![]() |
66 RC2 ETA "härtere Federn " über Ölstand / Viskosität simulieren - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: 66 RC2 ETA "härtere Federn " über Ölstand / Viskosität simulieren (/showthread.php?tid=40510) |
66 RC2 ETA "härtere Federn " über Ölstand / Viskosität simulieren - titantom - 2008-05-16 servus, parallel zum decolsta , dem seine gabel zuhart war hab ich hier mal einige überlegungen wie ich meine gabel härter kriege, wenns möglich ist auch noch ohne air assist. oder jemand sagt mir wo ich federn für ne 66 rc2eta auftreiben kann..in hart ![]() ist ne stahlfedergabel mit air assist einseitig mein problem: -federwegsausnutzung voll. -kein durchschlag festtellbar , sprich progression gut -ohne air assist sizt meine gabel sehr tief im federweg... mir zu tief -mit air assist sitzt sie höher hat aber ein losbrechmoment richtung luftgabel hätte gerne das meine gabel sich genauso fährt wie jetzt , aber etwa 2 -3 cm weiter ausgefedert .... überlegung meinerseits: wenn ich die rc2 seite mit wd10 oder wd 15 öl befülle, sollte sie dank höherer dämpfung langsamer nach unten sinken. und so höher im federungsbereich bleiben ... oder ist für das nach unten sinken eigentlich nur die Federhärte entscheidend ? dann kann ich mir das sparen ... alternativ : was unter die feder unterlegen ? ![]() danke schonmal fürs nachdenken mfg 66 RC2 ETA "härtere Federn " über Ölstand / Viskosität simulieren - georg - 2008-05-16 Härteres Öl: Damit sinkt deine Gabel in statischen Zustand genauso weit ein wie jetzt. Mehr Öl: siehe oben, da das nur auf das Luftpolster wirkt, und dieses nur auf das Ende des Federwegs. Feder vorspannen: Einzige Lösung ohne Federtausch, aber nur sehr beschränkt möglich. Mußt du ausprobieren, bzw. rechnen ab wann die Feder auf Block geht. In dem Fall ist leider die einzig richtige Maßnahme eine härtere Feder nehmen. 66 RC2 ETA "härtere Federn " über Ölstand / Viskosität simulieren - punkt - 2008-05-16 wieviel wiegst du? wieviel sag hast du? eventuell kann man über den ölstand etwas rausholen, denn bei einer härteren feder würde sich die federwegs ausnutzung ja auch ändern. härteres öl würde dir mehr druckstufe geben und somit im endeffekt auch mehr federweg, aber dadurch wird die gabel träger. wahrscheinlich wirst du damit nicht das erreichen, was du willst. 66 RC2 ETA "härtere Federn " über Ölstand / Viskosität simulieren - titantom - 2008-05-16 ok, hier körpergewicht : 90 + kg mit ausrüstung eher 95 wenn ich im sattel sitz : 6/18 cm also 30 % aber so fährt a koa mensch ![]() wenn ich in den pedalen stehe und mein gewicht am lenker hab, so wie ich park fahre sag 8-9 cm von 18 sind dann scho 44-50 prozent , das ist mir zuviel mit air assist lässt sich das schon reparieren , also das sie wenn ich stehe auch nur mehr 30 % sagt aber ich such was eleganteres härtere Feder fällt raus ... gibts für die 66 nicht zu kaufen leider! vorspannen tu ich ja auch mit am kleinen plastik spacer.. sollte funktionieren in der theorie. hast an plan wieviel mm da noch gesund ist ? im statischen zustand ja ... ich werde mal versuchen wieviel es bringt mit meinem 7.5 er öl die druckstofe voll rein zu reissen .. ob ich etwas merke merce 66 RC2 ETA "härtere Federn " über Ölstand / Viskosität simulieren - Sethimus - 2008-05-16 vor dem gleichen problem steh ich auch, nur leider gibt es ja keine haerteren federn. im gelben forum meinte einer man koennte auch die alten 888 federn nehmen und diese kuerzen, sinnvoll? wenn ja, wie kuerzt man richtig? 66 RC2 ETA "härtere Federn " über Ölstand / Viskosität simulieren - punkt - 2008-05-16 nun, 50% sag sind im betrieb doch etwas viel. da helfen dann eigentlich auch nur härtere federn, welche es aber nunmal nicht gibt. air assist kann man ja in die tonne werfen, da ändert sich ja nur die progression und das wird dein problem nicht lösen. härteres öl könntest du ausprobieren. ein 10er könnte helfen, aber vielleicht ist dir die gabel dann auch zu träge. der tipp mit den federn der 888 ist aber nicht schlecht. da würde ich mich mal nach einem satz federn umschauen, wenn ich du wäre. federn kürzen ist ansich nicht schwer. bei meiner z1 damals hatte ich ein ähnliches problem und habe es auch mit federn einer anderen gabel gelöst. einfach die feder mit einem dremel oder der flex durchsäbeln und dann das ende gut abrunden. dann unbedingt eine passende unterlegscheibe über das abgeschnittene ende tun, damit dieses nicht an der topcap der gabel kratzt, sondern nur die unterlegscheibe "verschleißt". hat bei mir jedenfalls wunderbar funktioniert 66 RC2 ETA "härtere Federn " über Ölstand / Viskosität simulieren - titantom - 2008-05-16 ok sprich einfach gerade abschneiden.... federn sind doch normal gedreht am anfang und schluss so das die ne runde auflagefläche haben ich hab dann doch nur ein viertel wenns hoch kommt.. aber hört sich schon mal intressant an. kann man sowas auch irgendwo professionell machen / lassen ? woher kommen eigentlich federn ? ![]() Die Idee mit Federn eines Fremherstellers gefällt mir immer besser.. würde sogar geld dafür bezahlen 66 RC2 ETA "härtere Federn " über Ölstand / Viskosität simulieren - punkt - 2008-05-16 du kannst versuchen, das spitze ende irgendwie flach zu biegen und dann nochmal nachschleifen, aber (zumindest bei mir) ging es auch ohne. die abgerundete spitze hat zwar an der unterlegscheibe gekratzt, aber das macht ja nix. 66 RC2 ETA "härtere Federn " über Ölstand / Viskosität simulieren - georg - 2008-05-16 Die 66 ist ja links und rechts gleich? Dann kannst du auch 2 weichere Federn fahren. Federn kürzen ist kein Problem. Du kannst sogar ein Ende (an der Spitze) mit einer Lötlampe weichglühen, anlegen und dann schleifen. Nochmals: Härteres Öl oder mehr Öl bringt für den Sag genau NICHTS!!! Du kannst nur die Feder härter machen, entweder durch Tausch oder Luftunterstützung. 66 RC2 ETA "härtere Federn " über Ölstand / Viskosität simulieren - Red - 2008-05-16 Mehr Highspeed Druckstufe würde zwar nicht den Sag im statischen Zustand verändern, sehr wohl aber, wie tief die Gabel während der Fahrt im Federweg sitzt. Mit dickerem Öl verändert sich natürlich die Dämpfung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich und in beide Richtungen. Einfach mal ausprobieren. 66 RC2 ETA "härtere Federn " über Ölstand / Viskosität simulieren - Sethimus - 2008-05-16 also die federn dann einfach auf die gleiche laenge wie die standard feder abkuerzen? 66 RC2 ETA "härtere Federn " über Ölstand / Viskosität simulieren - titantom - 2008-05-17 ok ok , also mit 7.5 er öl kann ich die dämpfung noch gut verstellen ... ich teste es mal ob mir die gabel beim fahren weniger weg taucht wenn ich die druckstufe ganz drin hab. wenn nicht: das mit den federn hört sich sehr gut an ... feder dürfte dann so lange sein wie die orginal angenommen die standard feder der 888 ist 30 cm lang, lässt sich darauf 20 cm komprimieren die der 66 ist 23 cm lang lässt sich 18 cm komprimieren dann sollte die 90 kg feder der 888 wenn ich sie ablänge einer 100-110 kg feder für ne 66 ensprechen, nur von der denkrichtung her ? da ich der feder 7 cm abschneide lässt sie sich auch weniger weit komprimieren ? ok so ? ![]() Fotos von in der gabel, aufbaru, denke die linke feder ist etwas dünner auf eta seite: https://www.dh-rangers.com/gallery/showphoto-photo-3180-cat-500-ppuser-433.html https://www.dh-rangers.com/gallery/showphoto-photo-3181-cat-500-ppuser-433.html 66 RC2 ETA "härtere Federn " über Ölstand / Viskosität simulieren - koan - 2008-05-17 sandltom schrieb:dann sollte die 90 kg feder der 888 wenn ich sie ablänge einer 100-110 kg feder für ne 66 ensprechen, nur von der denkrichtung her ? ist genau umgekehrt. wenn du eine Feder nur 18cm statt 20cm komprimierst, dann brauchst auch entsprechend weniger kraft... 66 RC2 ETA "härtere Federn " über Ölstand / Viskosität simulieren - titantom - 2008-05-17 koan schrieb:ist genau umgekehrt. wenn du eine Feder nur 18cm statt 20cm komprimierst, dann brauchst auch entsprechend weniger kraft...das würde stimmen wenn die federn gleich lange wären. aber um die 888 feder in ne 66 zu kriegen muss ich sie einigermassen abschneiden . mal grob gerechnet : ich schneide ein drittel ab, 888 Feder :jetzt 20 cm statt 30 dann sollte sie auch bei gleichem gewicht nur mehr 13 statt 20 cm komprimierbar sein. um sie dann noch einige cm weiter zu komprimieren brauche ich mehr kraft = gewicht als davor ... darum denke ich das die feder härter wird wenn ich sie abschneide und ich mir also statt für meine 95 kg vielleicht eine 80-90 kg feder besorgen sollt -> oder noch weicher P.S. kompliment an das Forum , hier wird wenigstens diskutiert anstatt der witzigen: " du fährst nicht gscheit, bist zbläd, etc ![]() 66 RC2 ETA "härtere Federn " über Ölstand / Viskosität simulieren - punkt - 2008-05-17 durch das abschneiden ändert sich die komprimierbarkeit doch nicht, oder verstehe ich dich da falsch? der georg wird das sicher gleich aufklären ![]() ![]() |