang weg, wenn du die Zahnscheiben gut mit z.B. Schimano Lagerfett fettest. Aber das wird immer wieder kommen. LG Gerry Problem mit dt swiss hügi FR - BobderBaumeister - 2007-03-12 gerry hat recht, es liegt am falschen zusammenbau. bei den dt zahnscheibenfreilaufnaben müssen die lager, achse und freilauf in bestimmter reihenfolge montiert werden. http://www.dtswiss.com/index.asp?fuseaction=manuals.bikehubs machs einfach genau so wie da steht ... das werkzeug ist sehr praktisch, aber nich unbedingt notwendig (bzw kommt drauf an wie weit du sie zerlegen willst) Problem mit dt swiss hügi FR - Bertone - 2007-03-12 Danke für den Link, wird wahrscheinlich a kombi zwischen zuviel fett und falschem Zusammenbau sein! Hoffentlich hauts jetzt hin Grüße Robert |