Downhill-Board
Steckachse löst sich - Travis - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Steckachse löst sich - Travis (/showthread.php?tid=37024)

Seiten: 1 2 3 4


Steckachse löst sich - Travis - Philipp - 2007-09-03

Zurzeit löst sich ständig die Steckachse von meiner Travis. Hab diesen Schnellspannerverschluss. Muss nach jeder Abfahrt die Schnellspanner aufmachen, die Steckachse wieder festziehen und wieder zumachen.... das sehr nervig ist. An was könnte es liegen das sich das ständig von selbst löst?? Am Anfang hatte ich keine Probleme damit... Locktite??


Steckachse löst sich - Travis - Wyatt_Erb - 2007-09-03

über das problem mit dem schnellspannern hab ich schon öfters gelesen.......würde sie abbauen und einfach durch die 4 schrauben ersetzen, die normalerweise beim "normalen" modell verbaut sind........das casting ist ident!


Steckachse löst sich - Travis - Bloodhound - 2007-09-03

Schraub doch die beiden Schnellspanner und die Steckachse mit nem Imbus fest.
Zum min. funzt das bei mir ganz gut.


Steckachse löst sich - Travis - Philipp - 2007-09-03

@Wyatt_Erb: Im Casting ist aber nur ein Loch, würde das alles mit 1 Schraube pro Seite halten??
@Bloodhound: Hab ich auch schon versucht, hat aber nicht viel gebracht und zu fest will ich sie nicht festschrauben.
Welche Verschraubung ist eigentlich der Standart bei der Travis?? Die Schnellspannversion oder die Schraubbare?? Weil Kumpel hat die selbe Travis aber mit Imbusschrauben an der Steckachse:confused:


Steckachse löst sich - Travis - fipu - 2007-09-04

Welche das Standart ist, weiss ich leider nicht. Ich habe eine '06er Triple TI, welche aber mit je zwei Imbussschrauben ist. Das Ersatzcasting, welches ich habe, ist von einer '06er Single, auch das hat zwei Imbussschrauben. Das hält.
Ich habe noch nie eine mit dem Schnellspanner genau angeschaut, von dem her kann ich dir nicht sagen, ob du deine einfach umbauen kannst.


Steckachse löst sich - Travis - MC Novalis - 2007-09-04

Wyatt_Erb schrieb:über das problem mit dem schnellspannern hab ich schon öfters gelesen.......würde sie abbauen und einfach durch die 4 schrauben ersetzen, die normalerweise beim "normalen" modell verbaut sind........das casting ist ident!

ok. heißt das dass dies wirklich oft vorkommt, oder trotzdem eher die ausnahme is?

bin nämlich drauf und dran, mir eine travis zu bestellen, und tendiere zur schnellspanner-version (da der bike transport im auto um einiges leichter würde)
aber wenn das ein häufiges problem der travis ist, dann hätt ich eher bedenken, sie mit schnellspanner zu nehmen. (eine mit imbus, würd ich sogar um ein eck billiger bekommen)

anscheinend sind unter euch einige travis fahrer. bitte postet mir eure erfahrungen mit dem teil! positiv, wie negativ.
möchte mir vorm bestellen noch ein endgültiges bild von der gabel machen.

danke im voraus!

greetz

ps.: stimmt das, dass die Ti-federn mit der zeit "weicher" werden bzw. nachgeben, aufgrund von federkraft-verlust?


Steckachse löst sich - Travis - fipu - 2007-09-04

MC Novalis schrieb:anscheinend sind unter euch einige travis fahrer. bitte postet mir eure erfahrungen mit dem teil! positiv, wie negativ.
möchte mir vorm bestellen noch ein endgültiges bild von der gabel machen.

danke im voraus!

greetz

ps.: stimmt das, dass die Ti-federn mit der zeit "weicher" werden bzw. nachgeben, aufgrund von federkraft-verlust?

Kauf die mit den Imbusschrauben.

Wie schwer bist du? Die Titanfedern sind bis ca. 70kg. Also brutal weich. Gut, hier in der Schweiz kann man keine härteren Titanfedern kaufen, aber bei euch glaub ich schon. Jedoch glaub ich nicht, dass die mit der Zeit weicher werden.
Im Übrigen, zu "unseren" Erfahrungen, schau doch mal in der Tread hier. Da steht schon einiges.


Steckachse löst sich - Travis - Red - 2007-09-04

Philipp schrieb:@Wyatt_Erb: Im Casting ist aber nur ein Loch, würde das alles mit 1 Schraube pro Seite halten??

Ich finde im Internet, auch auf der Seite von Manitou, diverse Bilder von Travis mit einer Schraube pro Seite. Es scheint also möglich zu sein.

Ich wunder mich trotzdem wie sich die Achse lösen kann, mit dem Schnellspanner hat man doch einen ziemlichen Hebel.
Die Achse selbst kannst du ziemlich "festknallen".


Steckachse löst sich - Travis - MC Novalis - 2007-09-04

fipu schrieb:... Wie schwer bist du? Die Titanfedern sind bis ca. 70kg. Also brutal weich. Gut, hier in der Schweiz kann man keine härteren Titanfedern kaufen, aber bei euch glaub ich schon. Jedoch glaub ich nicht, dass die mit der Zeit weicher werden.
Im Übrigen, zu "unseren" Erfahrungen, schau doch mal in der Tread hier. Da steht schon einiges...

danke für den link! (aber da hab ich selbst schon was drin gepostet Wink)

also ich hab ein kampfgewicht von ca.64 kg. Wink

ein händler hat zum thema "weicher werden" gemeint, dass die Ti-federn mit der zeit ihre federkraft verlieren würden. hab ich schon öfter gehört. :2mhm:

wenn ich mal andere federn rein tun würd, dann sowieso stahl (bin kein gewichts-fanatiker) (da bin ich dann im punkt "federkraft verlieren" auf der sicheren seite)

fipu schrieb:... Kauf die mit den Imbusschrauben ...


mit Imbusschrauben wär ich zwar auf der sichersten seite, aber wie gesagt, der schnellspanner wär für mich am besten, weil ich dann das vorderrad raus nehmen kann, und das bike dann ins auto rein bringe, UND den kofferraumdeckel schließen kann (jetz fahr ich immer mit einen spalt offenem deckel = :2mhm: )

und dauernd die imbusschrauben öffnen zun rad ausbauen is auch a käse, weil durchs ewige raus und rein drehen werden die gewinde auch ned besser, und das drehmoment stimmt auch nie mehr. :2mhm:
´
hab michj eigentlich schon ziemlich fix für die travis entschieden gehabt, aber nachdem ich das mit dem achs-problemen gehört habwe, bin ich mir nicht mehr ganz so sicher.

jetzt schwanke ich wieder zwischen MZ 888 RCV und Travis.
kann die 888 rcv mit einer travis mithalten?

greetz


Steckachse löst sich - Travis - georg - 2007-09-04

Zitat:ein händler hat zum thema "weicher werden" gemeint, dass die Ti-federn mit der zeit ihre federkraft verlieren würden. hab ich schon öfter gehört.
Es gibt qualitativ sehr hohe Unterschiede bei Titanfedern. Hatten wir schon Threads darüber. ich weiß nicht wie es derzeit aussieht, früher wurden von einigen Herstellern Titanlegierungen verwendte, die für Federn schlicht ungeeignet waren.
Zitat:wenn ich mal andere federn rein tun würd, dann sowieso stahl (bin kein gewichts-fanatiker) (da bin ich dann im punkt "federkraft verlieren" auf der sicheren seite)
Auch Stahlfedern können sich setzen, bzw. werden bei der Herstellung bereits "gesetzt". je nachdem ob das durchgeführt wurde oder nicht, verändern sich auch Stahlfedern. Nachdem auf Grund der Gewichtsproblematik Stahlfedern auf 120% gefahren werden, verlieren auch diese mit der Zeit an Federkraft. Aber trotzdem ist Stahl immer noch das Material der Wahl, schon alleine wegen des Preises.
Zitat:mit Imbusschrauben wär ich zwar auf der sichersten seite, aber wie gesagt, der schnellspanner wär für mich am besten, weil ich dann das vorderrad raus nehmen kann, und das bike dann ins auto rein bringe, UND den kofferraumdeckel schließen kann (jetz fahr ich immer mit einen spalt offenem deckel = )

und dauernd die imbusschrauben öffnen zun rad ausbauen is auch a käse, weil durchs ewige raus und rein drehen werden die gewinde auch ned besser, und das drehmoment stimmt auch nie mehr.
Praktisch jeder Downhiller macht das ständig. Das ist kein Problem.


Steckachse löst sich - Travis - fipu - 2007-09-04

Ich muss bei meiner auch immer das Rad ausbauen. Geht schnell und ohne Probleme. Wegen dem Gewinde musst du dir keine Sorgen machen. Das geht schon. Und falls nicht, sind da einfach zwei kleine Einsätze, pro Seite einer, zu tauschen.


Steckachse löst sich - Travis - Bloodhound - 2007-09-04

Meine Erfahrungen mit den Schnellspannern ist bis dato positiv.
Da man die Steckachse selber mit nem Imbus festziehen kann. Ebenso die Schnellspanner.
Nachdem man diese zu macht, kann man diese ebenfalls mit nem Imbus Festziehen.


Steckachse löst sich - Travis - MC Novalis - 2007-09-04

danke für die raschen, zahlreichen antworten!

also wenn ich jetzt doch eine ohne schnellspanner nehm, dann könnt ich relativ günstig an eine 2006er kommen. oder waren die qualitätsprobleme bei manitou im jahr 2006 noch spürbar, dass das dann keine so gute idee wäre?

@fipu: solange man die einsätze ohne probleme bekommt, is es eine möglichkeit.
nur das mit dem drehmoment der schrauben wird dann das problem. das sollte ja doch eher genau sein (was man immer so liest)

@bloodhound: war auch mein erster gedanke wie ich den thread gefunden hab.
wenn man die schnellspanner "vorspannt" bzw. nachher nachzieht, dürften die doch eh bombengfest halten. oder?

aber jetz bitte noch mal eure ehrliche meinung: MZ 888 RCV oder Travis Triple Ti ? welche is die bessere?


Steckachse löst sich - Travis - georg - 2007-09-04

Zitat:das sollte ja doch eher genau sein (was man immer so liest)
Nein, das sollte nur ein bestimmte Vorspannung nicht überschreiten. Also gerade mal so fest anziehen, dass die Achse sich nicht lockert und die Schrauben nicht verloren gehen.


Steckachse löst sich - Travis - Wyatt_Erb - 2007-09-04

hätte übrigens eine Standart-Ti-Feder zu verkaufen..........falls jemand von stahlfeder auf ti aufrüsten will........bins übrigens mit 83 kilo +10 equipment gefahren.......so brutal weich ist sie dann auch nicht, dass sie nur bis 70 kilo geht.....