![]() |
888 unterschiedliche federvorspannung? - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: 888 unterschiedliche federvorspannung? (/showthread.php?tid=38145) |
888 unterschiedliche federvorspannung? - radical_rob - 2007-11-27 ich habe eine marzocchi 888 von 2005, bei der ich eben den ölstand angepasst habe. habe dabei festgestellt, dass die beiden federn unterschiedlich vorgespannt sind, d.h. bei der rechten feder ist ein schwarzer spacer hinzugesetzt, der die vorspannung erhöht (druckstufenseite) ist das serienmäßig bzw. normal? oder irre ich mich und es ist nur ein abstandshalter, kein spacer, weil die rechte feder kürzer ist? kann ich den spacer evtl entfernen um so ein weicheres setup zu haben, ohne dass ich etwas grundlegend wichtiges dabei entferne? 888 unterschiedliche federvorspannung? - punkt - 2007-11-27 ich kenne zwar den genauen aufbau der 888 nicht, aber das sollte eigentlich kein problem sein. allerdings musst du aufpassen, dass die feder ohne den spacer nicht lose umherfliegt. 888 unterschiedliche federvorspannung? - radical_rob - 2007-11-27 hab den spacer nun mal ausgebaut, er wird wirklich serienmäßig verbaut, die feder auf der rechten seite ist etwas kürzer - wird durch den spacer aber etwas mehr vorgespannt als vergleichsweise die feder auf der anderen seite ohne spacer. bin nun auch mit der federvorspannung auf der seite ganz runter gegangen, sprich: ich habe den federteller ganz nach unten gesetzt, damit die feder noch an den federteller greift. es ist knapp - aber er greift. ist nun so, als hätte man fast gar keine federvorspannung, lose ist die feder aber nicht. mal paar fahrten machen, wenn was arg lose ist oder stört, kommt der spacer wieder rein. |