![]() |
Folgen vom DHX Air im Santa Cruz - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Folgen vom DHX Air im Santa Cruz (/showthread.php?tid=38601) Seiten:
1
2
|
Folgen vom DHX Air im Santa Cruz - mAsKeD - 2008-01-11 Hallo leute hätte die chance einen DHX Air zu bekommen und würde jetz gerne wissen: Da es sich um einen DHX Dämpfer aus einem specialized Enduro (einbaulänge ist die selbe) handelt, wie sich das auf den Federweg meines VP-Free´s auswirkt da ich gelesen habe das der hub bei der enduro version nur 63,5mm beträgt und beim normalen DHX air mit 222mm einbaulänge beträgt der Hub 68mm! Vielleicht weis einer das Übersetzungsverhältniss vom VP-free das wäre auch noch toll!!! Folgen vom DHX Air im Santa Cruz - joseppe - 2008-01-11 mAsKeD_RiDeR schrieb:Vielleicht weis einer das Übersetzungsverhältniss vom VP-free das wäre auch noch toll!!! kannst dir selbst ausrechnen. federweg/verbauter dämpferhub=durchschnittliches übersetzungsverhältniss wenn sich zw. dem spezi dhx und dem normalen nur der hub unterscheidet dann passt das schon. wenn aber auch die dämpfung angepasst wurde dann würde ich die finger davon lassen. Folgen vom DHX Air im Santa Cruz - mario - 2008-01-11 i nimm an dass du an schönen fox stahldämpfa drin host lass die finger von dem luftzeug: is zwar leichta aber kann vom federn her net mit am stahldämpfer mithalten!! i hab a an kabt und dann gegen an roco tauscht--viiiieeel bessa!!!!!!!!!! mach mit deiner kohle bessa was andrest wie fortgehn,spenden,anzünden usw..... Folgen vom DHX Air im Santa Cruz - worship_mud - 2008-01-11 kommt darauf an, welches baujahr das speci ist. eine zeitlang hatten enduros einen DHX verbaut, der kein luftventil hatte, d.h. kein boost valve. diese dhx waren speziell abgestimmte damepfer fuers enduro. bei meinem 06 enduro hat kein dhx gepasst, da das boost valve beim vollen einfedern im weg waere. deshalb kam dann damals ein van r (ge-PUSH-t) rein. ich glaube (weiss es aber nicht 100%-ig) das ab 07 standard DHX verbaut wurden. Folgen vom DHX Air im Santa Cruz - gstoned - 2008-01-11 ich würde mir das mit dem dhx air im vp free überlegen. wenn du touren fahrst sicher eine überlegung wert. bin selber einen dhx air im vp free gefahren und die performace im vergleich zum coil ist schon um einiges schlechter. ciao, stefan Folgen vom DHX Air im Santa Cruz - mAsKeD - 2008-01-11 Danke für die raschen antworten also zum einen hab ich mir das so gedacht: Für Touren bei mir zuhause fahr ichs mit luftdämpfer und im bikepark mit dhx 5. Aber der dämpfer hat auch kein luftventil und ist ein speziel abgestimmter!! Das heißt ich kann ihn eh nicht verwenden!!! Scheiße ist auch das ich niemanden finde der mir eine 450er original feder fürn dhx 5 verkauft weil der 400er ist zu weich und jetz fahr ich einen vom rocco der passt zwar aber ist 250 Gramm schwerer und das ist mir ein bisschen zu viel für eine dämpferfeder die das selbe kann!!! Folgen vom DHX Air im Santa Cruz - joseppe - 2008-01-11 was für ne einbaulänge hast du? ich habe einen 222mm dämpfer und darin müsste ne 450er sein. ich suche nach ner 400er. Folgen vom DHX Air im Santa Cruz - mAsKeD - 2008-01-11 joseppe schrieb:was für ne einbaulänge hast du? Genau so eine such ich aber ist das ne original fox feder??? Einbaulänge 222mm, Hub(69,8mm) Folgen vom DHX Air im Santa Cruz - BATMAN - 2008-01-11 Ein DHX air mit 222 mm Einbaulänge hat generell 63,5 mm Hub Hat nix mit dem Enduro zu tun. Das Modell Elite hat einen kürzeren Dämpfer verbaut An allen DHX air welche im Enduro verbaut sind, unabhängig vom Jahrgang, fehlt das Luftventil und der Druck ist von Werk vorbestimmt. Paßt der Druck also nich zum Radl, hast Pech. Außerdem hört man immer wieder, dass sich der DHX air nich mit dem VPP Hinterbau verträgt. Der DHX air hat in der Mitte recht wenig Dämpfung. Fährst nun nen Radl mit viel Sag, rauscht dass Radl zu schnell durch den Federweg. Folgen vom DHX Air im Santa Cruz - koan - 2008-01-11 joseppe schrieb:kannst dir selbst ausrechnen. prinzipiell ja, beim VPfree aber eine ganz schlechte idee, das teil hat anfangs 1:2.3 mitte 1:3,5 und ende etwa 1:2.2 und schon alleine wegen diesem (doch sehr eigenartigen) kennlinienverlauf würde ich die finger von luftdämpfern lassen, wobei der DHX Air ja anundfürsich ein recht geringes losbrechmoment hat, allerdings im mittleren Bereich zu wenig gedämpft ist, und das ist bei dem Radl ganz schlecht. :mrgreen: zurück zum Federweg: 222/70mm Hub: 215mm 222/63mm Hub: 198mm noch ein kleiner tipp: Probiert mal einen 216/63 Dämpfer in dem Bike, dann gibts zwar etwas weniger federweg, aber einen bisserl besseren Hinterbau bei dann "normaler" tretlagerhöhe ![]() Folgen vom DHX Air im Santa Cruz - mAsKeD - 2008-01-12 BATMAN schrieb:Außerdem hört man immer wieder, dass sich der DHX air nich mit dem VPP Hinterbau verträgt. Der DHX air hat in der Mitte recht wenig Dämpfung. Fährst nun nen Radl mit viel Sag, rauscht dass Radl zu schnell durch den Federweg. Wenn dem so ist warum bekommt man dann ein nomad oder blur4x als aufpreisoption mit dhx air??? Folgen vom DHX Air im Santa Cruz - BATMAN - 2008-01-12 Weils die Leute kaufen wollen Folgen vom DHX Air im Santa Cruz - Cru Jones - 2008-01-12 Ich fahre ein Blur mit DHX Air und habe noch keinen Nachteil gespürt. Allerdings auch kein Vorteil gegenüber einem RP23. Folgen vom DHX Air im Santa Cruz - BATMAN - 2008-01-12 Verbaut Santa nich DHX air mit kleinerer Luftkammer? Bin selber noch keins gefahren. Vielleicht macht sichs auch erst bei mehr Federweg bemerkbar. Beim Nomad jammern zumindest bereits recht viele. Unter http://www.mtbr.com im Santa Cruz Forum findet man viele Infos Folgen vom DHX Air im Santa Cruz - Cru Jones - 2008-01-12 Soviel ich weiss, ist das ein normaler DHX Air. Kleiner Luftkammer würde ja zu einem noch progressiveren Verhalten führen? Das Blur 4X ist aber auch schon von Grund auf auf Luftdämpfer ausgelegt. |