![]() |
Hinterbau-Problem - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Hinterbau-Problem (/showthread.php?tid=3907) |
Hinterbau-Problem - Raven - 2002-08-28 Servus, vielleicht kann mir jemand bei einem kleinen Problem helfen. Hab mir nen neuen Hardtail-Rahmen gekauft bei dem der Hinterbau symetrisch ist. Man kann entweder Scheibenbremsen oder Cantis montieren, ich hab Shimano DX V-Brakes dran. Dazu mußte ich das Hintere Laufrad umzentrieren und die Felge ca. 1 cm in Richtung Zahnkranz ziehen, damit das Rad in der Mitte läuft. Jetzt sind halt die Speichen auf der anderen Seite ziemlich locker und in Schnellen Kurven oder im Wiegetritt verwindet sich das Rad in die eine Richtung leicht und schleift an der Bremse. Kann man da irgendwas gegen tun ? Ich weiß nicht wie fest ich die Speichen auf der Zahnkranz- seite noch anziehen kann. Gibts z.B. spezielle Naben, bei denen der Flansch links und rechts den selben Abstand zum Rand hat ? Ich bin für jeden Tip dankbar, außer Scheiben- bremsen zu kaufen, weil mir im Moment die Kohle dafür fehlt. ------------------------------------------ Es gibt Leute, die wollen lieber einen Stehplatz in der ersten Klasse als einen Sitzplatz in der dritten. Hinterbau-Problem - BoB - 2002-08-28 Des is völlig normal das beim HR die Speichen auf der linken Seite lockerer sind als rechts. Wenns extrem locker sind (und das LR mittig eingespeicht ist) dann ist die Speichenspannung generell zu locker. Zahnkranzseitig kann man ordentlich anknallen, probiers einfach, kaputt machen kann man nicht viel höchstens einen Nippl rundrehen (dann war die Spannung zu hoch ;-)) Solche speziellen naben wie du meinst gibts net wirklich, die sind ja net zum Spaß asymmetrisch sondern weil du noch Platz für den Zahnkranz brauchst. Alternative ist Singlespeed oder Rohloff Speedhub ![]() Von Ritchey gibt es allerdings Felgen deren Speichnlöcher außermittig verlaufen und man ein ziemlich symmetrisch eingespeichtes HR bekommt. Sind aber eher nur für KotzKountry geeignet. ![]() Scheibenbremsen nützen bei deinem problem sowieso nix, außer dir is es wurscht ob das HR in der Spur läuft..... Now listening to: Monty Python - Always Look On The Bright Side Of Life Hinterbau-Problem - Raven - 2002-08-28 Das mit dem Zahnkranz ist mir schon klar, man könnte auf der anderen Seite entsprechend Platz lassen, damit es wieder mittig läuft. Bei meinem alten Rahmen hab ich das Problem aber nicht gehabt, da war der Hinterbau so, daß man die Felge mittig zentrieren konnte. Wegen der Scheibenbremse hast du Recht, da hab ich nicht überlegt. Wegen dem zu fest Anziehen der Speichen: Ich hab Mavic D521 Felgen, 36 Loch und 2.0 Speichen. Das Bike benutz ich um etwas in der City zu rocken und den bis jetzt höchsten Drop von 1 m hat das Laufrad tadellos überstanden. Können die Speichen eher brechen, wenn ich sie noch fester anziehe, oder meinst du das Laufrad hält auch so schon einiges aus ? --------------------------------------------- Es gibt Leute, die wollen lieber einen Stehplatz in der ersten Klasse als einen Sitzplatz in der dritten. Hinterbau-Problem - Ingo Beutner - 2002-08-28 hi! > Das mit dem Zahnkranz ist mir schon klar, man könnte auf > der anderen Seite entsprechend Platz lassen, damit es wieder > mittig läuft. ich nehme an, du sprichst von einer derartig konstruierten nabe. ist aber leider nicht möglich. die flansche (wo ja die speichen drin befestigt sind) wären dann so nahe beieinander, dass das laufrad instabiler würde. je weiter auseinander die flansche sind, desto stabiler ist das laufrad - auch wenn dann asymetrisch gespeicht werden muss. > Bei meinem alten Rahmen hab ich das Problem aber nicht > gehabt, da war der Hinterbau so, daß man die Felge mittig > zentrieren konnte. ich nehme an, dass dann der hinterbau nicht symetrisch war. wenn doch, musste mir mal den rahmen-typ sagen... würde mich interessieren! ![]() > Können die Speichen eher brechen, wenn ich sie noch > fester anziehe, oder meinst du das Laufrad hält auch > so schon einiges aus ? generell kann man sagen, dass man speichen eigentlich NIE zu fest anziehen kann (vorher geht der nippel flöten). und kaputt machen kannst du speichen durchs anziehen auch nicht. brauchst dir also dahingehend keine gedanken zu machen. was mich wundert: hast du beim lösen der speichen auf der zahnkranzgegenseite im selben maße die speichen auf der zahnkranzseite angezogen, oder hast du sie so gelassen. falls nämlich ja, hat dein laufrad jetzt zu wenig interne spannung! in diesem falle hält dein laufrad nicht so hohe belastungen aus. ich würde sagen, du machst mal den "biege- und kling-test". biege einfach mal zwei sich überkreuzende speichen mit den fingern leicht zusammen. die kreuzung darf dabei nicht mehr wie maximal 10mm wandern (abhängig von der kraft in der hand, klar! ![]() ca 5mm sein. außerdem kannst du das laufrad mal in drehung versetzen und einen schraubenzieher leicht über die speichen klimpern lassen. es sollten alle speichen derselben seite ungefähr dengleichen ton haben, dann sind sie gleichmäßig gespannt. auf der zahnkranz- seite sollte der ton freilich höher sein. tja, zur not bring das laufrad in nen shop, der kann es dann mittig und gleichmäßig zentrieren. falls du noch hilfe brauchst, einfach schreiben! beste grüße! ingo Hinterbau-Problem - r4v3r - 2002-08-28 hhmm die V-Breaks haben ja massen weiße Schrauben und Unterlegscheiben an den Bremsblöcken, verstell doch da auf einer Seite die Unterlegscheiben so das das Rad wieder stimmen würde. So habe ich es früher immer gemacht wenn die Bremsblöcke abgefahren waren. Dann habe ich die Unterlegsch scheibn verstellt und dann hat das wieder super gebremst. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Join #Bike @ Qnet. Hinterbau-Problem - Raven - 2002-08-28 >Ich nehme an, dass dann der hinterbau nicht symetrisch >war. Wenn doch, musste mir mal den rahmen-typ sagen... >würde mich interessieren! Nein, der Hinterbau war (oder ist immernoch) asymetrisch. Ich war aber der Meinung, daß das der Normalfall ist. Ich hab mich jetzt ein paar Jahre nicht mehr für Bikes interessiert, weil ich absolut keine Zeit dafür hatte. Und früher hab ich noch keinen Rahmen gesehen, bei dem der Hinterbau symetrisch ist. Hat sich ja aber einiges geändert in der Zwischenzeit ;-) >was mich wundert: hast du beim lösen der speichen auf der >zahnkranzgegenseite im selben maße die speichen auf der >zahnkranzseite angezogen, oder hast du sie so gelassen. >falls nämlich ja, hat dein laufrad jetzt zu wenig interne >spannung! in diesem falle hält dein laufrad nicht so hohe >belastungen >aus. Die Speichen waren schon nicht besonders fest angezogen, als ich das Laufrad gekauft hab. Ich hab die Speichen auf der Zahnkranz-Gegenseite nur leicht gelöst, und die andere Seite ordentlich angeknallt. Wegen der internen Spannung hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Würd es da was bringen, nur jede Zweite Speiche auf der Zahnkranzseite fester anzuziehen damit die Spannung besser auf beide Seiten verteilt wird, oder ist das garnicht möglich ? >ich würde sagen, du machst mal den "biege- und kling- >test". biege einfach mal zwei sich überkreuzende speichen >mit den fingern leicht zusammen. die kreuzung darf dabei >nicht mehr wie maximal 10mm wandern (abhängig von der >kraft in der hand, klar! ). auf der zahnkranzseite sollten >es sogar nur ca 5mm sein. Bei mir sind es jetzt schon weniger (auf jeden Fall auf der Zahnkranz-Seite). @d4rKr4v3r: Die Bremsen sind ja eigentlich auch nicht das Problem, und die Felge läuft ja nun auch mittig zwischen den Brems- klötzen. Mich nervt es halt, daß sich die Felge bei starker Belastung so stark verwindet, daß sie am linken Bremsklotz schleift. Weiter aufdrehen will ich die Bremse auch nicht. Danke f. die Tips, und Gruß zurück ! ---------------------------------------- Es gibt Leute, die wollen lieber einen Stehplatz in der ersten Klasse als einen Sitzplatz in der dritten. Hinterbau-Problem - FunkyFoes - 2002-08-28 lol, keine felge sitzt hinten bei gleicher zentrierung mittig, musst immer kürzere speichen auf der einen seite nehmen, warum weiß ich auch net Prost! www.dhspeed.de Hinterbau-Problem - el panecillo - 2002-08-28 möglicherweise weil da nabenflansch auf einer seite höher is... Hümmi, Orsch und Zwirn! Do steckt a Hocka in meina Birn. French: Mon dieu! Il y a une hache dans ma tête. Turkish: Aman Tanrim; Kafama saplanmis bir balta var. |