Downhill-Board
Frage zum Innenleben einer 888 RC - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Frage zum Innenleben einer 888 RC (/showthread.php?tid=41018)

Seiten: 1 2


Frage zum Innenleben einer 888 RC - Bruchmann - 2008-06-25

Ich habe mir vor paar Monaten eine 888 RC gebraucht gekauft. Nun führe ich zurzeit einen Ölwechsel durch. Ich habe mir das Innenleben genauer angeschaut, da ich die Funktion des Systemes wissen wollte, da ich allgemein zum ersten mal einen Ölwechsel durchführe. Mir ist da nun aufgefallen, das auf der Zugstufe ein schwarzes Gummi ist, aber auf der Druckstufe nicht. Auf dem 2. Bild ist zu erkennen, das da sich, wie ich vermute, der Ring für die Federvorspannung gelöst und sich dann verkanntet hat. Aber das ist nur eine Vermutung. Wäre für Hilfsbereitschaft sehr Dankbar.

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/127137

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/127139


Frage zum Innenleben einer 888 RC - punkt - 2008-06-25

Bruchmann schrieb:Ich habe mir vor paar Monaten eine 888 RC gebraucht gekauft. Nun führe ich zurzeit einen Ölwechsel durch. Ich habe mir das Innenleben genauer angeschaut, da ich die Funktion des Systemes wissen wollte, da ich allgemein zum ersten mal einen Ölwechsel durchführe. Mir ist da nun aufgefallen, das auf der Zugstufe ein schwarzes Gummi ist, aber auf der Druckstufe nicht. Auf dem 2. Bild ist zu erkennen, das da sich, wie ich vermute, der Ring für die Federvorspannung gelöst und sich dann verkanntet hat. Aber das ist nur eine Vermutung. Wäre für Hilfsbereitschaft sehr Dankbar.

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/127137

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/127139


auf dem ersten bild erkenn ich nichts.

auf dem zweiten siehst du wunderbar, was an der gabel nicht ganz sauber gelöst ist, nämlich die federvorspannung. diese ringe lösen sich gerne, verkanten dabei und beschädigen die gabel oder verklemmen so stark, dass man den federteller nicht mehr lösen kann.
es gibt hierfür verschiedene lösungsansätze mit langen aluhülsen, aber das erklären besser die 888 fahrer Wink


Frage zum Innenleben einer 888 RC - Bruchmann - 2008-06-25

Auf dem ersten Bild wollte ich auf das in der Druckstufe fehlendes Gummi über der Feder aufmerksam machen. Die eine Seite hats, die andere nicht, Ein Suchspiel auf dem Bild Big Grin Ich weiß nicht ob dies so gewollt ist.


Frage zum Innenleben einer 888 RC - punkt - 2008-06-25

Bruchmann schrieb:Auf dem ersten Bild wollte ich auf das in der Druckstufe fehlendes Gummi über der Feder aufmerksam machen. Die eine Seite hats, die andere nicht, Ein Suchspiel auf dem Bild Big Grin Ich weiß nicht ob dies so gewollt ist.


soweit ich mich erinnern kann ist das so standard, ist aber lang her das ich die gabel offen gesehen hab..


Frage zum Innenleben einer 888 RC - DasMatti - 2008-06-26

Der Gummi auf der Zugstufe ist normal. Der hat aber keine Funktion, soweit ich das bei meiner ersehn konnte.
Das verkannten kenn ich auch, bin gedroped, dann hat sich der Teller um 2 Positionen noch oben verschoben! Das ist gay. Am besten is es wirklich, wie schon erwähnt, wennst ne alu hülse auf der Länge abschneidest, die du als Vorapannung brauchst, und dann oben an der Kappe abstützt.

ride on
matti


Frage zum Innenleben einer 888 RC - Bruchmann - 2008-06-26

Danke für die Antworten, werde mal die Tage losziehen mir sone Alu Hülse organisieren. Ich habe da noch eine Frage bezüglich der Öl menge. Auf der Page von Marccochi wird offiziell für beide Seiten eine Öl Menge von 220 ml angegeben. In meiner Gabel war nun nur eine Menge von 175 ml auf jeder Seite aber die Federvorspannung war auf das Maximum eingestellt. Ein Bekannter meinte, der Service Mitarbeiter hätte ihm geraten 200 ml einzufühlen. Was soll ich nun tun. Ich selber habe wiege mit Ausrüstung knapp über 80 Kg. Das neue Öl hat die Viskosität von 7,5. Sollte ich nun die Federvorspannung auf einen mittleren Wert stellen und nach der Menge des Mitarbeiters gehen?


Frage zum Innenleben einer 888 RC - punkt - 2008-06-26

geringere federvorspannung erhöht den sag der gabel, höhere vorspannung verringert den sag. die federhärte kannst du damit nicht beeinflussen. wenn die härte passt, also dein sag bei etwa 20-30% ist, kannst du mit der ölmenge spielen. füll erstmal 200 rein und schau dann, ob du den federweg gut ausnutzt. wenn die gabel zu hart ist, muss öl raus. wenn die gabel dauernt durchschlägt, muss öl rein. solltest dabei in 10ml schritten vorgehen.


Frage zum Innenleben einer 888 RC - cyberuhu - 2008-06-26

1) schwarze Plastikhüse (nur auf Druckstufenseite) gehört so
2) Vorspannungsring aus der Nut gedrückt (wie bereits weiter oben beschrieben)
3) Würde es mal vorerst mit 190ml auf beiden Seiten probieren - diesen Wert habe ich bei einem Freund eingefüllt (bzw. bei seiner Gabel) Big Grin der ungefähr das gleiche Gewicht hat.
Wenn´s zu wenig ist möglicherweise mit Druckstufe noch etwas korrigieren, bzw. in 10ml-Schritten Öl dazugeben.
Deshalb zuerst mit weniger Öl probieren, da dazugeben einfacher ist als heraussaugen.
4) Viskosität 7,5 passt - ist original drinnen.
5) Federvorspannung: oberste Einstellung (von 3 möglichen) - kann sein, dass dann die Feder "scheppert" also etwas Spiel hat. Würde die erste Vorspannung verwenden bei welcher die Feder etwas vorgespannt ist.
Wenn du weiterhin den Federring verwendest unbedingt die Nut kontrollieren ob sie nicht schon beschädigt ist.
Ansonsten Aluhülse in richtiger Länge verwenden.
6) Wenn du die Gabel sowieso zerlegst, kontrolliere den Dämpfungsstab (auf beiden Seiten) ob du ihn möglicherweise ganz herausziehen kannst. Und ich meine ganz - so dass keine fixe Verbindung mehr vorhanden ist. Das ist bei meinem Freund passiert - Mutter im Inneren der Dämpfungskartusche, welche den Dämpfungsstab fixiert hat sich gelöst. Und das ist natürlich ein GROSSES Sicherheitsrisiko! :2rolleyes:


Frage zum Innenleben einer 888 RC - Laubfrosch - 2008-06-26

lange hülsen sind extrem schlecht sofern man sie am deckel oben abstützt. weil das zerreist sehr gern das feingewinde der druck bzw zugstufen verstellung.
also am besten bei der roten mutter irgendwie abstützen.


Frage zum Innenleben einer 888 RC - punkt - 2008-06-26

Laubfrosch schrieb:lange hülsen sind extrem schlecht sofern man sie am deckel oben abstützt. weil das zerreist sehr gern das feingewinde der druck bzw zugstufen verstellung.
also am besten bei der roten mutter irgendwie abstützen.


meinst du das feingewinde der oberen kappe? denke nicht, dass das ausreißen kann, aber möglich wärs sicher.


Frage zum Innenleben einer 888 RC - Laubfrosch - 2008-06-26

bei der gabel vo nem kumpel is es gerissen als er nahc 2 wochen (nach dem umbau) bisl dran rumgedreht hat. also net überdreht oder so. war bei ihm au fder zugstufen seite.


Frage zum Innenleben einer 888 RC - punkt - 2008-06-26

Laubfrosch schrieb:bei der gabel vo nem kumpel is es gerissen als er nahc 2 wochen (nach dem umbau) bisl dran rumgedreht hat. also net überdreht oder so. war bei ihm au fder zugstufen seite.


aber dürfte es nicht egal sein, ob die feder sich mittels hülse abstützt, oder die kolbenstange belastet? in beiden fällen geht die kraft ja auf die obere kappe.


Frage zum Innenleben einer 888 RC - Laubfrosch - 2008-06-27

najo aber über die kolben stange indirekt. darum würde ich es eher so basteln das die federabstützung irgendwie bei der roten mutter aufliegt.
weil es macht einen unterschied ob direkt kolbenstange oder direkt am deckel. da genau dazwischen noch ein paar windungen feingewinde sind.
ich würde es nicht am deckel abstützen. hat mich schon einmal ne neue kartusche gekostet.


Frage zum Innenleben einer 888 RC - Sanchez - 2008-06-27

bei der 888 rv stützt sich die feder auch am deckel ab (Distanzstück). da die kappen ja dieselbensind dürfts keine probleme mochn.


Frage zum Innenleben einer 888 RC - DasMatti - 2008-06-27

Es dürfte doch für den Deckel die selbe belastung sein, wenn sich die Hülse direkt oben an dem Deckel abstützt, oder halt erst den Umweg über den Federteller-Kartusche-Gewinde-Deckel geht.
Meiner Meinung nach müsste das so gehn, und es hat auch bei mir so 4 Monate funktioniert, bis ich die Gabel verbogen hab.

ride on
matti